Suche guten metal Sub.

http://de.wikipedia.org/wiki/Bassreflex-Gehäuse

Du hast durch Gehäusevolumen, Rohr-Durchmesser und -Länge eine Abstimmfrequenz.
Wenn Töne unterhalb dieser Abstimmfrequenz gespeilt werden steigt der Hub wie Toermi schon sagte unkontrolliert an.

Und der Hub ist eben Abhängig vom Gehäuse.
Einfacher Test: Subwoofer in geschlossenes Gehäuse und Membran reindrücken. Da stellste sofort fest das der wohl nicht so schnell Hubt wie ohne Gehäuse ;)
 
Drzoidi schrieb:
Aber wieviel hub der macht, liegt doch nicht am gehäuse?
ToeRmeL schrieb:
Du hast irgendeine chaotische Abstimmung mit Bassreflexports und praktisch einer Passivmembran. Ein Problem entsteht, wenn die Abstimmung zu hoch ist und der Hertz im Nutzbereich nicht mehr kontrolliert wird (Erklärung: unterhalb der Abstimmfrequenz ist das BR-Gehäuse nur noch ein Gehäuse mit großem Loch und der Hub steigt unkontrolliert an)

Durch die Abstimmung ohne vorherige Berechnung kann Dir keiner sagen was da passiert.
Im ungünstigen Fall tritt der kursive Teil des Zitats in Kraft, mit Glück klingt's halbwegs.
 
Hmm okay wieder was gelernt.. (aber deswegen bin ich ja hier :beer: )

Aber naja ich wollte ihn nun eigentlich in dem Gehäuse lassen bis ich mir den Kofferraumausbau hole.

Was ich vom klang sagen kann:

Hiphop Bässe klingen sauberer als ich sie kenne. Sehr schön einfach.
Metal: Bei Slipknot kommen die Bässe nun viel direkter und wohlklingender rüber als vorher.

Das dröhnen insgesamt hat stark abgenommen.

Also es klingt insgesamt besser als mit den beiden Siuox subs.
Dann kann das Volumen doch gar nicht so verkehrt sein. Weiß leider aber auch net wieviele Liter das nun sind :/

Würdet ihr mir denn empfehlen ihn dann in einem BR gehäuse laufen zu lassen?? höre halt meistens Metal aber auch wohl mal Hiphop deswegen sollte schon schöner Tiefbass rüber kommen.

Freu mich über alle tipps ;)
 
Zurück
Oben Unten