Suche souveränen Amp für AA25G

((( atom )))

Teil der Gemeinde
Registriert
10. Jan. 2006
Beiträge
4.325
Um die lange Geschichte kurz hu halten:

Da es kühl klingt in meinem Auto und ich als Übeltäter meine Zapco Z50S2 vermutet habe, habe ich mangels anderer Verstärker einfach mal meinen Accuphase E206 an den Hochton gehängt.

Die Vermutung hat sich voll bestätigt - überhaupt kein Vergleich. Kühle weg und auch bei tieferer (aktiver) Trennung _keinerlei_ Schärfe. Mit der Zapco ging leider uterhalb von 4Khz gar nichts, das tat weh.

Daher geht meine Frage jetzt mal an vorwiegend alle, die die Möglichkeit hatten, viele verschiedene Endstufen und Kombis zu hören.
Ich vermute, es dürfte sich schnell eingrenzen lassen, welche Endstufen für mich in Betracht kämen, die Messlatte hängt ja leider auch schon recht hoch.. ;)

Zur Info: HU ist ein Clarion DXZ 958 RMC - klingt schön neutral, denk ich..
Mitteltöner sind Dynaudio MD 140/2, sehr informative Dinger mit Problemen am oberen Ende.

Das ich jetzt keinen bezahlbaren Verstärker finden werde, der den Job so souverän macht, wie mein Accuphase, ist mir klar. Was ich allerdings schon erwarte, ist ein Verstärker, der im groben die Verbesserungen mitbringt, die rauszuhören waren. Speziell die Agressivität bei tieferen Trennungen darf nicht wieder an Bord!

Na dann mal her mit den Tips!
 
Sinfoni paßt meiner Meinung nach sehr gut zu den AA ;)
 
Ok, erster Tip.. Kannst Du mir mehr über die Dinger erzählen? Kenne zugegebermaßen nur sehr wenige Car HiFi-Verstärker.
 
habe auch schon etliche Stufe durch... und das Beste was ich bisher gehört habe, war eine Steg MSK ClasseA (wobei ich noch keine Genesis DMA am HT gehört habe...)

Deswegen habe ich die Stufe auch bestellt... ;)

Cya, LordSub
 
Oh, war ja "hier".. wo hab ich meinen Kopf, heute..

Sinfoni fällt ja öfters.. Könnte jemand das mal für mich etwas aufteilen, in "mehr oder weniger empfehlenswert", von den Baureihen her? Die DInger sind ja recht teuer und fliegen einem ja auch gebraucht nicht unbedingt um die Ohren..
 
Wenn Du kein Lauthörer bist, reicht eine Sinfoni Amplitude 45.2, sonst eine 90.2...

Im übrigen würde ICH den G auch passiv trennen, mag er imho lieber.
 
also die AA die ich bisher gehört hab, haben nicht wirklich mitgerissen... ich denke da sollte schon ne warme, voluminöse endstufe á la Audison dran. ne VR209 gibts ja schon günstig. ich finde die am TMT echt klasse... oder ne Audio Art 200.2, die machen sich auch sehr fein am tmt.
 
Hallo Nico,

natürlich empfehle auch ich dir eine Sinfoni für deine A25G.

Den 45.2 (ich schließe mich Fabian's Empfehlung an: du benötigst nicht die "x"-Version mit der eingebauten Weiche; passiv mit 6dB getrennt spielt der A25G sehr unbeschwert und nuancenreich auf) empfinde ich selbst als den "musikalischten" unter den Sinfoni-Amplitude Verstärkern.
Und von der Leistung her (2 * 50 Watt) reicht er (mir!) allemal.

Alternativ sieht man - z.B. bei unseren Treffen am CP - eine kleine Genesis (z.B. SA50) an Anselm's Hochtönern spielen (z.B. im Wagen von xRay, Lupopower,...).

Charlie_W.
 
Hmm ...
ich würde auf jeden Fall Probe hören ...
Hab schon einige A25G gehört und haben mir alle recht gut gefallen.

