http://de.wikipedia.org/wiki/Bassreflex-Gehäuse
Du hast durch Gehäusevolumen, Rohr-Durchmesser und -Länge eine Abstimmfrequenz.
Wenn Töne unterhalb dieser Abstimmfrequenz gespeilt werden steigt der Hub wie Toermi schon sagte unkontrolliert an.
Und der Hub ist eben Abhängig vom Gehäuse.
Einfacher Test: Subwoofer in geschlossenes Gehäuse und Membran reindrücken. Da stellste sofort fest das der wohl nicht so schnell Hubt wie ohne Gehäuse
Du hast durch Gehäusevolumen, Rohr-Durchmesser und -Länge eine Abstimmfrequenz.
Wenn Töne unterhalb dieser Abstimmfrequenz gespeilt werden steigt der Hub wie Toermi schon sagte unkontrolliert an.
Und der Hub ist eben Abhängig vom Gehäuse.
Einfacher Test: Subwoofer in geschlossenes Gehäuse und Membran reindrücken. Da stellste sofort fest das der wohl nicht so schnell Hubt wie ohne Gehäuse
