Suche neue TMT´s bis max. 300

Also mein Mille ML1600 macht irgendwie genau das was du willst, kickt sehr ordentlich und spielt Mittelton garnicht übel. Zusätzlich spielt er auch recht tief runter, wenn er vernünftig verbaut ist ... so what, testen an eigener Kette und eigenem Auto, bevor man sich eine Meinung bildet. Manchmal ist man doch recht erstaunt, was geht und was nicht ...
 
Boah... :wall: :kopfkratz:

Wieso werde ich das Gefühl nicht los, dass dieser Thread hier extrem Andrian-Jünger lastig ist??? :ka:
Die A165.G sind mit Sicherheit keine schlechten Chassis, aber eben auch nicht DAS Maß der Dinge im Segment bis ~300 € :!:

Auch werde ich das Gefühl nicht los, dass einige der User die hier so ritterlich für AA auftreten
die Empfehlungen der anderen noch nie gehört haben :taetschel:

Wie dem auch sei... Derlei Diskussionen gab es ja schon mehrfach in diesem Forum :keks:

Meine Empfehlung bei DEN Anforderungen ist der bereits erwähnte Diabolo 16XS.
Er spielt zwar recht schlank, dafür aber ziemlich brutal im Grundton (Kick) und macht einen ausgezeichneten Mittelton...

Zum Vergleich von A165 und 16XS ist ein Blick in Thomas´ (DerFuss) Einbauthread evtl. hilfreich.
Sehr schön geschriebener Bericht der auch das nötige Fundament an Einbau inne hat...

Grüße,
andreas.
 
Dachte da an folgendes:

AA 165g
JR 6
Mille (hab ich schon gehört, kicken geil, Mitten eher mässig)
TMT´s aus dem Germanium

Was meint ihr welche den besten Kompromis aus kick, dynamik, mitten haben.

Erstmal... was hier teilweise gepostet wird, sowas hab ich schon lange nicht mehr in diesem Forum gelesen!
Da stellen sich einem echt zum Teile die Haare auf.

Grds. sind alle o.g. TMTs sehr lecker und dürften alle deine Bedürfnisse erfüllen!
Das Germanium spielt wohl allerdings passiv getrennt noch ein wenig besser, was das ganze dann auch wieder en tacken zu aufwendig macht.
Der Mille kann eigentlich alles, das habe ich in nem AYA Auto in Mainz in nem 2Wege Setup in der Starterklasse Einsteiger2500 meine ich wars gehört! Sehr nice... nicht jeder kann einstellen, nicht alle Türen sind gleich, Türvol., gG, Stahlringe, MPX-RInge, usw. usw...
gilt für alle TMTs!
Es gibt doch grds. mal zur Veranschaulichung etwas runtergebrochen entscheidende 3Faktoren:

- phsykalische Gegenheiten des TMT - was kann er gut aufgrund der Bauweise, dazu gehört auch wie er auf Achse spielt (überleitung zum nächsten Punkt)
- Einbau: ausgerichtet (sollte man überhaupt!), gG, Türvol., Tunneleffekte, kann er atmen, Massiv verbaut oder ultraweich, aktiv, passiv getrennt...
- einstellung: wie wird getrennt, angekoppelt, phase, flanke, eq,...

grds. spielen doch viele TMTs Mittelton und Kicken, nur müssen sie auch entsprechend eingesetzt, eingebaut, eingestellt werden!

Ich hab auf der AYA MZ ebenfalls in der Starterklasse E2500 mit billigen TMTs besseres gehört als in höheren Klassen. Sonst würde immer der mit dem teuersten gewinnen...
Weiß das unterstellt hier keiner, aber es bekommt so nen Nachgeschmack!

Soweit ich weiß ist z.b. der Diablo 16XS kein Chassis mit ausgeprägten Mitteltoneigenschaften, sondern gerade eher auf den Kickbereich spezialisiert... lass mich da gern korrigieren!

Der µ-Dim. JR6 ist z.b. sehr unterschätzt! Er ist dazu noch günstig und dürfte einige überraschen... vor allem wenn man wohl die MP Serie 5 gut findet ;)

Wie geschrieben meiner Meinung nach kommste mit allen o.g. ans Ziel!
Hängt also weniger vom Chassis als mehr von den beiden anderen Faktoren ab, von denen ich hier bisher noch nix gelesen hab! - danach sollte man doch präziser vorgehen können... eingrenzen und dann 2-3testen! in der eignen kette!

