Suche nach dem richtigen TMT

profiler1984

Teil der Gemeinde
Registriert
01. März 2010
Beiträge
368
Hi, ich fahre momentan mit dem Hertz HV 165 Xl durch die gegend. diesen muss man leider aber ab ca 1khz in seine schranken weisen.

Als hochtöner habe ich einen mille 280s beide hängen an eine Alpine PDX F4 über ein 117i mit inprint.

Hat jemand vieleicht vorschläge? am besten mit diagrammen ?

Mich würden daten von Andrian Audio und Replay oder Audio Development interessiern bin natürlich für alles offen.

Sollen gut kicken aber nicht schon bei 1 khz schluss machen.

Gruß
 
Hmmm was fährst du denn für ein Auto? Ist schonmal etwas das den rest einen Schritt weiter Bringt...
 
Sicher das dein Tmt nur bis 1000Hz spielt?
Oder wie soll ich dein "in die Schranken weisen" verstehen?
 
Also der A165g spielt sehr sehr gut nach oben und die Töne lösen sich förmlich vom Chassis. Dafür fehlt ihm aber meiner Meinung nach etwas der "Kick", aber ist auch sehr viel (wohl hauptsächlich) vom Einbau und der Einstellung abhängig.
 
Morel Tempo 6 an 120watt rms je Treiber... :liebe:

Rainbow Germanium 165 - spielt aber nicht in jeder Tür, aber z.B. im Puinto meines Kollegen bearbeitet der die Tür schon gewaltig und spielt richtig gut nach oben rauf.
 
Den Replay Master kann ich aus eigener Erfahrung absolut empfehlen!
Sauberer Mittelton, belastbar bis zum Abwinken und kann richtig tief runter ohne künstlich "aufzudicken" wie es zB ein W60 oder W600 macht!

Gruß Dominik
 
2 Nummern größer und passend zum Hochtöner: ML1600
hat den ähnlich derben Kick vom XL gepaart mit wesentlich besserem Mittelton

oder den Mille für Arme: ML165. Mein Favorit. Kickt wie sau, pegeln ohne Ende und das bei sehr guten Klangeigenschaften für bezahlbares Geld.

Mit der Kombnination MLK, LRx und Clarion einige Erstplatzierungen in der EASCA abgeräumt
 
ich kenne jetzt schon einige die nach Probehören ihren ML1600 rausgehauem haben und dafür einen Replay Master reingebaut haben!

Gruß Dominik
 
Mein Phase Linear CFS 165.25 wird derzeit auch gegen die Replay Master TMT + ?? ersetzt.

Haben mich voll überzeugt.

Grüßle

Martin
 
ganz klar der A165g er spielt sowas von souverän ohne wie ich finde eine wirkliche Schwäche zu haben nicht umsonst ist er der beliebteste und am meist verbauteste TMT hier im Forum !
 
JVC verkauft weltweit die meißten Radios, sind aber doch gar nicht toll :hammer: :lolschild:

ich kenn genügend Leute die haben XY rausgeworfen und sind auf ML1600/ML165 umgestiegen. Ist ja wohl logisch, das ich die Leut kenn, weil ich die Chassis im Laden stehen hab, verkaufe und verbau. So wie du eben Replay Audio. Wenn du da keinen verschrauben würdest, hättest was falsch gemacht. Ergo, du kennst die Leute.

gibts die eigentlich schon wieder?



OT PS: ich kenn Leut die haben Görlich gegen SPL Dynamics getauscht. Naja nicht weil sie besser waren sondern weil sie von heute auf morgen andere Ansprüche haben.. heute Klang, morgen Pegel.. aber irgendwann kommen sie alle wieder zurück! :woot:
 
Okay danke schon einmal. Ich fahre einen BMW E39 der TMT ist genau auf den Fahrer ausgerichtet.
Sonst alles super gedämmt keine sorge ;-)

Also ich würde wenn gerne mal tmts probehören bevor ich mir neue kaufe, Ich komme aus Wuppertal und Studiere in Köln vieleicht hat jemand in der umgebung ja lust und zeit mir mal zu helfen ;-)

Vom mille wurde mir von meinem Händler abgeraten und im grunde ist der XL auch genau das was ich gesucht hatte aber ab 1khz zeigt das diagram ja schon eindeutige unebenheiten auf und diese merkt man ganz klar im auto :S

Gruß
 
Unebenheiten oben am Ohr oder im Nahfeld?
Ich kann mir echt nicht vorstellen das er da schon solche gravierenden Probleme macht.
Vieleicht ist es ja doch was ganz anderes?
 
Was fällt dir im Bereich ab 1kHz beim Hören auf?
Was müsste besser sein?
Mit was hast dus verglichen,damit du sagen kannst -> GENAU DAS MACHT DER BESSER in dem Bereich?


Gruß,
Andy.
 
Hi, es fäng einfach leider an unangenehm im ohr zu werden. genau so wie wenn ich den Hochtöner zu tief trenne.

Ich hatte vorher einen Morel drin, leider aus dem Home hifi bereich. Der hatte mir gerade bei stimmen wesentlich besser gefallen.
Tiefbass kann der Xl eigentlich recht gut. Allerdings bin ich da nicht so wirklich drauf angewiesen.
Kickbass ist mir da wichtiger da früher oder später noch ein Sub hinzukommt.

Gruß

was ich vergessen hatte zu sagen, die türen vom E39 Touring sind ja nicht umbeding riesig vom volumen. Vieleicht bekomme ich auch einafch für die XL keine 19l zusammen. Was auch den fehlenden bass bereich erklären würde.
 
Hast Du Dein Auto schon mal gemessen ?
Welligkeiten kommen eher vom Auto als vom Lautsprecher.
Schlechte Auflösung von der Anpassung an den HT oder der Auslegung des LSP selbst.

Iceman

P.S. Noch ein ML Ausbauer :D
 
Nein bis jetzt noch nicht. Bis jetzt ist alles nach gehör eingestellt.
Also komme ich nicht drum herum mal alles einmessen zu lassen?

Geld naja würde es keine rolle speiolen hätte ich schon die Supremo verbaut ;-)

Dachte so bis 300€
 
ich glaube ordentliches einmessen ist vom unterschied wie die ganze anlage zu tauschen...

Phil
 
Zurück
Oben Unten