Suche passenden höchstpegel tmt für meine türe

Ale555 schrieb:
Nuja, das extremste was ich da kenne ist ein Golf V mit 2x 16cm GZ Chassis, der ging (alpinne Radio) bis "32", bei "21" bin ich aber ausgestiegen, das war ZU VIEL!
Der hatte noch einen 10cm GZ MT dazu und 2x 12W6 an 5kW. Das ist das einzige Auto bei dem mir mal richtig die Puste weg blieb (bei MUSIK!, aslo nicht wegen des Drucks vom Bass)
Hört sich sehr interessant an :bang:
 
Hallo,

HubCar TMTs - extrem belastbar! Dürfte auch knapp reichen für die 400Hz.
Ansonsten Focal K2P oder 6W3 ;-)

Viele Grüsse & Erfolg beim Testen
 
für höchstpegelansprüche brauchst aber auch ne höchst-geile Endstufe!!
höchst Leistung, höchst Kontrolle und ultra wenigst Klirr.

was hast´n dran???

noch dazu eine RICHTIGE Laufzeit!
und da gibts nur EINE richtige Einstellung die punktgenau passen muss. Dann hast automatisch schon mal mehr Pegel.

Zu den TMTs die üblichen Verdächtigen:

Hertz ML1600.2
exact! M182W4 II
Hybrid Audio L6 (wenn 3-Wege)
 
War auch mein erster Gedanke, die TMT's können NIX, wenn der Verstärker bzw die Einstellungen der LZK nix können.... :kopfkratz:

Grüße, Martin
 
Laufzeit ist das eine aber es ist auch verblüffend was manch 150€ TMT an einer 3000€ Stufe verrichtet..
klar Kosten/Nutzen wird da sehr dünn aber trotzdem kann ein Lautsprecher oft deutlich mehr umsetzen, wenn man ihm das Mehr bietet..

aber hier wird ja auch nach höchst-Leistungen gefragt
 
Lzk duerfte recht gut passen, beide tmts spielen komplett auf dem amaturenbrett. Höchstpegel ja ist evtl. etwas übertrieben ausgedrückt ;)
Stufe trau ich mich jetzt garnicht zu nennen :D ist die k&m 4 kanal. Für ne pa5002 etc. hab ich leider keinen platz und auch nicht den strom...
 
roX54 schrieb:
Lzk duerfte recht gut passen, beide tmts spielen komplett auf dem amaturenbrett. Höchstpegel ja ist evtl. etwas übertrieben ausgedrückt ;)
Stufe trau ich mich jetzt garnicht zu nennen :D ist die k&m 4 kanal. Für ne pa5002 etc. hab ich leider keinen platz und auch nicht den strom...

Wie eingestellt ? Per Gehör ? dann passt es zu 90% nicht.. (hab mir sagen lassen, dass es Menschen gibt, die das raus hören können)
Wenn Zeit und Phase passt, sinds gerne mal +6db.
Wie schonmal hier im Thread gesagt, es gibt im Prinzip nur EINE richtige Einstellung für´s TimeDelay
 
Focal 6W3 und RS- Audio Stream gehen für einen 16er an ordentlich sauberer Leistung sehr geil in der Tür.
Hatte die an eine Brax X4 gebrückt. Selbst bei 40hz 18db noch belastbar und sauber.

Jetzt habe ich 2 Ali 8 pro Tür das geht noch etwas bässer ;)

Der RS ging meiner Meinung nach noch etwas satter zur Sache.

Habe beide LS auch noch Zuhause rum liegen.. :beer:
 
Ich widerum denke, die LZK ist per Messung nicht 100% einstellbar ;) Wo misst du sie? am linken Ohr für links, am rechten für rechts? Kopfmitte? Der Kopf ist nicht statisch, mal mehr rechts, mal mehr links, vorne und hinten. Warum gibt es dann nur EINE richtige Einstellung?!
 
Martin C280 AMG schrieb:
You get what you pay :taetschel:

:thumbsup: :ugly:

nen Smilie für lachend vom Stuhl fallen gibts leider nicht!!!

nicht das ich das Ding als Schrott bezeichnen würde aber für deine Ansprüche definitv nicht das Richtige!!!
Car-Hifi Chassis die aus schlechten "Umgebungen" vernünftiges Output erreichen können haben meißt nen schlechten Würgegrad.
Baller mal mit einer großen Audison, Steg Masterstroke, Brax X2/4, oder einer fetten analogen DD auf 16er TMTs ein.. Da geht schon mehr bei deutlich weniger Hub!!!

