Suche nach dem richtigen TMT

okay aber die elgemeinen klangeigenschaften müssten ja bestehen bleiben wie zb wenig kickbass aber viel tiefbass oder ?
 
hallo

eine fehlerhafte abstimmung kann auch einiges schlucken durch auslöschungen

also der kick kann hinterher durchaus einiges besser sein

ausserdem weisst du erstmal woran du bist ! alles andere ist im trüben fischen

Mfg Kai
 
Am besten einfach mal die TMTs fullrange messen ohne Filter und EQ!
Das dann am besten Seitengetrennt!
Dann einfach mal einen anderen TMT reinschrauben und nochmal seitengetrennt messen!
Wenn der Tausch des TMT bei dir einfach zu bewerkstelligen ist, ist das ne Sache von ner halben Stunde!
Und schon weißt du was Sache ist!

Gruß Dominik
 
profiler1984 schrieb:
okay aber die elgemeinen klangeigenschaften müssten ja bestehen bleiben wie zb wenig kickbass aber viel tiefbass oder ?

auch dies lässt sich mit der Einstellung ohne Probleme beeinflussen. Bei Bedarf auch zum kompletten Gegenteil wandeln, wenn ausreichen mechanische und Leistungsreserven vorhanden sind.
 
Okay dann bräuchte ich jemanden der mir im Raum Wuppertal oder Köln das ganze mal einmessen kann..

Gruß
 
der fallenangel kommt glaube aus der gegend...
 
Wie hast du die TMT Aufnahme gestaltet?
In den blechfreien Teil ne MPX-Platte reingeschraubt? Also so richtig stabil? Wenn du Richtung AD gehen willst (sind absolut vernünftige Lautsprecher) solltest darauf achten das es wirklich bombenstabil ist. Dann belohnen sie auch mit einer richtig sauberen Wiedergabe. Instabilität verzeihen sie null.
Gruß
Chris
 
Bilder wären hier von Vorteil...der Einfluß vom Auto und dem Einbau ist deutlich größer
als der Lautsprecher selbst.....
UND...
Lautsprecher X kann in Tür Y besser funktionieren...während Lautsprecher Y in Tür X besser geht...
Also sollten allgemeine (Vor)Urteile immer sehr VORsichtig ausgesprochen werden.
Habe da selbst schon die wildesten Dinge erlebt.... :hammer:
 
Also wie gesagt die aufnahme ist okay da dran kann es nicht liegen.
Ich habe sher gute hilfe bei der planung gehabt.
Und selber auch sehr gute erfahrungen was den einbau angeht, leider nur nicht das fachwissen wenn es um die chassis oder die genaue einstellung geht.

Ich habe Alu u Profile in die Tür geniette, auf die wurde eine trägerplate multiplex geschraubt um zur not wieder an das fenster zu kommen.

ein 22cm durchmesser loch in die holzplatte dort einen passenden ring drauf der zum fahrer ausgerichtet ist das ganze schön mit Variotex glasfasser spachtel zusammen geschuhstert. rest ist mit dem kompletten Variotex programm gedämmt. von PH10 bis SWA ...

Die türverkleidung ist noch nicht einmal drauf weil ich erstmal eine seite aus testzwecken umgebaut haben.

Hoffe das reicht an informationen, da ich leider zur zeit keine cam zur hand habe.
 
Ja genau das ist auch mein gedanke, leider bleibt mir dann dank Inprint nicht mehr die möglichkeit auch einen Sub mit LZK zu betreiben.
Das war eigentlich mein plan.

Inprinzip bin ich mit den Xl ganz zufrieden, aber mir fehlt da leider was im mittelton, und auf grund der fahrzeugakustik kann ich sie anscheinend nicht hoch genug trennen.

Suche daher einen TMT der wie hölle kicken kann aber dennoch gut bis ca 50hrz und ca bis 2khr hoch spielt. da kann ich dann gut mit dem mille arbeiten.

In meinem auto bekomme ich den XL leider nicht ganz über 1khz ohne das ich das gefühl habe mich stört etwas, hinzu kommt das er warscheinlich ein zu großes volumen für meine Tür benötigt.
Er braucht ja ca 19L.

Wie gesagt, mit den Morel Produkten war ich voll und ganz zifrieden, die sind mir leider allerdings momentan zu teuer.
Möchte in der 2500€ gränze mit der anlage bleiben.
 
Wo liegst du jetzt preislich?`
Du kannst doch MT/HT auf einer Achse und so nah wie möglich aneinander verbauen. Trennung passiv. Und schon kannst dein Problem mit der fehlenden LZK halbwegs korrigieren. Bei dem Innenraum wirst du denke ich dich immer schwer tun den TMT sauber zum Ohr zu bekommen in Verbindung mit nem 5 Band EQ. Scheissegal welchen du verbaust...
Gruß
Chris
 
...vielleicht reicht ein schmalbandiges EQ-Band um die störende Frequenz in Griff zu bekommen ;)
Der XL läuft eigentlich sauber ...habe ihn jetzt schon oft eingebaut...war nie ein Problem.
Hast ihn relativ weit oben in der Tür eingebaut?
 
Momentan habe ich 225€ verbaut, 300 währen das maximum, weshalb ich die A165G mal in meinem Auto testen wollte.
Durch die Ausrichtung hat sich im mittelton schon einiges getan, nur der kick und bass bereich ist halt noch nicht so wie ich es vom XL eigentlich kenne. das kann jetzt wirklich nur noch am fehlenden Volumen liegen.
 
ja er sitz so weit wie möglich oben ... also ein stück weiter oben als die originalen.
 
Ausprobieren. Mehr wird nicht übrig bleiben... Man müsste es sehen / hören / messen um sich da nen Urteil zu bilden...
Ich weiss halt nur das der E39 im Fußraum kein Freudenkind ist.
Gruß
Chris
 
Der fehlende Kickbass liegt an der hohen Position...da der Horneffekt vom Fußraum wegfällt :keks:
 
Das nicht bös gemeint Didi, aber da hab ich andere Erfahrungen im E39 gemacht. Auch erhöht packen da die Chassis noch ordentlich zu. :beer: War aber natürlich kein XL den ich gehört hab :wall:
Ich wäre weiterhin dann mal für ausprobieren. Evtl. will er sich ja einfach nicht in der Einbausituation entfalten...
 
Zurück
Oben Unten