mirider
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 03. Apr. 2024
- Beiträge
- 140
- Real Name
- Michael
Also das Konzept Sun & Satelliten am AV Verstärker hatte ich ebenfalls schon als HiFi Lösung gewählt.
Mit der Kombi bin dann 3 Wochen unglücklich gewesen. Mittlerweile betreibe ich das nur noch als 5.1 am Fernseher. Für Musik habe ich mir dann doch noch eine reine Stereokette dazu gestellt und der Fuzzi in mir war wieder zufrieden.
Generell kann ich das Meiste hier Geschriebene nachvollziehen.
Am besten ist es wenn du einen Händler vor Ort hast der dir auch die LS zum Testen mit gibt. Könnte in der Preisklasse aber schwierig werden.
Ansonsten würde ich dir als ersten Schritt trotzdem das Probehören beim Händler nahe legen. Ich nenn das mal "Sounding" einer Box
Ich finde bspw. die (auch hier) oft hoch gelobten KEF absolut unhörbar. Da bin ich immer nach 10 Minuten raus. Egal in welchem Umfeld ich die gehört habe. Ebenso kann ich z.B. nichts mit B&W anfangen.
Mich hatten damals die ELAC abgeholt. Geworden ist es dann eine FS409. Interessanterweise kann ich mit den neueren Nachfolgemodellen wie der VELA nicht mehr so viel anfangen. Wenn ich hier was Neues suchen würde wäre es sicher keine ELAC mehr.
Ich finde persönlich mittlerweile die Dynaudio recht angenehm. Auch bei Focal und T&A wäre ich dabei. Hatte letztens erst einen Freund beim Kauf beraten. Da sind wir dann bei einer Paradigm gelandet.
Schritt 2 - der Raum. Auch hier schließe ich mich an. Entweder den Raum akustisch bedämpfen, oder aber den DSP bemühen. Hier habe ich die Erfahrung gemacht, dass die AV Receivern für mich nicht in die HiFi Kette passen. Hatte an den FS409 anfangs meinen Yamaha 2020AX hängen, dann einen Primare und schlussendlich jetzt einen NAD M33. Das DIRAC ist wirklich einfach zu bedienen und holt nochmal einiges raus. Aber auch die Kombi Roon mit der Faltung durch Accourate beim Primare hatte sehr gute Ergebnisse gebracht.
Fazit was ich jedem bisher empfohlen hatte: Erst eine Box suchen die einem generell vom Sounding her gefällt.
Dann noch eine passende Elektronik mit DSP, einem MiniDSP oder auch die Softwarelösung über Roon und Faltung dazu um der Akustik im Raum Rechnung zu tragen. Nach Bedarf dann noch den Raum bearbeiten.
Auf der High End hatte ich die letzten Jahre immer wieder mal die Aussteller von Lautsprechern angesprochen, ob Sie denn ihre Anlagen auf die Vorführräume eingemessen haben.
Einige waren so ehrlich und haben das auch zugegeben. Freiwillig erwähnt in der Vorführung hatte es aber keiner.
Ich werfe aber nochmal ein ganz anderes Konzept in den Raum
Ein Pärchen Cabasse Pearl Akoya. Sind Voll-Aktiv und lassen sich auch in ungünstig geschnittenen Räumen recht gut positionieren.
Ist jetzt nicht gerade absolut high endig. Die macht aber dafür richtig Spaß und misst sich komplett selber ein.
Mit 3.000 Euro pro Paar ohne Verstärker sind die auch preislich noch im Rahmen..
Mit der Kombi bin dann 3 Wochen unglücklich gewesen. Mittlerweile betreibe ich das nur noch als 5.1 am Fernseher. Für Musik habe ich mir dann doch noch eine reine Stereokette dazu gestellt und der Fuzzi in mir war wieder zufrieden.
Generell kann ich das Meiste hier Geschriebene nachvollziehen.
Am besten ist es wenn du einen Händler vor Ort hast der dir auch die LS zum Testen mit gibt. Könnte in der Preisklasse aber schwierig werden.
Ansonsten würde ich dir als ersten Schritt trotzdem das Probehören beim Händler nahe legen. Ich nenn das mal "Sounding" einer Box
Ich finde bspw. die (auch hier) oft hoch gelobten KEF absolut unhörbar. Da bin ich immer nach 10 Minuten raus. Egal in welchem Umfeld ich die gehört habe. Ebenso kann ich z.B. nichts mit B&W anfangen.
Mich hatten damals die ELAC abgeholt. Geworden ist es dann eine FS409. Interessanterweise kann ich mit den neueren Nachfolgemodellen wie der VELA nicht mehr so viel anfangen. Wenn ich hier was Neues suchen würde wäre es sicher keine ELAC mehr.
Ich finde persönlich mittlerweile die Dynaudio recht angenehm. Auch bei Focal und T&A wäre ich dabei. Hatte letztens erst einen Freund beim Kauf beraten. Da sind wir dann bei einer Paradigm gelandet.
Schritt 2 - der Raum. Auch hier schließe ich mich an. Entweder den Raum akustisch bedämpfen, oder aber den DSP bemühen. Hier habe ich die Erfahrung gemacht, dass die AV Receivern für mich nicht in die HiFi Kette passen. Hatte an den FS409 anfangs meinen Yamaha 2020AX hängen, dann einen Primare und schlussendlich jetzt einen NAD M33. Das DIRAC ist wirklich einfach zu bedienen und holt nochmal einiges raus. Aber auch die Kombi Roon mit der Faltung durch Accourate beim Primare hatte sehr gute Ergebnisse gebracht.
Fazit was ich jedem bisher empfohlen hatte: Erst eine Box suchen die einem generell vom Sounding her gefällt.
Dann noch eine passende Elektronik mit DSP, einem MiniDSP oder auch die Softwarelösung über Roon und Faltung dazu um der Akustik im Raum Rechnung zu tragen. Nach Bedarf dann noch den Raum bearbeiten.
Auf der High End hatte ich die letzten Jahre immer wieder mal die Aussteller von Lautsprechern angesprochen, ob Sie denn ihre Anlagen auf die Vorführräume eingemessen haben.
Einige waren so ehrlich und haben das auch zugegeben. Freiwillig erwähnt in der Vorführung hatte es aber keiner.
Ich werfe aber nochmal ein ganz anderes Konzept in den Raum

Ein Pärchen Cabasse Pearl Akoya. Sind Voll-Aktiv und lassen sich auch in ungünstig geschnittenen Räumen recht gut positionieren.
Ist jetzt nicht gerade absolut high endig. Die macht aber dafür richtig Spaß und misst sich komplett selber ein.
Mit 3.000 Euro pro Paar ohne Verstärker sind die auch preislich noch im Rahmen..