Weil grds. wie willst du die Geschmäcker anderer dir hier schreiben einschätzen, ohne die Leute überhaupt zu kennen und mit denen mal gelauscht zu haben?

MfG
 
@Bust
Ich hatte nur 6 Paare, weil ich alle Versionen durchprobiert habe (MK1, MK2, MK2 beta und die ganz neuen) und teilweise 4 Stück (Doppelbestückung) gebraucht habe.
Abgeraucht ist mir natürlich keiner. Und die guten Stücke wurden nicht geschont. Das können sicher alle bestätigen, die die Serie 7 bei mir im alten Auto mal gehört hatten. Oder auch schon im aktuellen Auto.

Der Mille ist ein sehr kritischer Lautsprecher und funktioniert dank seiner Parameter nicht in jeder Tür gut. Gut läuft er in eher kleinen und massiv gedämmten Türen. In großen Türen (beispielsweise A3 3-Türer) hat er durchaus eine Probleme und kann nicht wirklich auftrumpfen.

Der 16XS spielt durchaus auch guten Mittelton. Laut deinen Anforderungen würde ich diesen auch an die erste Stelle stellen. Probleme könntest du nur mit dem Einbau bekommen (fetter Magnet).

Gruß
Konni

PS:
Teilweise habe ich hier das Gefühl, dass die Leute nicht einmal die TMTs gehört haben, über die sie hier sprechen .... tzees ...
 
Jepp, mal wieder eine SEHR starke Fraktion hier vertreten, von denen max. jeder 5. weiss was er da schreibt... ;)

Ohne testen wird das nix Jungs :ugly:

Gibt sooooo viel GUTE Chassis, letzendlich ist der Einbau das entscheidende...wie Konni schon sagte...
 
Konni schrieb:
Abgeraucht ist mir natürlich keiner. Und die guten Stücke wurden nicht geschont. Das können sicher alle bestätigen, die die Serie 7 bei mir im alten Auto mal gehört hatten. Oder auch schon im aktuellen Auto.

'N Weichei bist du, 'n Weichei :effe: :taetschel:


Konni schrieb:
PS:
Teilweise habe ich hier das Gefühl, dass die Leute nicht einmal die TMTs gehört haben, über die sie hier sprechen .... tzees ...

Oh ja...... Aber Aman hat das sehr schön auf den Punkt gebracht wie ich finde.
 
audioTom schrieb:
Konni schrieb:
Abgeraucht ist mir natürlich keiner. Und die guten Stücke wurden nicht geschont. Das können sicher alle bestätigen, die die Serie 7 bei mir im alten Auto mal gehört hatten. Oder auch schon im aktuellen Auto.

'N Weichei bist du, 'n Weichei :effe: :taetschel:
Nur, weil mir meine Anlage zu schade für ein SPL-Deathmatch war ... :D

Gruß
Konni
 
MrWoofa schrieb:
MIttelon ist das was der M18W macht - der verschluckt nämlich einiges ^^

Deswegen schrieb ich speziell die NEUEN M18W

anhören > urteilen.. komplett neues Chassis..
 
Ein TMT soll doch auch in den Mitteltonbereich noch schön spielen... so war das glaube ich gemeint...
 
ich würde mal folgende 3 probieren

aa 165g
Serie 7
Germanium

Meiner Meinung / Ohren nach spielen alle 3 bei allem gefordertem in der preislich höchstmöglichen Liga.

Allerdings hat jeder tmt seine eigenen nuancen, was den Kick, Mittelton, und die allgemeine Dynamik angeht.

Es kommt auch ein bisschen (viel) auf deine Musik an.

um richtig probezuhören, würde ich bei allen 3 tmt mal komplett neu einmessen - damit die feinsten unterschiede noch besser herauskommen.

Den 16XS habe ich leider (immer noch nicht!) selber gehört, deshalb kann ich dazu nichts sagen.

Gruss
 
wow, da ist man mal einen tag nicht online, und schon hat der tread 5 seiten, das nen ich mal ne Reaktion.

Also wie ich das so raushöre, werde ich mich wohl zwischen dem G, Serie 5/7, Germanium entscheiden müssen. Wird wahrscheinlich nicht so einfach werden, alle speaker mal hören zu können. Rein vom lesen her, tendier ich aber sehr stark zum G.

Wobei der JR6 auch sehr interessant ist, allein wegen dem Preis. Werde versuchen mir mal ein paar TMT´s die genannt wurden zu ergattern. Und dann mal jedes Paar ein paar Tage testen.


