Also eigentlich sehe ich den Sub nur brauchbar für GG auch wenn die TSP eigentlich sagen BR.
Die Begründung ist auch recht einfach, alles andere sind Mega unsaubere Lösungen (SPL)
Peak ohne Ende, aber die kann man auch für sich nutzen wenn man weis wo man von der Mainstream Meinung abweichen kann.
Also mein Vorgehen wäre wie folgt:
Empfehlung 1:
Wie gehabt GG, Volumen zum Testen mit PET-Flaschen verkleinern
Empfehlung 2:
Theorie!!!
1. Mehr Volumen (z.B. 140L)
2. Abstimmung in einen Bereich bringen der selten genutzt wird (16-20Hz)
3. Den entstandenen Peak durch einen SS Probieren zu Glätten z.B. 20hz/25hz 12db/18db
Gründe dafür:
1. Durch das Mehrvolumen verkürzt sich die Portlänge emens.
2. Durch den SS und die Tiefe Abstimmung kannst du emens viel Portfläche sparen.
3. Gruppenlaufzeit ist im Normalen Musikbereich Niedriger, als bei einer 30hz Abstimmung, daher Präziser und wird dann erst Unpräzise, wenn der Sub bei einer 30hz Abstimmung eh nichts mehr an Tönen raus kommen würde.
Nachteile:
Weniger Wirkungsgrad
Mehr Belastung für das Chassi
Empfehlung 3:
Wenn das alles nichts nützt dann würde ich das Chassis tauschen aber vorher nicht,
so kannst du sagen du hast alles Probiert
Kabel? 6 oder 10mm² und gut is
