suche neue kleine klang + pegel anlage

Ne,

die größte Mulde hat die aktuelle E-Klasse im Kombie, das ist BRUTAL.

Grüße

Dominic
 
ich werfe jetzt mal noch
3 x peerlees xxls10
und
exact wca263 oder ss23
mit rein.was von den kosten echt noch bezahlbar wäre.
weil drei 10w6 im vergleich zu 1 x 13w6 wäre quasi 1,5 mal 13w6 mehr ob sich das lohnt eher nicht.aber die kosten wären enorm.
deswegen mal die zwei marken.
wer kann mir was zu den zwei sagen unterschiede der beiden im druck + tiefgang und pegel


gruss
 
Hubraumvergleich:

3x xxls10: 1,25 Liter
3x 10W6v2: 1,51 Liter
1x 13W6v2: 1,40 Liter
2x 12W6v2: 1,66 Liter
3x Massive DC10: 1,92 Liter
2x Massive DC12: 1,98 Liter

Wobei die 3 XXLS10 hier den besten Wirkungsgrad haben...aber logischerweise auch den geringsten Hubraum.
Der 13W6v2 braucht am wenigsten Volumen.
 
Fortissimo schrieb:
Hubraumvergleich:

3x xxls10: 1,25 Liter
3x 10W6v2: 1,51 Liter
1x 13W6v2: 1,40 Liter
2x 12W6v2: 1,66 Liter
3x Massive DC10: 1,92 Liter
2x Massive DC12: 1,98 Liter

Wobei die 3 XXLS10 hier den besten Wirkungsgrad haben...aber logischerweise auch den geringsten Hubraum.
Der 13W6v2 braucht am wenigsten Volumen.


das ist die theorie

wie siehts in der praxis aus? was sagt der hubraum aus?
wo ist der preisunterschied?
welche woofer sind belastbarer?
wieviel liter brauchen sie?

mfg
 
vorallem würde ich gerne wissen welcher mehr pegeln + tiefer und sauberer spielt.

peerlees xxls10
und
exact wca263

4 könnten auch passen wurde mir gesagt.
dann käme ich auf 1ohm somit bräuchte ich nur eine endstufe.
oder auf 4ohm dann wären es zwei endstufen..
wäre natürlich auch cool.
 
Im geschloßenen Gehäuse ist der Hubraum im Tiefbass maßgeblich für den maximalen Schalldruck.

Volumenbedarf:
3x xxls10: ab 50 Liter
3x 10W6v2: ab 50 Liter
1x 13W6v2: ab 45 Liter
2x 12W6v2: ab 65 Liter
3x Massive DC10: ab 50 Liter
2x Massive DC12: ab 65 Liter

Preise UVP:
3x xxls10: 600,-
3x 10W6v2: 1440,-
1x 13W6v2: 700,-
2x 12W6v2: 1160,-
3x Massive DC10: 900,-
2x Massive DC12: 640,-

Belastbarkeit effektiv...lässt sich schwer abschätzen:
3x xxls10: 1500W ??
3x 10W6v2: 2100W
1x 13W6v2: 1800W
2x 12W6v2: 1800W
3x Massive DC10: 2100W
2x Massive DC12: 1800W
 
Ich habe mal eine Tabelle erstellt und die normierten Quotienten zu einem Faktor aus Hubraum, Volumen und Preis zusammengerechnet. Demnach sind die Massive-Woofer für den Preis und das benötigte Volumen am "lautesten" (Preis und Volumen wurden zu gleichen Teilen gewichtet).

Gruß
Konni
 

Anhänge

Bei 2 Massive Audio DC12 wären es genau genommen auch 2,09 Liter anstatt "grob geschätzten" 1,98 Liter ;)

Schöne Tabelle übrigens.... Würde sich ja fast lohnen diese als Excel mit fest hinterlegten Formeln zu machen.
Dann kann jeder mal eine paar Werte eingeben....
Das ganze noch erweitern mit echtem rechnerischen Referenzwirkungsgrad und -3dB Punkt in geschl. Gehäuse...sind eigentlich auch nur 2 "kleine" Formeln. :keks:
 
Ist ja auch in Excel gemacht ... mit Formeln natürlich! Man sieht schön: Wenn man wenig Volumen verschwenden möchte, nimmt man am besten die 10er ... für kleinen Geldbeutel besser die beiden 12er. Hat jemand den Wirkungsgrad der Kombinationen da? Idealerweise wäre ja ein Wirkungsgrad bei 50 Hz oder so ...

