Suche "Mini"-Mitteltöner der hier rein passt...

Ich kann den Breitbänder Peerless FR2 empfehlen.
Sind bei mir zwar noch nicht optimal eingestellt, aber es kann sich sehen lassen.
 
Schau mal in die aktuelle Hobbyhifi rein (Juni/Juli 2009). Da sind mal wieder kleine Breitbänder getestet worden. Unter anderem auch besagter Peerless WB 2,00" FR/4, der wirklich nett aussieht. Elektrisch belastbar dank großer Spule und mit Ausnahme einer schmalen Membranresonanz bei 20kHz extrem linear.

Man sieht auch ganz deutlich, weshalb man so kleine Lautsprecher nicht tief trennen sollte... ein Blick aufs Klirrdiagramm genügt ;)
 
So hab doch gerade mal die HobbyHifi gekauft. Also die beiden Peerles Chassis scheinen echt klasse zu sein.
Würd nur lieber den Tang Bang einsetzen.. jedoch wird dieser nicht passen. Wunderbar beim Peerles ist das die Dinger mit kaum Volumen klar kommen. Nur die Frage wie man jetzt trennen sollte.

TMT : AA165 G
MT: Peerles FR2
HT: evtl. Diabolos D19
 
Für die Trennung gibts keine Pauschalaussage, da wirst du ums messen nicht drumrum kommen.
 
jopp das wird wohl so sein..
der exact! EN50 sieht dem peerless aber mal sehr sehr ähnlich ;-)
 
Ähnliches Aussehen sagt doch mal gar nichts aus!
Wieviel Woofer gibt es die den selben Korb haben und ähnlich aussehen und trotzdem sehr unterschiedlich sind!
Wenn dir 78mm Einbausurchmesser noch passen, kann ich dir die 2 Jungs hier wärmstens empfehlen!!
 
Naja bei dem Exact bin ich mir sicher.. Parameter passen auch. Ist ja kein Geheimnis das man Gutes etwas verbessert.
Was sind das für MT? RS Audio?
 
Die gibt es ofiziell noch nicht. Wenn die ofiziell verfügbar sind, wird man sie unter dem Namen "Replay" kaufen können.

Gruß Dominik
 
cyberloader schrieb:
Nur die Frage wie man jetzt trennen sollte.

TMT : AA165 G
MT: Peerles FR2
HT: evtl. Diabolos D19


Also nach dem Klirrdiagramm in der Hobbyhifi würde ich ihn nicht groß unter 500Hz einsetzen wollen, wie eigentlich keinen Lautsprecher dieser Größe.
 
Die Replays haben (wird dann auch veröffentlicht) über 400hz praktisch keinen Klirr und keine Resonanzen im Nutzbereich :)
Sind dann unter dem Namen
"Replay R35-4" zu finden

:beer:

//Tante Edit:
Achja... übrigens:
4Ohm
Glasfasermembran
Alu Schwingspulenträger
180° hinterlüftete Zentrierspinne
Polkernbohrung
und bis 4000Hz nahezu perfektes Rundstrahlverhalten (+-1dB Abweichung im Frequenzgang)
und
und
und
:bang:
 
Hallo,

es gibt noch einen neuen Treiber in dieser Größe der die nächsten Wochen lieferbar sein soll :-)

Glasfasermembrane, +/- 2,6 mm linearer Hub, knappe 87 db Würgerad bei 1W/1m, Neodymantrieb , Aludruckgußkorb ect.......

Dieser wird auch interessant sein, aber eben auch größer im Durchmesser und etwas Einbautiefer. Preislich wohl auch etwas höher sein.

Dominic
 
ihr beiden.. und von welchem hersteller ;-) mal ne frage zum klirr .. was halten die experten bzw wie schätzt ihr den beim peerless ein?
dann noch ne frage die mitteltöner bzw der rechte würde dann gerade spielen also nicht auf kopf position bekommt man das übern eq oder lzk angepasst
 
wird wohl aufgrund der maße eh nur einer der beiden peerless passen. also back topic
 
Ich hab die Replay R35-4 bei mir scon vorab verbaut und kann sie nur schwerstens empfehlen!!! Da stimmt die Preisleistung auch definitiv obwohl der Preis glaub jetzt nicht so wichtig ist^^
Also wenn du die möglichkeit hast die Replays zu hören dann nutze sie!!! Habe seit ich die verbaut hab ne hammer geile Bühne bekommen was tiefe und breite angeht!
 
dann nenn doch mal nen ca. preis? und nen paar maße, bilder mit maßen meiner möglichkeiten siehe oben
 
Zurück
Oben Unten