Suche Brachialen Tiefbass Subwoofer

Freund von mir hat den 13w7 im Bandpass. 800cm2 Port und Insgesammt knapp 200l Volumen im Monde MK4 Limo.
Knapp 3 digitale KW dran. Geht sehr gut, das Lenkrad wackelt wie wild, vom Hub diverser Teile mal abgesehen.
Klanglich ist der 13w7 aber nicht zu verachten. Macht seinen Job bei jeder Musik sehr gut.
 
Bevor ich 1300€ für einen Woffer ausgeben würde würde ich mir eher 2 Orion HCCA 152 kaufen ... Aber der HCCA ist auch mein Persönlicher Favorit (oder auch mein heiliger Gral)

Nützt nur alles nix wenn er das original Radio nutzt ...
 
Der Orion HCCA ist zwar was ganz ganz anderes wie der 13w7 aber auch geil
2x 12" in 200L BR und 12kw haben einen E90 schon in seine Einzelteile zerlegt. Bitter die Teile! Leider nicht mehr in Deutschland bestellbar
 
Naja bei den 1K€ für 2 aus Amiland müsste man mit versand und Zoll aufs selbe rauskommen wie beim 13w7 nur das die erst anfangen wenn der 13w7 am Ende ist *GGG*
 
Nein habe ein Pioneer aus der AVH Serie .... also der JL reizt mich sehr ...aber was ich gaaaanz vergessen hatte der GZHW38X hat eine FS von 22Hz , davon 2 im BR das sollte auch schieben !!
 
GZHW38X hat eine FS von 22Hz
Manchmal Nervt dieses TSP-Gelaber so der maßen ....

Dabei isses doch so Easy ... TSP werden in ner Offenen Schallwand gemessen ....
bei uns Spielen die Dinger aber nicht in ner offenen Schallwand sondern in einem Gehäuse in einer kleinen Druckkammer. Also für was brauche ich die TSP? Maximal zum theoretischen Überprüffen ob irgend welche Sollwerte eingehalten werden. Sprich ob Gehäusegüte unter einem bestimmten theoretischen Punkt ist. Und mehr nicht !!!!

Ein Sub funktioniert doch ganz einfach ... Ich geb Signal X auf den Woffer und er bewegt sich und erzeugt eine Druckschwankung in der kleinen Kammer. Fertig
Je nach Aufhängung / Bewegte Masse und Gehäuse bewegt er sich mit X W mehr oder weniger und das kann ich per Frequenzweiche/Flankensteilheit und EQ Beeinträchtigen oder ebend über das Volumen ...

Ich hatte meine 2 PA Chassis mit ner FS von 54hz,
im 100L GG bei 31 hz mit 18db getrennt gehabt und die haben ein mörderisch sauberen Tiefbass aufs Parkett gelegt (Trockener ging es kaum)

Sprich mach den Port zu und trenn ihn Tief und du hast Tiefbass .... wenns net langt dann 75L + 20/16 Hz und Subsonic wenn überhaupt soweit runter wie möglich
 
Funktioniert das überhaupt mit einem XQ im GG ? Mit Radiator soll es gut und tief gehn aber ohne habe ich bisher noch nichts gelesen und gehört

Gesendet von meinem SM-G928F mit Tapatalk
 
Probiers aus, ich sage Ja das geht ... was soll den Passieren? Auseinander fallen? :lolschild:
 
Momentan habe ich ihn bei 50hz getrennt mit 18db ..Subsonic ist ganz unten

Gesendet von meinem SM-G928F mit Tapatalk
 
Wie gesagt Port dicht machen und dann mit der Trennung spielen
25/30/35/40/45 hz 12/18/24db und Pegel vom sub ggfs Tennung Fs bis es halt passt ;)
 
Angst hab ich keine :) nur mein TSP denken sagt mir eine VAS von 49L bei einer QTC von 0.264 ...ist die einbau Güte viel zu gering bei 106L Volumen tief kann er gehn nur er bringt nichts mehr ... aber ich Check das mal ab :beer:
 