Gruß
Konni
 

Anhänge

danke dir.coole sache.
nur habe ich die massive noch nie gehört.
bin mir aber total unsicher was ich wirklich machen soll.
sonst fallen mir auch keine woofer mehr ein, die im gg das machen was ich suche.
ich denke eher das zwei 12w6 eher was für mich sind.die 12w6 kenne ich ja.
weil sie eher in die richtung gehen wie zwei ml3000.
langsam bekomme ich die vollkrise :wall:
gruss
 
Was noch ein sehr netter Kandidat ist, ist der Vifa NE 265. Kommt in gut 20L GG zurecht, ist preislich auf dem Niveau der XXLS, sehr leicht, kann auch ordentlich zupacken und ist dank 3 Ohmimpendanz bei nem Trio bequem auf 1 Ohm verschaltbar ;)
 
Der NE265 hat zuwenig Hubreserven außerhalb vom Xmax...sprich Xdamage ist recht nahe am Xmax....sonst ein schöner Woofer...aber nicht zum
"quälen" .
 
Noch zur Orientierung 40Hz in den oben angegebenen Volumina bei 2000 W:

3x xxls10: 115,0 dB ab 1000W am Hublimit
3x 10W6v2: 116,0 dB ab 1850W am Hublimit
1x 13W6v2: 115,5 dB ab 1800W am Hublimit
2x 12W6v2: 117,0 dB ab 1650W am Hublimit
3x Massive DC10: 114,5 dB ab 3500W am Hublimit (wird eher durch thermische Belastbarkeit limitiert)
2x Massive DC12: 117,0 dB ab 3200W am Hublimit (wird eher durch thermische Belastbarkeit limitiert)

Sind alles sehr gut konstruierte Subwoofer mit "logischem" Verhältniss aus Wirkungsgrad, Volumenbedarf und Hubraum.
-Bis 1kw sind die 3 Peerless der klare Sieger wegen dem guten Wirkungsgrad der aus dem geringsten Xmax resultiert.
-Der 13W6v2 ist schönste Allrounder und am einfachsten Einzubauen.
-3x10W6v2 wird vermutlich die klanglich beste Lösung sein bis knapp 2 kW...aber auch die teuerste.
-2xDC12 für viel Tiefbass für kleines Geld
-2x12W6v2 eine vernünftige Wahl bei guten 1,5 kW (2. Platz im Wirkungsgrad...noch 1 dB besser als die beiden DC12)
 
Wenn Geld keine Rolle spielt und es was besonderes sein darf:

Critical Mass UL12

4 Liter Hubraum linear
5 Liter Hubraum Xmech
GG ab 35 Liter
ab 3900W am Hublimit mit 121,1dB
 
Fortissimo schrieb:
Der NE265 hat zuwenig Hubreserven außerhalb vom Xmax...sprich Xdamage ist recht nahe am Xmax....sonst ein schöner Woofer...aber nicht zum
"quälen" .

Naja was heißt nah - Dominic hats mal gemessen (mit ner Schieblehre durch die Polkernbohrung :hammer:). 19mm ist Xmax und 30mm ist die gemessene mögliche Auslenkung. Aber ist schon richtig wenns leistungsmäßig richtig zur Sache und auch in Richtung quälen geht, dann sind sie wohl die falsche Wahl ^^

Edit: Der Preis vom Critical Mass is ja bitter :wall: :wall:
 
..ok..die letzten NE625 welche ich gehört hatte waren auch im BR-Gehäuse....und da war es schon eine Gratwanderung zwischen
Spaßfaktor und lästig anschlagender Schwingspule....
 
welches volumen braucht eigentlich ein 12w7 ?

ich denke es werden 2x 12w6
weil die daten sprechen eigentlich für die zwei 12w6
2x 12W6v2: 117,0 dB ab 1650W am Hublimit
2x 12W6v2: 1,66 Liter Hubraum
2x 12W6v2: ab 65 Liter Volumen
2x 12W6v2: 1800W Belastbarkeit

oder eben zwei 12w7 wenn es vom volumen her passt.
danke für die tabelle didi :thumbsup:
 
Zurück
Oben Unten