Suche Subwoofer <20cm

Zeto

Teil der Gemeinde
Registriert
27. Okt. 2006
Beiträge
191
Hallo zusammen,

ich will so langsam den einbau an meiner Celi vorantreiben, und hab mir heute noch einmal die geplanten
Sub-Einbauplätze angesehen. Dies sind die Originaleinbauplätze für das Hecksystem.

Ursprünglich hatte ich geplant dort 2 RE-Audio REX8 zu verbauen.
Allerdings macht mir nun der zu Verfügung stehende Platz probleme.

Die LS-ausschnitte messen leider nur 15,7cm im Durchmesser, zusätzlich habe ich zur Verkleidung nur 4,5cm Platz.
Somit bekomme ich die RE's leider nicht unter, da diese sonst zu weit rausstehen würden.
Und am blech rumschnippeln will ich eigentlich nicht.

So jetzt meine Frage an euch, habt ihr ne Idee was ich dort reinsetzen könnte?

Die Subs würden von 2 Kanälen einer Eton MA 75.4 befeuert werden.
Heißt konkret 2 x 70 W @ 4 ?, 2 x 125 W @ 2 ? oder 1 x 250 W @ 4 ? gebrückt.

Brücken würde ich sehr ungerne, da ich die Subs dann nicht mehr getrennt ansteuern könnte.
Volumenstechnisch wären ~15Liter geschlossen pro Sub machbar.

Das restliche System besteht aus HU: Clarion DXZ788, TMT: Rainbow Vanadium Kick, HT: Rainbow CAL 20 Silk

Musikgeschmack bewegt sich hauptsächlich im rockigen Bereich.
Soll heißen, die Subs sollten schnell sein und schön kicken. Ein wenig tiefbass wäre zwar nicht verkehrt, aber das ist denke ich nicht machbar.

Der preisliche Rahmen liegt bei ~200€.

Wäre schön wenn ihr da ein paar vorschläge zu bieten hättet.
 
Hi

Die Tang werden wohl bei 4,5cm bis zur Verkleidung ein Problem haben^^
Sowas gibt Hubbel im Aussenblech :ugly:


Ist halt auch nicht die Welt was da reingeht tiefentechnisch
Hast du die Möglichkeit irgendwie noch nen kleinen Ring obendrauf zu setzen damit du weiter raus kommst?
Oder gleich doch lieber irgendwo unters Amaturenbrett die Woofer hinsetzen und fast frei zwischen Chassis wählen können? Denn für 200€ bekommste auch ein Fußraumgehäuse hin :beer:


Grüße
Matthias
 
Nicht falsch verstehen, einbautiefe hab ich 15cm.

Ihr müsst euch das wie in der Tür vorstellen, Außenblech, 15cm Platz, Innenblech (Montageplatz), 4,5cm Platz, Verkleidung.

Fußraumsub etc. geht nicht, unterm amaturenbrett sitzen schon die Eton und die A/D/S.
 
Ah aukay, kam für mich nicht so ganz deutlich rüber :D

Ist das Innenblech durchgängig oder gibts noch andere Öffnungen ausser der Lausprecheröffnung?
Fotos von sowas hilft immer :beer:

Grüße
 
Gibt noch ne andere Öffnung, ca 20x25cm unterhalb der Lautsprecheröffnung, allerdings sitzt dort der Gurtspanner der Vordersitze.
Allerdings ist die Öffnung nur im Innenblech, nicht in der Verkleidung, somit fällt Bassreflex aus ;)

Foto geht schlecht, da ich die Verkleidung wieder dranhab, und ich um an das Teil ranzukommen wieder den halben Innenraum zerlegen müsste.

Ist der Tangband denn so gut, ich bin über den auch schon gestolpert, allerdings schreckt mich da ein wenig die doch recht kleine Membranfläche ab.
 
Der Tangband is super.
Aber er braucht ein absolut dichtes Gehäuse.... Und zwar so dicht, daß Du das Chassis reinkleben mußt.
(Blech-Chassis ohne Auflagefläche).

Wenn Du den W6-1139 irgendwie free-air verbaust, dann macht er lustige Geräusche.

Ansonsten... Das Ding in 7-8 Liter und er macht richtig Laune.
 
Hm, zu dem Tangband findet man generell recht wenig im Netz, ich hab auch irgendwie die Befürchtung, dass an 4Ohm zu wenig leistung rumkommt.
Soll heißen, kann der Tangband mit den 70Watt auch laut?

Wie schauts denn mit anderen Subs, Atomic Energy 6 etc. aus, gibts da erfahrungswerte? Sollte doch noch nen paar alternativen zum Tangband geben, oder?
 
Hi,

grundsätzlich werden ALLE Subwoofer dieser Größenordnung einen schlechten Wirkungsgrad haben, oder keine Subwoofer sein ;)

Du kannst auch den W6-1139SH nehmen, der mit einer 2x4Ohm Spule daherkommt.

