Suche Suboofer..(Jl Audio 13w7)

@ pearl


ja da gibts schon einige mit der leistung.
aber harmonieren die mit dem 13w7?

des haben ja alle geschrieben dass man darauf achten soll :/
 
Fortissimo schrieb:
In dieser Liga sollte ER einen fähigen Fachhändler zur Seite haben der sich auch mit den JL Woofern auskennt.
In dieser Liga sollte auch der Rest der Anlage ins Konzept passen....auch und vorallem wenn ER auf eine
stimmige Optik wert legt.


naja fachhaendler vetrau ich anfangs net da die doch auch auf geld aus sind.
z.b. wenn die nicht die us amp da haben dann versuchen se dir eine auzuschwatzen die sie grad rumliegen haben hptsache zu kaufst was bei ihm.

deswegen hör ich mich in foren und so weiter erstmal um.
 
Diese Händler gibts bestimmt. Aber der mit dem grünen Bildchen da oben gehört da sicher nicht dazu ;)
 
Thiel schrieb:
Die Audison LRx 1.2k wäre doch was.

Ja...2 davon :keks:

Der 13W7 hat 1,5 +1,5 Ohm => also entweder 0,75 Ohm was am weingsten Sinn macht oder 3 Ohm....da gibts auch wenig Endstufen
die da vernüftig Leistung schieben....
Oder eben 2 einzelne Monos die dann jeweils an 1,5 Ohm laufen.
 
Ich weis nicht so ganz wo das Problem liegt, wenn du saumäßigen Druck willst, dann kannste auch nen W6 im DidiBandpass nehmen, das reicht den meißten. Vor allem weil die wenigsten den Sub an der Belastungs- und Lautstärkegrenze fahren. Da du noch keinen W7 gehört hast, wahrscheinlich auch keinen W6... Vlt erstmal anhören!
Nen 13W7 im Bandpass is schon ne Hausnummer und ist vielen auch zu laut.
So wie du schreibst, würde ich mal tippen, dass du mit CarHifi nun so langsam deine ersten Erfahrungen machst, deswegen wär es sinnvoller mal zu dem ein oder anderen Treffen zu gehn und mal in verschiedenen Autos lauschen. Denn saumäßig viel Druck definiert jeder anders! Was dem einen zu wenig ist, das ist dem anderen schon zu viel!
Schau doch einfach mal auf der Fuzzilandkarte wer so in deiner Umgebung wohnt und ob jmd was in deine Wunschrichtung verbaut hat. Es wird sich doch bestimmt jmd finden, der dich mal lauschen lässt!

Greetzi
Sebastian
 
Hmm, ja wenn man wüsste was die Impedanz macht :) Eventuell wären 2 x 1,5 Ohm parallel gar kein Problem!

Könntest auch den 13w6 nehmen mit 2 x 4 Ohm Anschluss an die Audison.

Der 13w7 bringt dir theoretisch auch nur Vorteile, wenn du den Hubraum auch ausnutzt. Dazu muss eben schon was reingehen an Leistung..
 
Thiel schrieb:
Hmm, ja wenn man wüsste was die Impedanz macht :) Eventuell wären 2 x 1,5 Ohm parallel gar kein Problem!

....

Im geschlossenen Gehäuse geht 2x1,5 Ohm parallel auf jeden Fall NICHT an der LRX1.1k....selbst bei reelen 1 Ohm ist sie schon deutlich ausgereizt...ich
würde sagen sogar überreizt.
 
Also die Eton FA 5000 kann man auch an 0,75 musik Hören das weiss ich...

Fortissimo schrieb:
Thiel schrieb:
Die Audison LRx 1.2k wäre doch was.

