Suche "Mini"-Mitteltöner der hier rein passt...

kann mal nachmessen, wie groß meine mitteltöner sind, im zweifel kann dir da vielleicht auch der sc-iceman (soundcars.de) helfen, preis liegt glaub ich bei 100€ das paar und sollten in die größe fallen.

Phil
 
was hast du denn im einsatz?
aaj soll natürlich erstklassig sein. spiele mit dem gedanken diabolos d19 als HT einzusetzen und ggfs die AA165G als TMT + passender MT
 
warum keine kalotte? Morel hat da doch was schönes was genau rein passt.
 
bin kein freund von mittelton kalotten, werd mal gucken ob ich nen 3w2 von focal mal in die hand bekomme.
 
bb2.01 ist ja. nen Breitband ls.. weiss nicht ob das nachher stört da ja ein ht eh genutzt wird
 
hallo

ich würde auch sagen omnes 2.01 oder den vom sc-iceman (soundcars.de)

mitteltonkallotte würde ich auch nicht nehmen das sollte mit einem konuslautsprecher durch die mögliche tiefere trennung besser laufen können

in der belastbarkeit zieht eine kalotte auch den kürzeren zumindest bei frequenzen die mit einen konus noch drinn sind

im soundcars team gab es schon mehrere erfolgreiche fahrzeuge mit 2 zoll mitteltöner/breitbänder+19er kalotte

Mfg Kai
 
ob ein omnes im mittelton mit seinem AA mithalten kann?
ist ja nicht so, dass der AA da wirkliche schwächen hätte.
 
cyberloader schrieb:
was setzt denn der Herr iceman ein grins. immer her mit infos

schreib ihn an oder ruf ihn an das kann der dir genau am besten erklären :taetschel:

Mfg Kai
 
cyberloader schrieb:
bb2.01 ist ja. nen Breitband ls.. weiss nicht ob das nachher stört da ja ein ht eh genutzt wird

Das sollte wohl kein Problem sein :) , ich nutzt auch BB als Mitteltöner plus HT .

MFG Michael
 
breitbänder haben den vorteil, das man sehr frei in der trennung ist und somit den übernahme bereich optimal wählen.

Phil
 
der Focal passt nicht ist zu groß

ein omnes oder es gibt noch so viele andere auch 2,5 "er
 
cyberloader schrieb:
bin kein freund von mittelton kalotten

Wieso?

Ich finde eine MT-Kalotte hier eigentlich gar nicht so verkehrt. Sie sind richtig betrieben sehr belastbar und der untere Mittelton sollte mit einem A165g alles andere als schlecht besetzt sein. Die Kalotte könnte man evtl. sogar direkt in der A-Säule integrieren.

Bei einem 2" Breitbänder im Vergleich zu einer MT-Kalotte von größerer Belastbarkeit zu sprechen halte ich auch für verwegen...

Wieso immer so festgefahren? Es gibt mehr Lautsprecher als den Omnes. => Für Breitbänder mal unter www.spectrumaudio.de nachschauen.

Gruß, Mirko
 
Meine Helix-Kalotten "RS 802" werden bei 500 Hz mit 12 dB nach unten getrennt. Ist dir das zu hoch?

Klanglich finde ich es ganz fein! Auch Männerstimmen bleiben ziemlich "oben".

Einbaudurchmesser 78 mm, der schmale "Kragen" ist 85 mm, Koppelvolumen brauchst du keins.

Nach oben wird bei 5 kHz mit 12 dB getrennt, da "spielt" mE 80% der Musik am Mitteltöner. Die Ausrichtung bei dir ist ja genial ...

Die Morel-Mitteltonkalotten sind hinten offen und mit Watte bedämpft, meines Wissens werden sie höher getrennt (700 Hz) und sind auch deutlich teurer.
 
ToeRmeL schrieb:
cyberloader schrieb:
bin kein freund von mittelton kalotten

Wieso?

Ich finde eine MT-Kalotte hier eigentlich gar nicht so verkehrt. Sie sind richtig betrieben sehr belastbar und der untere Mittelton sollte mit einem A165g alles andere als schlecht besetzt sein. Die Kalotte könnte man evtl. sogar direkt in der A-Säule integrieren.

Bei einem 2" Breitbänder im Vergleich zu einer MT-Kalotte von größerer Belastbarkeit zu sprechen halte ich auch für verwegen...

Wieso immer so festgefahren? Es gibt mehr Lautsprecher als den Omnes. => Für Breitbänder mal unter http://www.spectrumaudio.de nachschauen.

Gruß, Mirko

Was heißt denn festgefahren ;) die Omnes sind halt gut und man sollte ja auch nur von LS sprechen die man selber hat bzw schon mal gehört hat ;) . Hätte ich meine Omnes nicht so günstig bekommen dann wäre es evtl ein anderer BB geworden ,jedenfalls kann ich spectrumaudio auch nur empfehlen ,die haben schon eine nette Auswahl :)

MFG Michael
 
Hab jetzt noch einen namentlich unbekannten von einem "Händler" empfohlen bekommen. Mal sehen was es ist. Am liebsten hätte ich ja den Berilliyum... aber mal sehen. Der BB3.01 gefällt mir auch jedoch ist dieser wieder zu groß :wall:
 
Also mein 2.01 läuft ab 400Hz auch unter vollem Pegel. Zudem preislich sehr günstig, da kann man mit dem Probieren nichts verkehrt machen. Der kleine vom Stefan (SC-Iceman) ist auch sehr nett. Einfach mal anhören. Für die Größen der beiden LS schon erstaunlich. Ich möchte nciht bestreiten, dass es auch anderes gibt, aber in der Größe und Preislage wirklich wie gesagt sehr beachtlich ...

MfG Moe
 
Zurück
Oben Unten