MFG
 
Also das die Discovery gut kicken stimmt, aber Pegelfest kann ich hier leider nicht bestätigen. Bei mir hat sich einer sehr schnell verabschiedet und der Atomic Quantum TMT ist ihm weit überlegen was den Pegel angeht. Und jetzt eigentlich auch nicht als Pegel*** aufgebaut.

Mfg Dirk
 
Son_of_Thor schrieb:
Also das die Discovery gut kicken stimmt, aber Pegelfest kann ich hier leider nicht bestätigen. Bei mir hat sich einer sehr schnell verabschiedet und der Atomic Quantum TMT ist ihm weit überlegen was den Pegel angeht. Und jetzt eigentlich auch nicht als Pegel*** aufgebaut.

Mfg Dirk

Hmm... an welcher Stufe waren sie denn dran ??

Bei mir hat sich jedenfalls noch keiner über mangelnden Kick oder Pegel aus den Türen beschwert (allerdings Doppelbestückung) :bang:

Die Quantums hatte ich auch mal da... ja, hatte...

Cya, LordSub
 
Ich habe einen Pro Tür, und die laufen an den Kanälen 3+4 der Outlaw... also einer M100 und bekommen natürlich auch Leistung, bei einem hat sich wohl die Zentrierung verabschiedet..... aber wie gesagt ich habe pegelfestere TMT`s gehabt die jetzt nicht so ins Geld gegangen sind... ja sie können laut aber ich finde da können andere einiges mehr vertragen und umsetzen. Bis jetzt irgendwie noch keinen Kontakt da zu Eton gefunden, die passende Dame is nie da wenn ich anrufe hmm....

Wie gesagt, sie können schon Pegel so ist es nicht, aber wie gesagt da können andere mehr und zum Quantum, sein Problem ist halt als TMT das er keine tiefe Trennung verträgt, also 63 Hz oder sowas da verliert er viel an Pegelfähigkeit und daran geht er schnell zugrunde, trennt man ihn passend habe ich bis jetzt erst einen kaputt bekommen und das bei abartigem Pegel als der Draht von der Spule gerutscht ist... ich bin da sehr schmerzfrei was das angeht *g*

Die Trennung war bei mir bei Eton und Quantum gleich, wir haben auch gesehen der Hub beim Eton war nicht wirklich groß, einfach irgendwie aufgegeben.

Mfg Dirk
 
Zu den Serie 7 muss man sagen, dass sie nicht viel Leistung benötigen. Weniger ist manchmal mehr. Sie liefen bei mir erst gebrückt an einer Helix E40 und schlugen gerne mal an (56Hz mit 18dB). Nun laufen sie ganz normal an der E40 (gleiche Einstellung) und was da nun an Kontrolle vorhanden ist und Pegel geht hätte ich so nieeeee erwartet. Also, lieber weniger saubere Leistung als viel unsaubere!

Zitat Thomas H.: 30 Watt reichen i.d.R. völlig aus :beer:

Ich mag die Serie 7 aufgrund dessen, weil sie sehr tief runter gehen und man eigentlich keinen Woofer vermisst ;) Nach meiner Erfahrung mit den LS macht es fast keinen Unterschied beim Pegel ob du nun mit 63Hz, 71Hz oder 80 Hz fährst. Es geht trotzdem nicht weniger.

Den A165G kenne ich LEIDER noch nicht *wink zu Anselm* daher kann ich mir hier kein Urteil erlauben. Lediglich das was ich mal gehört habe in einem Auto hat mir persönlich nicht so gefallen, aber man muss es an seiner eigenen Kette hören!
 
der 16xs ist ein klasse LP nur leider ist es ein wenig problematisch wenn man ihn in zu großen Türen verbaut in kleinen Türen ist er echt Hammer.

Der AA hat da schon weniger Probleme läuft bei mir in einer großen G4 Tür fantastisch.
Was die Lesitung angeht kann er einiges ab, hab pro AA eine gebrückte DM also kanppe 400 RMS und ich kann mich nicht entsinnen das er mal angeschlagen hätte.

Das ich so für die AA spreche liegt nicht daran das ich ein AA Jünger bin und ich kann auch sagen das ich bevor ich zu den AA gekommen bin auch die S7 probiert habe und noch einige andere(Eton,Herz und Focal).

S7 macht seine Sache wirklich gut nur hat mir bei meiner "Kette" der AA ein wenig besser gefallen.

Man kann sich jetzt noch ewig streiten was besser ist oder auch darüber warum einige LP um die 300€ auch höherpreisige locker an die Wand spielen.

