Suche HT + TMT für 2-Wege-System

Das weiß ich doch sind doch die aus dem Signature ne? Da habe ich meine Chance ja verpasst günstig ranzukommen (Die stehen mal außen vor mit den Focal Be's sind preislich doch echt herb, höchstens ich würde natürlich günstig rankommen).

MfG Moe
 
Also neuer Stand der to-hear-Liste

bekomme ich zum Testen zugeschickt:

- A25.g + A165.g (dauert noch)
- K28 + M16XS (bzw. auf jeden Fall auch mal R25A und R25XS) denke nächste Woche

müsste ich kaufen, aber zum Testen preislich immer mal wieder machbar:

- Hertz ML280 + ML 1600R
- Rainbow Germanium
- Exact M18W + Scan Speak 2904
- µ-Precision S7 (7.16 MKII gestern gekauft :D, daher erstmal wieder blank)

unbedingt mal hören aber preislich schwierig:

- Focal Utopia
- MB Quart Q Signature

MfG Moe


Wie soll ich den µP denn trenne ungefähr?
 
versuchs mal mit 1,25-2khz mit 12 db nach oben
nach unten mit 80 oder 100 hz 12 db

und ht bei 3,5 oder 4 khz mit 12 db ....

dann den tmt dem ht pegel anpassen
 
Also habe heut mal den µ-Precision S7.16 MK 2 verbaut und war schon etwas enttäuscht.

Also zunächst die Rainbow SLX Deluxe raus und die S7 rein, erster Eindruck im tieferen Bereich etwas verzerrungsärmer, etwas lauter gemacht bei höherer Lautstärke auf einmal ein Knacken auf dem linken LS ... daraufhin habe ich festgestellt, dass die Flanke nach unten die ganze Zeit auf Pass stand, also auf 80Hz und 12db Flanke nun konnte ich schon ganzes Stück lauter machen, aber da wo der Kick wirklich geil wurde wieder dieses Knacken ab und zu und nur links, also wieder etwas zurückgedreht. Clipping??? (Radio auf 75% und Endstufe auf 1/3) Eton PA 1054 Ist das normal? ALso war schon gute Lautstärke aber das fand ich sehr enttäuschend, denn mein billiger Rainbow hat auch mit 80HZ und Flanke auf Pass nicht rumgemuckt, klang nur minimal unsauberer und der Mittelton des S7 gefiel mir auch nicht viel besser und Pegel war so ziemlich gleich, müsste eben zum Vergleich den Rainbow nochmal mit 12db Flanke hören.
Vielleicht hat ja jemand eine Erklärung für das Knacken, ansonsten neige ich bei der Preisdifferenz dazu den S7 wieder zu verkaufen.

MfG Moe
 
Moin,
Moe schrieb:
Ist das normal? ....
Vielleicht hat ja jemand eine Erklärung für das Knacken
nein und nein,
die 7.16 können viel tiefer getrennt werden!
(schau mal in Konnis Einbauthread)

Woran es jetzt wirklich liegt, kann man aus der Ferne natürlich nicht bestimmen! (waren die S7 neu oder gebraucht (bei gebrauchten Sachen kauft man immer "die Katze im Sack"))
 
exact! M18W + MG10 + XT-A

evtl. den M18W doppelt verbaun. Das ist die Wucht!!
 
@ Sideshowbob, also kann die ja auch tiefer trennen, aber wie gesagt, dann geht an der Lautstärke etwas weniger, da sonst wieder ein Knacken ab und zu kommt und nur auf dem linken Lautsprecher, also der spielt einwandfrei ohne zu verzerren und dann ein knacken ... ??? Die Sachen waren gebraucht.

Noch jemand irgendeine Idee?
 
Hallo,
der Rainbow Tieftöner ist für diese Preisklasse schon ein sehr guter Woofer.Mir persönlich gefällt der Ser.5 Woofer(Micropr.)besser als der Ser.7.(kann nicht ganz den tollen Mittelton,ist aber deutlich knackiger)
Zu den MB Woofer,habe letzte Woche ein Mercedes Sportcoupe mit dem QSC 216 System gemacht(Woofer mit Neodymantrieb),Türen kompl.gedämmt auf Aluring.Ergebniss:Der Bass war der Hammer,da kam richtig Bumms aus der Tür.Erstaunlich!Der Hochtonbereich war auch nicht mehr so scharf wie früher(Ohrenschützer waren fast Plicht.)Also da haben die Jungs schon was gutes entwickelt und das Signature System klingt wirklich excellent(Habe ich gegen ,Görlich,Focal UTopia Be,Hertz ,Mille,Alpine F1 laufen lassen).


Zum kleinen Rainbow SLX,richtig verbaut klingt das kleine System verdammt gut.Der Hochtöner ist zwar etwas vorlaut ,aber mit kleinen Kniffen bekommt man den auch in den Griff und für unter 130 Euro ist das erste Sahne.(ein Spanier hat mit diesem System einige Sound-Offs gewonnen !)

Mein Tip.Probier das Rainbow Germanium System.

Mfg Quincy
 
JA das habe ich auch durchaus vor, aber im moment interessiert mich nur, ob der µ-Precision hin ist, oder ob das normal ist ... Clipping? etc. hast du da vielleicht ne Idee?

