suche mitteltöner

Hallo,

ich habe mitlerweile 9 * den A4 mit Mitteltöner oben umgebaut.

Dabei, je nach Kundenwunsch + Optik verschiedenste Einbaustellen getestet und verschiedene MT in den Auto´s ausgetestet.

JEDE(r), hat ihre/seine Vor und Nachteile. Ganz vorne ist nicht unbedingt die beste da man doch sehr vie Boost kriegt.

Der 10 F passt ganz problemlos da rein, auch sehr weit vorne und von unten gegen das A-Brett montiert.

Von den normalen Konusmitteltönern ist der 10F einer der aller aller besten.

Und wenn man dann eben Schmerzbefreit ist, dann baut man den besten ein, einen 12MU :-) Wie sagte letztens jemand zu mir, nimm die Flex, pack das Schweisgerät aus, alles egal, der 12 MU muß da rein in mein Auto das fahre ich eh bis es am Ende ist ......


Der A4 vom Creddy geht in dieser Einbauposition sehr gut im Mitteltonbereich und Staging. Da der Creddy 2m Groß ist und der Kopf quasi direkt unter dem Dach ist, gelten da z.b. eh andere Gesichtspunkte als bei kleineren Leuten im Bereich 1,8m :-)
Der Lüftungskanal der Hauptausströmer funktioniert tadellos, das ist überhaupt kein Problem.


Grüße

Dominic
 
man muss es ja nicht gleich übertreiben mit dem 12 mu.
normal sollte ja kein mt rein,aber nun mach ich es doch.
der a80n könnte es schon werden.
aufjedenfall sollen alle lüftungen erhalten bleiben und da vertraue ich doch voll und ganz dem wölfi.
wenn er sagt das dort nicht der beste platz ist für ein mt.

gruss
 
Hallo zusammen,

habe 2010 bei der AYA viele MTs gehört, oft die gleichen, aber mit unterschiedlichsten Ergebnissen.
Der Scan? Jopp ist ein feiner, sehr neutral, wenig Eigencharakter, daher sehr universell Einsetzbar, keine wirklichen Schwächen, aber auch keine extremen stärken.
Focal Be? Einfach ein geiles Teil. Sanfte Stimmwiedergabe knackig blechernde Trompeten sind sein Ding, aber schwer an "fremdes" zu integrieren
Pioneer? (Leider) nur den ODR gehört. Klar, das ding ist geil, aber auch nicht billig. zur kleineren Variante kann ich nix sagen.
Anselms MTs? *ggg* wat soll ich sagen, das ist einfach ein gute-Laune-Töner. Mit sicherheit auch ein extremer Charakter, der sich nicht einfach integrieren lässt. Ist aber in deinem Fall ja Wurst, denn zwischen anderen Familienmitgliedern fühlt er sich einfach am wohlsten udn die hast du schon.
Klar, tonal ist mit 3wege immer mehr zu machen, wie mit 2wegen, aber wenn die harmonie fehlt sind 3 wege für die tonne. Daher würde ich dir markentreue empfehlen. Dadurch wird zwar der Charakter der Marke verstärkt, aber das scheint bei dir kein Problem zu sein, sonst hättest du ja andere TMTs und HTs *ggg*

Ich hab mir selbst auch schon die Frage gestellt, welcher MT? Es gibt noch ne Menge anderer geiler MT, aber die würden sich nur seehr schwer integrieren lassen. Morel Kalotte, auch sehr fein; AD MM4, steht bei mir auch seeehr hoch im Kurs, Rainbow, Göhrlich(hmmm lecker) usw. aber alle werden sich mit ihren anderen 2Wegen deutlich schwerer tun als ein AA10Neo oder der angekündigte 8er.
Der Übergangsbereich zu den anderen Chassis ist die große Schwierigkeit am MT, der zentrale Schaffensbereich ist (verhaltnismäsig) egal, da sind viele sehr gut.


Viele Erfogl bei der weiteren Suche und Umsetzung
Gruß
Chris
 
Hi,
Visaton FRS 5x8, in 120ml pro Stück, ach sorry, sind ja die Billigdinger ;) :) ;)
Gruß
 
netter und guter beitrag :thumbsup:

ich denke auch das ein aa mt besser in mein zwei-wege rein passt.
deswegen halte ich auch fest an dem a80n.
der a80n kostet auch nicht die welt :D
gruss
 
Hi Dominic!

Natürlich hast du recht, dass das bei einem 2mtr grossen Fahrer anders ist als mit meinen lumigen 180cm! :cry:
Ein 2mtr Mann kriegt eh immer mehr Direktschall ab.
Dafür klingt es besser bei 180cm Fahrergröße...
... deshalb verzichte ich in diesem Fall auf diese 20cm! :D

Trotzdem hat die Einbauposition beim Creddy einen deutlich sichtbaren Nachteil:
Der Lautsprecher hat einen Fehlwinkel nach aussen!
... das sieht man auf dem Bild ganz gut...
... und das ist mit Sicherheit nicht für guten Klang und gute Abbildung förderlich!


Jetzt zum Thema Anbindung des Lautsprechers zu anderen....
Es ist mal völlig egal welchen Lautsprecher ich mit was kombiniere.... Den Klangcharakter bestimme am Ende doch ich... mit Weiche und EQ... das bestimmt nicht wirklich der Lautsprecher!

Das einzige was man wissen muß:
Der "langsamste" Lautsprecher im System bestimmt die gesamte Geschwindigkeit des Systems.
Wenn ich einen super schnellen Midbass und Hochtöner habe... und einen langsamen (undynamischen) Mitteltöner einbaue, dann wird das System am Ende langsam und undynamisch klingen!

Das ist wichtig!