Ja...2 davon :keks:

Der 13W7 hat 1,5 +1,5 Ohm => also entweder 0,75 Ohm was am weingsten Sinn macht oder 3 Ohm....da gibts auch wenig Endstufen
die da vernüftig Leistung schieben....
Oder eben 2 einzelne Monos die dann jeweils an 1,5 Ohm laufen.
 
ohje ich seh schon des artet aus ^^

Das habe ich:

HU: Pioneer-AVH 6300bt
FS: Rainbow Germanium CS 265.2
AMP FS: Mosconi Gladen 100.4


Das fehlt:

1 Subwoofer: 30cm - 38cm (tendier zu 38er)
AMP Sub: max. 1000 Euro


Meine Vorschläge:

JL 13w7
13w6
12w7

Helix SPXL 12

DD 9515
3515
2515

alle untereinander vergleichen wird schwer aber man könnte die in kategorien teilen
1.:JL 13w7, DD9515
2.:13w6,3515
3.:Helix SPXL12



Musikrichtung:

House, Hip Hop hptslich, sonst alles kann auch mal d'n'b sein.


Ausgeben will ich für
AMP 1000 max.
Subs etwa genau so.
je nach Preisklasse Subwooferwahl etc


Meine Vorstellung von Subs

1. Soll schön sauber klingen, bei geilen bässen soll es überall vibrieren und geiles gefühl am in den ohren und amkörper haben, man soll spüren dass eine betonmauer einen überrollt wenn man mal aufdreht.
2. Wenn ich mal lust, laune hab und des ding mal ordentlich rocken soll dann stell ich mir vor dass meine Scheibenwischer hüpfen, meine aussenspielwackeln
und des außenblech sich bewegt(vibrieren)
2.2 auch wenn man außen steht soll man ne druckwelle abbekommen

Deswegen such ich einen Dampfhammer der schön sauber klingt und mit meiner musikrichtung siehe oben gut zurecht kommt



Hoffe ich hab hiermit alle Fragen geklär ;)
mfg Dani
 
und Kabel Batterie Dämmung, Gehäuse auch nochmal 500 denke ich mal???
 
Wird ne schwere Nummer... ;)

Nochmals die Frage: was bist du bereit an Volumen zu opfern? Je weniger Platz du opfern willst desto böser kollidiert das mit deinen übrigen Wünschen...
 
1.Hast du solch eine Anlage selbst schon mal Live erlebt?
2.Wenn ja,war bestimmt nicht nur 1 30er verbaut!
3.Wenn doch,dann waren mehr als 2,5Kw und mehr als 80L am arbeiten!
4.Das wird KEIN Leichtbau mehr!

mfG Alex
 
Also ich hab mit meinem SPXL12 mein Dach zum flexen bekommen...:)
Und das mit ein bissl mehr wie 1kw. Allerdings hatte die Kiste ein paar Literchen... :D

Also bei der ersten deiner Kategorien kannste mal pauschal ne USA oder ne Zapco 9.0 (oder wie auch immer das Dingen jetzt richtig heißt) kaufen. Dann kannste aber auch gleich noch mal ne Charge Batterien beim Hersteller ordern... :ugly: Solltest du dann immernoch Dispo haben, dann kannste mal ne Sammelbestellung für Dämmaterialien aufgeben!
Desweiteren brauchst du bei allen deiner Kategorien jede Menge Volumen, die du opfern musst! Und evtl auch noch nen neues Fahrwerk, denn dann is dein Auto mal richtig tief!!!

Was ich nur noch nicht ganz so verstehe ist, warum muss denn draußen ne Druckwelle zu spüren sein? Alles was draußen ist, ist nicht mehr im Auto!
 
ich weiß hab jetzt schon über 400 in dämmung investiert ^^


also mir ist folgendes passiert:

war in der stadt unterwegs, dunkel, es war nacht.
dann kam von hinten 2 helle lichter (ein auto)
es dröhnte schon von weitem.........gedanke..geiler auspuff!!
dann fuhr es an mir vorbei und ich spührte das dröhnen vom auspuff selbst am ganzen körper....
dann fiel mir auf..dass das kein auspuff an dem 3er bmw war sonder seine anlage!!!!

wisst ihr jetzt was ich mein ;)

und der hatte bestimmt kein schwerbau und 5000w der so..war so n typischer prollet ^^
 
Zurück
Oben Unten