Was Alternativen betrifft, so gibt es nicht sehr viele Lautsprecher dieser Größe mit diesen Hubfähigkeiten. Es gab einen teuren Lautsprecher von Re-Audio (und einen sehr ähnlichen Lautsprecher unter einen anderen Label... mir ist der Name entfallen). Es gibt noch den Carpower Raptor 6. Von JL gibt es einen 6W3v3 und es gab mal einen 6W0. Von Wavecor gibt es den SW182BD01 und den SW178WA01. Von exact gibt es auch noch einen 16er Subwoofer, der wohl auch von Wavecor stammt. Wenn ich mich recht entsinne, gab es auch mal eine langhubigere Version des DDW6.5. Es gibt noch den kleinen Subwoofer von Hub-Car... aber dann wird es schon sehr dünn... und Informationen dazu findet man auch selten im Netz.
 
Zeto schrieb:
Hm, zu dem Tangband findet man generell recht wenig im Netz, ich hab auch irgendwie die Befürchtung, dass an 4Ohm zu wenig leistung rumkommt.
Soll heißen, kann der Tangband mit den 70Watt auch laut?

hallo

also mit 4 stück hab ich damit schon einen grösseren laden zum wackeln gebracht ! 250-300 qm :kopfkratz:

was ist ein " Celi " ? toyota celica ?

gehäuse ist endscheidend !

15-18 liter Br sind optimal

Mfg Kai
 
Mein gefährt ist ein Toyota Celica T23, den bisherigen einbau hab ich hier
schon mal festgehalten.

Wegen Gehäuse, BR geht nicht, es ist nur geschlossen möglich. Ich bin mir im moment halt noch arg unsicher mit der entscheidung.
 
hallo

kehrt marsch :!:

bau dir einen fussraumsub :!:

fussraumsub

ist doch der selbe typ fahrzeug :kopfkratz:

Mfg Kai
 
Jo... W6-1139 !!!

Die Dinger spielen sehr geil... habe hier 8 Stück grad in je 12l GG laufen... Aber aufgrund des geringen Wirkungsgrad sehr Leistungshungrig. die 60W von Tangband kann ich nicht nachvollziehen. Auf einen sollten schon mindestens 150W RMS kommen meiner Meinung/Erfahrung jetzt nach! Optimal sind denke ich 200W.

Edit: Leistunghungrig wohl etwas überbewertet... wahrsch. liegts am scheiß geschlossenen Gehäuse
 
Also ich habe am WE erst wieder 4 zuhause an ~300W gehört und da ging mehr als genug!
 
Hast du eine Idee, warum ich da den Gain von 55% auf 90% drehen musste (zwangsweise) und dann noch Subout am Radio auf +4, um den Pegel zu haben, den mein Spinner Audio K15 liefert !?
Ich kanns mir eben selbst nicht erklären. Schon wenn man überlegt, dass der K15 856cm² und die 8 1139 1120cm² Membranfläche haben :hammer:
Also ich habs mir erstmal selbst mit dem Wirkungsgrad erklärt. :kopfkratz:
Weil Anschluss ist sowohl am K15, wie an den Tangbands 2 Ohm.

Naja, wenn ihr das alle so sagt, nehm ich meine Aussage oben mal zurück.
Ich werde mal alles durchchecken bei mir...
 
ToeRmeL schrieb:
Die Angabe heißt ja auch Belastbarkeit und nicht empfohlene Leistung ;)
sicher... die sind ja eh meist untertrieben... Absichtlich, wegen Garantie denke ich auch mal.

Aber dass man dem Ding fast das vierfache geben kann, finde ich schon heftig.
Alth hat seinen 8 Stück glaube ich 1,7kW gegönnt, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Da ging richtig was :D
 
Als Alternative zu dem Tangband => Peerless SLS 6,5 (8mm linearer Hub!) baut aber kaum tiefer als ein TMT
 
Carbonat schrieb:
ToeRmeL schrieb:
Die Angabe heißt ja auch Belastbarkeit und nicht empfohlene Leistung ;)
sicher... die sind ja eh meist untertrieben... Absichtlich, wegen Garantie denke ich auch mal.

Aber dass man dem Ding fast das vierfache geben kann, finde ich schon heftig.
Alth hat seinen 8 Stück glaube ich 1,7kW gegönnt, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Da ging richtig was :D

der Alth hat einen 800 watt mal zum drücken draufgegebnen :hammer: hat zwar gestunken nach seiner aussage aber er hat`s überlebt ( der woofer )

und garantie ? ist mir bei den chassis egal :!:

wenn man einen kaputt bekommt dann gibt`s einfach neue bei den preisen tut`s ja nicht mal weh

Mfg Kai
 
Zurück
Oben Unten