Suche einfachen Sub EQ ca. minus 0-10db bei fester oder regelbarer Frequenz

Passarati

verifiziertes Mitglied
Registriert
14. Aug. 2005
Beiträge
3.135
Real Name
Andreas
Hallo,

ich möchte mit einfachsten Mitteln meinem A6 mit MMi3g+ und Bose einen Reserveradwoofer spendieren.
Das Problem dabei ist, dass ich gerne die Fahrzeugreso mittels eines EQs runterziehen möchte.
Leider ist mir noch keine Endstufe bekannt, die einen einstellbaren Frequenz EQ hat, und sich dieser noch zusätzlich ins Negative regeln lässt.
Die Amps haben immer nur einen Bass Boost. Im besten Fall ist die Frequenz einstellbar, was mir aber nichts bringt.
Ich gehe mal davon aus, dass der A6 Avant ca. bei 30-35Hz einen mords Buckel hat. Diesen mag ich aber nicht.

Gibt es eine einfache Möglichkeit, wenn der gewünschte Wert bekannt ist, in die Cinchleitung eine kleine Schaltung zu bauen? Falls ja, wie könnte so etwas realisiert werden?
Früher gab es doch diese Harrison Cinch-Inline-Filter. So etwas stelle ich mir vor.
Es muss auch nicht ultra präzise den Wert treffen, nur sollte der schlimmste Buckel weg sein.

Ein Traum wäre dann noch eine Kombination aus oben genanntem und einer Basspegelfernedienung.
Meine Rockford Fosgate Power 1000a2, die eingebaut werden wird, hat nur diesen blöden Punch 40HZ Bass Boost Regler in Form einer Fernbedienung.

Oder gibt es eine ganz andere Möglichkeit?

Danke und Gruß
Andreas
 
Syrincs Sub Control..? Der müsste zumindest sowas in der Art können.
 
Ich kenne mich da nicht so aus, aber spontann fällt mir ein Saugkreis ein.
Ob es für einen Subwoofer geeignet ist? Weiterhin es ist für die Lautsprecherleitung gedacht. Kann man die Lautsprecherimpedanz gegen die Eingangsimpedanz der Endstufe tauschen/umrechnen? Es soll ja in die Chinch-Zuleitung geschaltet werden.

http://www.jobst-audio.de/tools-frequenzweiche/saugkreis
 
dieses Fertiggeraät sollte das (und viel mehr) können:
http://www.minidsp.com/images/documents/Product Brief- 2way Xover 21 ADV plug-in.pdf

Das Thel-Modul ist genau richtig. Braucht halt ne +/-15V Versorgung. Ich müsste sowas von Orion noch rumliegen haben (Eing 12VDC, raus +/- 15VDC).

Passiv bei der Frequenz: Gefahr eines verstärker-killenden Impedanzminimums und da braucht man einen extrem belastbaren R - den es kaum wo zu kaufen gibt. Da ist aktiv besser und billiger.
 
Meinst Du mit Thel Modul das MiniDSP?
Was kostet so ein Modul?
Es sieht natürlich funktionsmässig extrem fähig/mächtig aus
 
Sieht wirklich interessant aus.
Wobei das wieder so eine Bastellösung ist, die mir nicht so liegt.
Wenn ich da Saft draufgeben könne, und direkt Cinch Ein- und Ausgang hätte, wäre das klasse.

An einen Mini-DSP habe ich auch schon gedacht.
Der von Omnesaudio ist ja der Kleinste mit Gehäuse, also genau das Richtige.

Braucht man dazu ein Netzteil? Ich sehe nur 2 Stromanschlüsse. Nur Remote (über Relais) und Masse?

Ich muss mich da mal einlesen.

Jetzt habe ich bei Just-Sound.de erstmal den ganzen Einbau-Kram bestellt. SubFrame, Helix AAC ect.
 
NiniDSP braucht entweder 12V oder ein USB-Kabel.
Hier könntest du ein günstiges NT fürs Auto schlachten und die
USB-Spannung raus führen. Die miniDSP kannst du auch direkt
in China ordern, sehr nett und um einiges günstiger.
Das olle Gehäuse bekommst du auch selbst hin, oder?

Grüße
 
Wenn es das Gehäuse fertig gibt, bin ich froh, keine Arbeit damit zu haben. Schei.. auf die 20€.

Hast Du mal einen Link zum fernöstlichen Versandhändler?


Wahrscheinlich mache ich mir sowieso zu viele Gedanken darum, und es klingt auch ohne Entzerrung ganz anständig.
 
Ja, ich glaube auch, dass Du versuchst Probleme zu lösen, die Du ohne dieses Ding erstmal gar nicht hast :-)
 
halo

mit dem kleinen minidsp kann man viel anstellen , ist seinen doch sehr günstigen preis wert

Mfg Kai
 
Zurück
Oben Unten