Meine 18 Sound 12LW800 hatten auch eklige TSP ... http://www.eighteensound.it/Portals/0/PDFs/12LW800.PDF
Nur mit dem Nachteil das die keinen Hub vertragen haben ....
Und als ich dann den einen im 4th BP hatte ist er dank zuviel leistung und zu wenig Hub irgendwann in die Binsen gegangen :D
Aber das Prob haste ja beim GZ net mit den 50mm net
 
Und das Volumen Verkleinern is weniger aufwendig als es zu vergrößern :lolschild:
 
Immerhin kann er dann Etwas mehr Leistung ab auch wenn am ende Wirkungsgrad fehlt ..... hatte des Öfteren das er unter Tuningfrequenz gerne mal unten Anschlägt , Spätestens dort hab ich gemerkt das ich das nächste mal die Tuningfrequenz nahe 30Hz ansetze ....
 
Is halt der Nachteil an ner hohen BR-Abstimmung, weil halt durchaus die Musikanteile unter der Tuningfrequenz dazu führen das er durchschlägt .. bei ner Tiefen (20-16hz) passiert das nur noch bei wenigen Liedern weil die Meisten über der Abstimmung enden und nur ganz selten wirklich Power auf den sub kommt unter 16hz
 
ja das Nächste ist das ich bei meiner jetzigen Abstimmung um die 30Hz keine Phasenverschiebung drin hab , da knallt die Endstufe ganz schön heftig auf den Subwoofer der dann eh schon mehr Hub machen muss bei dieser Frequenz .... also man sagt dem XQ ja immer nach das er Viel aushalten kann , das kann ich absolut Unterschreiben !!!!
 
Am Ende dürft Ihr mir noch ein Paar letzte Fragen ´Beantworten ich versuche es jetzt einfach mal mit einem neuem Gehäuse falls alles andere nicht Zufriedenstellend ist

Frage 1 : Welche Portfläche für den XQ (dachte an 380mm2) ??

Frage 2 : Welcher (Lautsprecher) Kabelquerschnitt für 4KW

Frage 3 : Maximaler GroupDelay in ms ? sollte nicht nach SPL Klingen

THX Fuzzis lasst es Krachen und Schönen Abend noch :beer:
 
Also eigentlich sehe ich den Sub nur brauchbar für GG auch wenn die TSP eigentlich sagen BR.
Die Begründung ist auch recht einfach, alles andere sind Mega unsaubere Lösungen (SPL)

Peak ohne Ende, aber die kann man auch für sich nutzen wenn man weis wo man von der Mainstream Meinung abweichen kann.

Also mein Vorgehen wäre wie folgt:

Empfehlung 1:
Wie gehabt GG, Volumen zum Testen mit PET-Flaschen verkleinern

Empfehlung 2:

Theorie!!!

1. Mehr Volumen (z.B. 140L)
2. Abstimmung in einen Bereich bringen der selten genutzt wird (16-20Hz)
3. Den entstandenen Peak durch einen SS Probieren zu Glätten z.B. 20hz/25hz 12db/18db

Gründe dafür:
1. Durch das Mehrvolumen verkürzt sich die Portlänge emens.
2. Durch den SS und die Tiefe Abstimmung kannst du emens viel Portfläche sparen.
3. Gruppenlaufzeit ist im Normalen Musikbereich Niedriger, als bei einer 30hz Abstimmung, daher Präziser und wird dann erst Unpräzise, wenn der Sub bei einer 30hz Abstimmung eh nichts mehr an Tönen raus kommen würde.

Nachteile:
Weniger Wirkungsgrad
Mehr Belastung für das Chassi

Empfehlung 3:
Wenn das alles nichts nützt dann würde ich das Chassis tauschen aber vorher nicht,
so kannst du sagen du hast alles Probiert

Kabel? 6 oder 10mm² und gut is :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Alternative Woofer Eton F15R oder nen Raptor?

So oder so, bau doch erst mal ein gescheites Gehäuse das den Woofer auch lässt was er kann. (zum 2.)

Im Moment erscheint mir das alles nach ich will nicht, aber vieleicht könnte ich ja.. Würde das Thema heissen "suche besseres Frontsystem" jetzige klingt net - stabil einbauen, dämmen und Endstufe mach ich später. -Dann wär nach dem 5. Post alles gesagt gewesen..
 
Zurück
Oben Unten