Zum schluss oft wird gesagt hören hören das ist auch richtig nur bringt es nix wenn man die LP in einen Auto hört welcher A:ganz andere Komponenten verbaut hat und B:von der größe vom Auto nicht jeder klingt hier immer gleich.

Deswegen kommt man leider nicht drum rum selber in seinen Auto und mit seiner "Kette" zu probieren bis man das Optimum für sich gefunden hat.

Dieser Weg wird kein leichter sein........................ :D


In diesen Sinne viel Glück
 
StefanL schrieb:
Aman schrieb:
Soweit ich weiß ist z.b. der Diablo 16XS kein Chassis mit ausgeprägten Mitteltoneigenschaften, sondern gerade eher auf den Kickbereich spezialisiert... lass mich da gern korrigieren!

wenn du den LS nicht kennst, warum schreibst du das dann ? Das ist nämlich schlicht und einfach falsch.

danke für diesen erhellenden und sehr konstruktiven Post!
Ich kenne den Diablo 16XS und hab ihn schon in eigen Setups von Leuten außerhalb und im Forum, im 2Wege wie im 3Wege gehört...
in 3Wegen ist das wohl schlecht vergleichbar was man da hört, also kann man sich ja nur auf die 2Wege berufen...

Mir ists auch ehrlich gesagt einfach zu blöd, nochmal meine ganze Vorrede zu dem Satz zu erläutern... würdest du verstehen was oben drüber steht käms zu so wars garnicht!
Dazu ist eben meine letzte Info zu dem Chassis, dass es eigentlich eher eines ist das im 3Wege Setup als TT spielen sollte, wobei er wohl auch nicht allzu tief gehen kann, daher als Kickbass beschrieben.
Sollte dem nicht so sein,
...lade ich dich natürlich herzlich ein, eine ausführliche Antwort dazu zu geben... das was du geschrieben hast, bringt weder mir, noch jedem anderen im Thread was! -viell. einfach etwas konstruktiver sein...
Und halt nicht wie die Bildzeitung arbeiten ;) :ugly: :keks:

MfG
 
@Aman: Habe zur Zeit den ADw600 drin, wie unterscheiden sich der AD und AA klanglich. Finde den AD eigentlich voll geil (kick, dynamik) nur spielt er mir obenrum etwas zu verschwomen, weiß nicht wie ich das sagen soll. Bei manchen lieder dröhnt er obenrum. Hab jetzt am EQ schon die Pegel bei 400hz gesenkt und jetzt klingt das Ganze schon runder.

Kann der AA und die anderen mit dem AD im kick mithalten?
 
Hallo,

kommt wohl immer auch auf den Einbau an & auch sehr auf die Einstellung!
AD und AA klanglich so zu unterscheiden ist schwer... Grds. wäre wohl auch noch zusätzlich interessant an welchem Amp die AD W600 spielen.

Ein dröhnen gerade oben rum kommt meines Erachtens nämlich dann eher aus dem Bereich Einbau&Einstellung... Einbau wie siehts hinterm TMT aus, kann er atmen, Öffnung nach hinten geweitet, wie ist die Tür präpariert! Wie ist er eingestellt und vielleicht, hört sich ja eher nach Grundtonproblematik an zwischen 125Hz-2.../300Hz rum, da mal bissel rumporbieren!

Meiner Ansicht nach, dass wusste ich nämlich nicht ist der AD W600 wirklich ein sehr leckerer TMT! Einfacher zu verbauen als seine Kollegen M und V... gutmütiger...
Der AA wird wahrscheinlich noch ein bisschen mehr Kicken als der AD... Mitteltoneigenschaften dürftenmeiner Ansicht nach ähnlich sein... jeder drückt seinen gewissen Stempel auf...
Ich würde mal meinen AD etwas smoother runder, der AA etwas dynamischer, wobeis da wohl auch auf wie schon geschrieben AMP, Einstell Kombi ankommt...

Mein Tipp erstmal weiter testen!
Ich denke nicht, dass du mit JR6, Germanium, nen Schritt nach vorne tust und bei den anderen ist es wohl eher tauschen auf hohen Niveau!

Erst würde ich EInbau, Einstellung kontrollieren!
Wenn das dann immer noch nit passt! Quatsch mal den Anselm direkt an wegen seinen Gs...
und versuch einfach dann den direkten Vergleich in deiner Kette, mit deiner Einstellung&Einbau und mit deinen Ohren und Geschmack!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

MfG
 
Zurück
Oben Unten