Wobei ICH für mich PERSÖNLICH die schlechteste Kombi als den HT in Verbindung mit einer Sinfonie empfand ...
War FÜR MICH langweilig und ... einfach nicht schön und ohne jegliche Emotion

Gruß Raffnix
 
Hi,
also ich hab Anselm´s HT´s an einer VRX von Audison hängen.

Mir gefällt die Kombi sehr gut, da die A25G äußerst neutral spielen und die VRX tendenziell warm und voluminös klingt, finde das passt sehr gut, gerade weil du ja auch ein bissl wärmeres Klangbild bevorzugst.

In der Kombination ergibt sich dann, meiner Meinung nach, ein sehr harmonisches und durchzeichnendes Klangbild, welches selbst bei hohen Pegeln nie nervig oder "zischelig" wird und trotzdem sehr musikalisch und detailreich spielt.

Hör dir die Kombi einfach mal und entscheide dann...

Gruß
Marco

P.S: Trenne auch passiv, hat mir nach einigen aktiv versuchen dann doch am meisten zugesagt!
 
Oha, da kommt ja einiges zusammen.. Bis auf den einen wirklich negativen Kommentar scheinen mir die Sinfoni ziemlich interessant. Genesis scheint man ja eh mal gehört haben zu müssen..

Sollte jemand was im Angebot haben, bitte bescheid sagen..

Das mit der 6dB Trennung fällt aus, da ich die Mitteltöner sonst so schmalbandig laufen lassen müsste, dass es kaum Sinn machen würde, sie überhaupt drin zu haben:
dynaudiomd1402freqmu3.gif
 
Mir fällt gerade ein, ich hätt noch 2 Zapco Z100MVX rumliegen.. Monoblöcke mit fester variabler Weiche (nicht zu umgehen). Also entweder für kleinere Subwoofer oder auch sehr gut für TMTs in 3-Wege Frontsystemen.

Die könnt ich einfach mal zum Tausch anbieten. Hatte zwar vor, die irgendwann mal testweise meine 13er bespielen zu lassen, aber die kann ich auch anders gut versorgen..

Hier mal ein paar Bilder, ich mach dann noch 'nen Flomarkt-Thread auf..


img2315tp7.jpg


img2311qy2.jpg


img2317bc2.jpg
 
((( atom ))) schrieb:
Bis auf den einen wirklich negativen Kommentar scheinen mir die Sinfoni ziemlich interessant.

Wenn das auf meinen Post bezogen war:
Bitte nicht zu viel hinein Interpretiern ...
deswegen steht da auch fett FÜR MICH!!!

Man sollte einfach selbst hören, bis jetzt waren alle ausser meiner einer von den Sinfonie Amps begeistert ...

von daher ... :hippi:
viel Spaß beim testen

Gruß Raffnix
 
subtek schrieb:
Hi,
also ich hab Anselm´s HT´s an einer VRX von Audison hängen.

Mir gefällt die Kombi sehr gut, da die A25G äußerst neutral spielen und die VRX tendenziell warm und voluminös klingt, finde das passt sehr gut, gerade weil du ja auch ein bissl wärmeres Klangbild bevorzugst.

In der Kombination ergibt sich dann, meiner Meinung nach, ein sehr harmonisches und durchzeichnendes Klangbild, welches selbst bei hohen Pegeln nie nervig oder "zischelig" wird und trotzdem sehr musikalisch und detailreich spielt.

Moin,
Dass ist ja gut zu wissen :beer: .
Bei mir spielt bald eine Audison VRx 2.400.2 am A25g.
Auch passiv getrennt.
Denke auch dass es gut passen wird.
Mag auch lieber warme und angenehme Höhen. Auch wenn dabei vielleicht dass letzte bisschen Auflösung dran glauben muss.

Lg Torben
 
hm... wenn der preis stimmt würde ich mich auch von meiner AudioArt200.2T trennen :keks:
 
@Torben
Keine Angst - so schlimm wie alle sagen ist eine VRx auch nicht ... aber mach möglichst alle Module raus ... ;)

Gruß
Konni
 
Hatte sie ja vorher am gesamten Fs und da hat sie mir sehr gut gefallen.
Manchen hat es nicht andern gut gefallen.
Keine angst Konni sind keine drin :thumbsup:
 
Zurück
Oben Unten