Ich hab ja die Polk R700 + R400 und R200 am Denon 3800 und das klappt eigentlich richtig gut. Wenn auf die Hörposition eingemessen wird, kann ich aber schon vorab sagen, das es im L-Raum in der Küche, oder auch im Nebenraum, gerade bei höherem Pegel, schon etwas dröhnen kann. Ich höre nahezu nur Elektro, von daher stört mich das nicht, meine Frau ist meist nicht im Haus wenn es mal eskaliert
Im Heimkinosystem ist es etwas kritischer, ich glaube hier beschneidet der Denon bzw. eher die Quelle (Netflix, Amazon etc) etwas das Signal. Bei vielen Filmen ist das Fundament wirklich richtig gut und bei anderen fehlt es untenrum. Die Ursache kann ich mangels Zeit nicht ausfindig machen. Die Einstellungen sind immer identisch, es könnten an den verschiedenen Streamingportalen liegen. Müsste in dem Fall die Tieftöner mal über eine separate Endstufe anklemmen, evtl. komme ich da im Winter mal dazu.
Ich höre gerne laut und nahezu nur elektronische Musik, die Polk machen aber auch mit klassischen Tönen eine gute Figur. Für meine Bedürfnisse waren die Polk was das P/L Verhältnis angeht unschlagbar, hab das ganze aber auch neu, frisch aus der Produktion (mit leider 7 Monaten Wartezeit), für einen unschlagbaren Preis bekommen. Das war im Weihnachtsgeschäft 2023, gab 50% Rabatt zu der Zeit, da war "Ausverkauf" bei Masimo, welche aktuell ja die Sound United Produkte (Denon Marantz, B&W, Polk usw.) an Harman verkauft haben.