Gruß
 
Bachwatz schrieb:
Hi,
Visaton FRS 5x8, in 120ml pro Stück, ach sorry, sind ja die Billigdinger ;) :) ;)
Gruß

Wird schwer ein Paar FRX5x für 3-400 Euro zu finden :D Die liegen meist so um die 20-22 Euro das Paar :hammer:
 
Theees schrieb:
Bachwatz schrieb:
Hi,
Visaton FRS 5x8, in 120ml pro Stück, ach sorry, sind ja die Billigdinger ;) :) ;)
Gruß

Wird schwer ein Paar für 3-400 Euro zu finden :D Die liegen meist so um die 20-22 Euro das Paar :hammer:


wieso schwer zu finden?????
audison thesis 650,-
brax 600,-
pioneer 1200,-
z serie,hertz ml, morel


alle über 400,- :effe:
 
Die Visaton FRS5 sind schon wirklich gut...
Aber der Marco will schon auch ordentlich Pegel hören...
Das können die Visatons bei halbwegs tiefer Trennung nicht wirklich gut!

Gruß
 
powertdi schrieb:
Theees schrieb:
Bachwatz schrieb:
Hi,
Visaton FRS 5x8, in 120ml pro Stück, ach sorry, sind ja die Billigdinger ;) :) ;)
Gruß

Wird schwer ein Paar für 3-400 Euro zu finden :D Die liegen meist so um die 20-22 Euro das Paar :hammer:


wieso schwer zu finden?????
audison thesis 650,-
brax 600,-
pioneer 1200,-
z serie,hertz ml, morel


alle über 400,- :effe:


Das war ja auch bezogen auf die Visatönchen :effe:
 
Hallo Wölfi,

diese 2-4 Grad Stellung nach außen der Mt´s beim Christian sind wirklich absolut zu vernachlässigen. Ich hatte mir beim testen mal die Mühe gemacht und den MT "gerade" eingebaut. Der unterschied war mehr als marginal.

Das Rundstrahlverhalten des MT ist in dem Einsatzbereich so groß das es einfach nicht in´s Gewicht fällt. Schau Dir mal die Übertragungskurve des 10F an, bis 2 KHz bleibt das ultra Stabil in einem 2 db Bereich , selbst bei 4 Khz sprechen wir nur von 3,5 db.

Beim Creddy z.b. lief der 10F bis 8 Khz sehr stabil durch, auch in der Höhe einer 1,78m Person gemessen :keks:

Es ist auch nicht die Sache das man keinen direktschall abbekommt, denn den hat man bis über 1 Khz massig, auch wenn man den MT plan in das A-Brett einbaut, einfach durch das Rundstrahlen. Es ist vielmehr die Sache der over all Schallkeule/Indiverenzen die entsteht wenn man den MT plan einbaut gegenüber dem direkt gerichtet. Der Nico G. hat das auch mal simuliert mit Leap vor ein paar Jahren als es die Diskusion schonmal umfangreich gab wegen direkt/indirektem Einbau.

Und eine Aussage mit der Wortwahl "schneller" Lautsprecher sollte man doch öfters mal überdenken.




Grüße

Dominic
 
Noch vergessen -> Siehe Blauertsche Bänder.

Grüße

Dominic
 
wölfi schrieb:
Jetzt zum Thema Anbindung des Lautsprechers zu anderen....
Es ist mal völlig egal welchen Lautsprecher ich mit was kombiniere.... Den Klangcharakter bestimme am Ende doch ich... mit Weiche und EQ... das bestimmt nicht wirklich der Lautsprecher!

Das einzige was man wissen muß:
Der "langsamste" Lautsprecher im System bestimmt die gesamte Geschwindigkeit des Systems.
Wenn ich einen super schnellen Midbass und Hochtöner habe... und einen langsamen (undynamischen) Mitteltöner einbaue, dann wird das System am Ende langsam und undynamisch klingen!

Das ist wichtig!


Gruß

Ok Drik, da haben wir wahrscheinlich eine unterschiedliche Defintion von Klangcharakter gehabt. Für mich ist auch die Geschwindigkeit ein Teil vom Charakter.
dahingehend waren meine Erklärungen vielleicht etwas missverständlich
Klar mit Weiche und EQ ist viel zu machen und zu verändern. Frage is auch da, wer kanns wie gut (ohne jetzt jemandem auf die Füße treten zu wollen)

Gruß
Chris
 
woran erkennt man "langsame" lautsprecher ?
was ist konstruktiv anders und wie schlägt sich das im frequnzgang bzw. phasendiagramm nieder ?



gruß seb
 
Hi,
also ich hätte noch eine nageneues Päarchen FRS 5x8, sollten eigentlich in den Wagen meiner Frau, gebe ich aber gerne für 300 Euro ab, da bin ich ganz unbescheiden. ;) :D :keks: :thumbsup: :beer: :hammer: ;) :D
Gruß
 
Hallo zusammen, ich klink mich mal kurz mit ein, da ich auch einen MT für einen 3-Wege Umbau suche.
Hab in meinem Thread schon mal gefragt aber da konnte mir keiner weiterhelfen.
Hat von euch schon mal einer den Scan 10 WB 0824G gehört?
Das Pärchen kostet 190€ und is schätz ich mal "der kleine Bruder" vom 10f.
 
@ eiskalt

Sorry für diesen Begriff.... "langsame Lautsprecher"...
Aber es ist für jeden schnell zu verstehen was gemeint ist!
Ist eben einfacher als was von nachschwingenden und nicht impulstreuen Lautsprechern zu erzählen...

Gruß
 
Ach...

Ich hatte auch nochmal nach der Einbautiefe des 10F gesucht...
Der hat ja auch nur 40mm Einbautiefe... hatte ich anders im Kopf!
... somit passt der auch da rein!

Gruß
 
Zurück
Oben Unten