MfG Moe
 
Hallo,
vermute mal,dass der Tieftöner ne Macke hat.Müsste man mal testen.
Mfg Quincy
 
Also habe gerade mal die Kanäle des Cinch gewechselt, dann hat sich das Knacken unter Vollast (also normal eingepegelt und max. Pegel ohne Verzerren) auch gewechselt ... Also die Rainbows wieder rein da kann ich Pegel und Gain drehen wie ich will, fangen eben irgendwann an zu verzerren aber kein knacken ... gleich nochmal zum Höreindruck, finde der µ-Precision schiebt schon noch a bissl mehr, aber eben sehr wenig nur im Mitteltonbreich doch deutlich detailierter und klarer als der Rainbow SLX, habe mir aber trotzdem mehr erwartet ...

Zurück zum Problem, denkt ihr das ist Clipping? Ist vom Gain her auch uuuuungefähr der Bereich wo der TMT des SLX anfängt zu verzerren?! Aber warum nur auf einer Seite und warum wechselt das Knacken mit dem tauschen der Kanäle?

MfG Moe

P.S. aber der Lumpi hat doch die aus dem Signature hat doch glaube ich um die 500 oder so für die bezahlt, da können das doch nur die Q's sein?! Naja egal
 
Nein, er hat die TMT aus dem QSD 216. Eins "unter" dem Signature. Ich hab sie gebraucht von Charismas und meinem Händler gekauft und deshalb weniger dafür bezahlt, aber sie würden neu mit Weiche 500 Euro kosten (das wären dann die QSD 164). Hammerteile, aber ich verleihe nicht gerne meine Komponenten, obwohl ich sie zurzeit nur unnütz spazieren fahre... :D Der Rest ---> PN oder ICQ.

Zum Knacken: vielleicht liegt das in einem Bereich, in dem der Rainbow schon so stark im Pegel abfällt, dass er das Störgeräusch nicht mehr wiedergibt, aber der S7 schon?
 
ist ein ziemlich lautes knacken hab mich am Anfang ziemlich erschrocken ... wenn ich Gain dann noch etwas anhebe wird aus einem vereinzelten Knacken eben ein Dauerknacken ... also wieder runter ... wie gesagt also bis dahin wo es geht ohne Knacken vom Pegel mit den Rainbows vergleichbar und eben noch ein minimal besseres Bassfundament also deswegen meine Vermutung des Clippings? Aber Gain eben auf 1/3 und und Radio auf 45 von 62 ... keine Ahnung und liegt denke ich nicht am Lautsprecher da es ja dann mit dem Cinch wechselt aber der Amp ist auch neu und nur einen Monat alt, Masse ist eigentlich auch okay ... mmh
 
Das knacken ist ein anschlagen des TMTs. Denke das ist wenn der spulenträger auf die polplatte aufschlägt. Ist bei meinem S7 tmt leider auch wenn ich ihn zu tief trennen würde.
Sehr unangenehmer nebeneffekt.
Zwischen serie 5 und 7 (hab beide hier) ist bei mir in der kette klanglich schon eher n gut bemerkbarer unterschied. Nur schlägt der serie 5 nie an.
Würde mir der s 7 klanglich nicht so sehr gut gefallen (haben ihn flacher und höher getrennt) würde ich ihn auch rauswerfen.
 
Aber habe schon weitaus andere Trennungen gehört ... und das Knacken wechselt von einem zum anderen LS, wenn ich die Cinchkanäle tausche. Werde jetzt die HT und TMT Kanäle mal tauschen, um den Amp auszuschließen ...

MfG Moe
 
Hast was mit der Balance gemacht? Oder einen Kanal abgesenkt?
Das würde erklären, warum beim Seitentausch des Cinch jeweils der andere TMT knackt...
 
Aber Du hast doch auch nur mit den serie 7 dieses "knacken" oder ??
Somit lässt sich wohl weitgehend ein defekt des amps o.ä. ausschließen...
 
nur mit der Serie 7 ... stimmt durch die LZK und die Wahl des Sitzplatzes wird der rechte Kanal ja abgesenkt ... habe ich garnicht bedacht ... Mensch Andi könntest echt recht haben ich probiere das jetzt noch einmal mit den anderen Kanälen.

MfG Moe

Wenn das nicht weggehen sollte werde ich den µ-P zwar erstmal drin behalten, aber mich bestimmt nach anderen Alternativen umsehen und den von meiner Liste streichen ...
 
Also habe nunmal die Kanälpaare am Amp vertauscht und hat außer einem unausstehlichem Fiepen nichts gebracht ... aber so langsam denke ich dass Andi's Erklärung sehr plausibel ist, denn bis dieses Knacken kommt, schiebt der TMT schon wirklich ganzordentlich im Kickbassbereich, doch ein ganzes Stück mehr als der SLX und desto länger ich ihn höre, desto mehr kann ich mit den µ-Precisions anfreunden, aber denke nicht, dass die final bleiben werden ...
 
Ich würde echt schauen dass du das in den griff bekommst denn dann sind sie sehr lecker.
Mal die phase anschauen und ganz wichtig was meine nicht mögen sind hässliche buckel im fqz bereich beim bass. Wenn ich den eq nur bei 50 hz fürn woofer leicht anheb gehts aber sobalds etwas mehr wird dann merk ich dass ich am eq bremsen muss.
Wenn du allerdings woofer bei 65 hz mit leichter flanke hast, dann kannst Du die TMTs ja auch mal mit 18 oder 24 db @ 80 hz trennen dann haun se gaaanz ordentlich rein in die seite.
Ich glaube nicht das das anschlagen irgendwas mit clipping oder nem kaputten kanal zu tun hat weil ich da schon so einiges versucht hab.
Die frage ist, warum es bei einigen immer wieder zu diesem phänomen mit diesen TMTs kommt bzw was die ursache ist ? Meine türen und aufnahmen sind massivstens...und recht dicht.
Viel erfolg weiterhin und viel spaß bei weiteren testungen.
 
Zurück
Oben Unten