Suche souveränen Amp für AA25G

@Konni :beer:
ja seh ich genauso... diese weichspülerei und warme mischmasch die einer VRX nachgesagt wird, kann ich echt nich bestätigen... Sie mag vielleicht nicht das letzte quäntchen auflösung wiedergeben, aber 1. sind das meiner meinung nach nur noch nuancen auf einem sehr hohen niveau, und 2. macht sie das durch eine wunderbare Musikalität und Räumlichkeit wieder wett... ;-)

Back to Topic...
 
moin,

wäre es nicht sinnvoll im mt und im ht bereich
mit den gleichen endstufen zu "arbeiten"?!
das hat sich schon bei vielen leuten bewährt...
 
Im Prinzip schon, aber die Dynaudios haben 8 Ohm und können richtig Leistung ab.
Wenn ich also auf 50 Watt / Kanal an 4 Ohm für die Hochtöner abziele bräuchte ich einen 4x überdimensionierten Amp am Hochton um im Mittelton auf wenigstens 100 Watt zu kommen. Das wird mir dann echt 'ne Nummer zu teuer.. Momentan bespielt eine Zapco AG350 die Mitteltöner, die so auf ca. 50-75 W / Kanal an 8 Ohm kommen dürfte und das könnte auch gerne rund das doppelte sein.. Für den Zweck könnte ich aber (sofern ich sie denn mal reparieren lasse...) mal meine Mean Machine 333 ausprobieren, dass sollte in etwa die Liga sein, die die Mitteltöner ausreizt.. :bang:
 
ich habe 2x den g und 1x den t gehört.

1. g an einer zapco-studio --> ging für mich persönlich GARNICHT (du hast ja ähnliche erfahrungen mit ner anderen zapco-serie gemacht) :ugly:
2. g an lrx --> GEIL
3. t an soundstream d100II --> ERSTKLASSIG!!! das war derart gut, da möchte ich garnicht erst wissen wie die nen g beschickt hätte ;-)

wenn's also überragend und preiswert sein soll, dann nach ner old-school-soundstream ausschau halten :hippi:
 
auch schön am "g" sind die alten Audison VR Modelle, auch die Genesis SA Reihe passt wunderbar..
nicht zu verachten, alte Alpine 35er Serie.. das sind meine Tips, zumindest im bezahlbaren Bereich..
 
hatte früher meinen A25G an der alten VR-Serie... (VR203/206/209) war schon sehr gut.. danach an eine Sedici / Sedici THK und schließlich an einer Trenta THK... allesamt spielten sehr ausgewogen und schön "warm" ... der Unterschied von Sedici -> Trenta war kaum bemerkbar (am HT) !!!

Cya, LordSub
 
Well, the winner is:

SOUNDSTREAM CLASS A 100 II

..vom Patife, hier aus'm Forum. Als surprise gab's dann noch 'ne Soundstream D 100 als DREINGABE! Patife ist cool! - Danke -
Die ist wohl schon etwas abgerockt, aber sie tut!

Nun bin ich mal gespannnt!
 
GRATULATIONEN.....
an

turn9qd.gif

img15065.jpg


ATOM....

Grüßungen aus HAMBURG
Anselm N. Andrian


BIN gespannt !
 
ich denke du wirst begeistert sein :D herzlichen glückwunsch :beer:

by the way: hatte der macmorty nich "vorkaufsrecht"? :kopfkratz:
 
macmorty hat momentan dafür etwas wenig auf der hohen kannte *schnüff*

@Atom
halte sie bitte in ehren !! und bitte nicht verkratzen !
wenn sie dir mal nicht gefallen sollte oder nicht mehr ins konzept paßt, dann bitte mich anmailen

wenn du noch ne weiter class a100II zum hören benötigst ... je eine mono pro LS ist noch mal eine andere hausnummer (wäre aber nur leihweise möglich!!!)

hab viel spaß damit :bang: :beer:
ich hab ihn auch ;)

ach ja, SS + A25g => bitte passendes Cinchkabel ausprobieren, nicht jeder kann ein RG 142 daran "erhören"

@schmiddie
ich hatte es gesehen und per PN schon abgeklärt
ist halt so, das ich nicht alles aufkaufen kann, auch wenn ich wollte :(
 
Arrgh, schlimmes Foto! Wir müssen mal neue machen..

Wg. Vorkaufsrecht und so habe ich keine Ahnung, da halt ich mich raus..
 
Oh, sehe eben erst Macmorty's post, da hebn wir wohl gleichzeitig geschrieben..

Also die Amps sind eingetroffen. Nachdem ich die Class A eingebaut hatte, wurde ganz schnell klar, dass ich nun freie Wahl bei den Trennfrequenzen der Hochtonsektion hatte, was dazu geführt hat, dass ich alles komplett neu abgestimmt habe. -> VOLL GEIL! So einen dramatischen Unterschied hätte ich nicht erwartet! Es klingt jetzt alles, wie aus einem Guss, kommt nicht mehr "aus den Lautsprechern" und ist, obwohl Glasklar, bei /keiner/ Lautstärke nervig.

Interessant war, dass ich erst mal alles gereadegemessen habe und mir dermaßen die Ohren weh getan haben.. Knallharte -10dB bei 1khz scheint die Akustik in meinem Auto vorzuschreiben, dann klingts.. Zeigt kein Analyzer der Welt an, ganz seltsam, das werde ich noch mal in Ruhe untersuchen müssen..

Die D100 wartet noch auf 'ne gute Idee meinerseits. Die wird wahrscheinlich so aussehen, dass ich die Class A mal an die Mitteltöner hängen werde und die D100 an die Hochtöner. Da bin ich mal gespannt...
 
Die D100 II ist imho auch etwa auf dem Level einer SA50, also ganz brauchbar... Im 2-Wege hatte sie MIR aber zu wenig Dampf, klanglich die ganzen Stufen der Serie aber sehr nett bzw. gehen in meine Richtung - eine Sinfoni ist da doch noch wärmer.

@MacMorty: Das mit den Class A hattest Du mir auch mal angeboten, da ist aber nie was angekommen... :ka:
 
Naja, bei mir ist's ja 3-Wege, aktuell ab 4 oder 5 khz mit 12 dB, da sind 50 Watt schon wirklich viel, ihc werd's mal probieren, bei Gelegenheit.. Denke aber, dass die nicht-class-a nach dem genuss der class-a nur verlieren kann. Wie sich denn die class-a an den mitteltönern macht, ist dennoch sehr interessant, zumal die zapco ag 350, die die momentan bespielt einfach ein sehr schneller verstärker ist.. das wird spannend...
 
freut mich SEHR, daß du mit dem oldschool-kram zufrieden bist ;)
teste mal die d100 und schreib mal hier rein wie du sie findest .........

schönes we'chen :beer:
 
Du, der "Oldschool-Kram" ist eh meist der bessere. Die Firmen haben damals mehr schwarze Stifte eingekauft, das schlägt sich eben nieder..
 
das weiß ich doch, ((( molekül ))), deswegen hab ich dir ja den ss-krempel empfohlen ;)

nakamichi ruled :bang:
 
((( molekül ))) -> ?

willste ma beleidigen? ich bin immer noch

(((((((((((((((((((((((((( -- atom -- ))))))))))))))))))))))))))

aber die ((( SS ))) sind auf jeden fall *************!!!
 
Zurück
Oben Unten