Den TMT von dir hab ich ein mal verbaut und danach nie wieder. Der kann ja kaum Hub und klingt sch***

und wie es der Sebastian sagt: per gehör liegst du eben mit 90% Wahrscheinlichkeit etwas daneben. Um die Addition zu erreichen mußt du aber 100% genau sein! "Oben" reicht nicht. Die müssen auf einem einzigen Punkt spielen! Wo der Punkt liegt, liegt am Pegel l/r


@Moe: definitv Kopfmitte. Der Abstand von Ohr links zu rechts ist ungefähr die Wellenlänge von 300Hz (Außer jemand hat nen Wasskopf). Deswegen kannst du darunter auch nichts orten! was wiederum der Messung nichts tut! Also mitte Kopf passt! Und ja! wenn du den Kopf links rechts hin und her schwanks passt es nicht!! Vor und zurück macht etwas weniger weil sich daraus die Differenz links/rechts nicht gar so krass ändert! Es ändert sich was aber nciht sooo wie eben links rechts Bewegungen.
 
Singlepointmessung Kopfmitte per Dirak und Oszilloskop .
Unter einer richtigen Einstellung verstehe ich, dass die Werte im Prozzi gerne variieren können, aber die Abstände unter den Chassis immer die Selben bleiben müssen. Also wäre eine rechts/links Verschiebung immer noch machbar.
Bei mir z.b. ist der Fokus gewollt eeeetwas linkslastig, da ich mittig immer das Gefühl habe das der Pegel rechts nicht stimmt.
 
eingestellt ist mit arta. hochton ist da wirklich super perfekt einzustellen, da deutlich zu sehen, tmt hab ich aber denke ich auch ziemlich gut hinbekommen. wie gesagt sind es nicht ein paar einstellungen die bei mir nicht passend sondern der komplette grundton, die kicks und unten raus. alles sehr sehr schlecht. ich warte und warte bis die predator mal kommen... :stupid: dann auch mal gebrückt testen. die leistung sollte dann passen und schlechten klirr hat die stufe ja keinesfalls.
 
Sehe ich leider etwas anders, technisch sicherlich richtig, was das einzelne Gehirn/Ohr mit dem Signal macht, wird dabei leider völlig vernachlässigt.
 
@Rox: wenn du brückst halbiert sich der Dämpfungsfaktor.
Also TMT sehr sinnfrei
aber testen! manchmal überwiegt die Mehrleistung.

hät ja fast Bock ne Hertz HDP4 bei dir zu testen :-)
ist auch klein und braucht auch wenig Strom :hammer:
 
@Moe
Wie gehst du da vor? Für mich immer sehr interessant auch mal die NICHT technische, sondern erfahrungsbasierte Vorgehensweise zu hören/lesen.. Befasse mich gerade "etwas" mehr mit dem Messen und es steht nunmal nicht alles bei Wikipedia :D

Gerne auch per PN oder wenn ich mal "bei euch" bin.. wollte ja mal zum SC-Treffen kommen ..
 
wollte heute die predators einbauen...es war eine reine katastrophe...

erstmal die spl dynamics aus der türe raus. das chassis war komplett nass (nicht nur feucht) :wall: die papiermembran war nurnoch am wabbeln und komplett am ende. dass da nichts brauchbares mehr rauskam ist klar. ärgerlich aber okay die predator haben eine cfk membran das sollte zumindest etwas länger halten :thumbsup:

also reingehalten und wieder katastrophe...ich hatte nicht wirklich beachtet, dass die wohl keinen din korb haben. haben also kein bisschen auf die vorhandenen ringe gepasst. dazu kam dann noch, dass der magnet an der fensterheber schiene anschlägt :wall: :wall: :wall:

sehr schade. optisch gesehen wären sie sehr vielversprechend gewesen gerade gegenüber den spls die geradezu niedlich wirken :effe:



nun suche ich also möglichst wasserfeste chassis die auf din ringe passen und eine niedrigere et haben als die predator :( dazu möglichst zum gleichen preis...
 
moin

wollte schon sagen, warum du die predator geordert hast, wenn du einen din-korn brauchst.
wenn dann musst du die proneo nehmen.
sind quasi predator mit din-korb.

ansonsten ad w600 bzw ad vipera 6 testen?!?

hätte auch günstig a165v abzugeben.

blubb
 
dach drüber bauen geht so gut wie nicht da dort fensterheber zeug ist. die nässe kam auch nicht direkt ans chassis sondern über die feuchtigkeit würde ich mal vermuten. da komplett alles nass war also auch wassertropfen an der membran hinten und überall. da kommt sicher kein spritzwasser hin. zudem sie ja auf 3cm ringen sitzen.

werde vermutlich mal die 737er phonocars testen. weiß jemand die et von denen?
edit: 64mm sind ja voll okay :)
 
Zurück
Oben Unten