Subwoofergehäuse aus Glas...

  • Ersteller Ersteller Guest
  • Erstellt am Erstellt am
>>>Nimm doch einfach 'ne Fernsehröhre und 'n Glasschneider.

Das ist bestimmt auch stabil genug...<<<

Das,
hab ich nicht Verstanden.
 
Du hast noch nie 'ne gute alte Fernsehröhre gesehen, oder ?
Da herrschen Drücke, daß es nimmer geht.
Die Glasstärke misst man mit dem Zollstock und nicht mit dem
Meßschieber...
 
9mm JagdGewehrBeschuss hällt son Röhre schon mal n paar Schuß lang aus....
 
Hi,

ich glaub das in ner Fensehröhre ein Unterdruck ist.Und wenn man da mit dem Glasschneider ran geht Implotiert das Teil.
War jedenfalls früher mal so,das haben wir als Kinder auf Schutthalden zur genüge gemacht.Tut nen ganz schönen Rums.':D'
Da müßte man einen ganz langsamen Druckausgleich schaffen.
Vielleicht in ner Unterdruckkammer wie sie es für Taucher gibt.';)'

MfG Urs
 
Ne Röhren werden hintem Hals entlüftet da wo se zusammengegossen ist oder durch den Anodenclip durchhauen!

mfg

Bernd
 
Hallo, ich bin neu in diesem Forum und arbeite in einer Glaserei.
Boxen hab ich auch schon gebaut, aber bisher nur aus Holz. Dafür exreme Dinger. 8x Ravemaster 12'' pro Box und so :)
Da für mich Glas nichts kostet, will ich nun einen Car-Subwoofer bauen aus GLAS.
Ich hab mir zwei Stück JBL GT4-12 gekauft.

Nun meine Fragen:
Welche Art von Gehäuse soll ich wählen? Am besten gefiele mir geschlossen mit dieser Membrane, aber dazu gibts keinen Bauvorschlag von JBL - vielleicht auch nicht grundlos.

Ist wirklich VSG nötig? VSG = Verbundssicherheitsglas: 2 Glasscheiben verklebt mit PVB-Folie.
Gehärtetes Glas würde auch auf keinen Fall kaputt gehen. Wir können eigentlich alles härten von 4 bis 15mm.
Extrem wäre noch VSG aus 2 gehärteten Gläsern, aber das Zeug ist fast unzerstörbar :)

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

gruss
 
Ach ja.

Nur weil es teure "High-End-Boxen" aus Glas gibt, heißt das noch lange nicht,
daß es wirklich sinnvoll ist,...

Sprich mal in 'nen Tonkrug rein,... dann merkste was da passiert.
 
dann soll ich es lieber lassen? ich kann auch holz mit cnc bearbeiten.
 
So, muss auch ma was dazu sage weil ich selten soviel Müll gelesen hab.
Also als erstes mal die Reputation, ich kann ne Ausbildung als Chemielaborant aufweiße mit der Fachrichtung Glas- und Keramtechnik.
Ausserdem habe ich 4 Jahre bei nem bekannten Glaswerk (in Mainz) gearbeitet.

Christian schrieb:
Soll ja auch net "geblasen" werden....
Sollte ja ne eckige Kiste sein... und den Glasbläser der mir 40 - 50 Liter volumen "bläst", den musst du mir zeigen...

... :kopfkratz: Bitte versteht den Satz net falsch ... :D

Kein Thema, ich kann dir auch Gefäße nennen die über 200 Liter haben, ... sind dann aber von 2 Bläsern gemacht worden.


Twingofriendno1 schrieb:
Acrylglas / Plexiglas würd ich nicht nehmen.. wir haben hier in der Firma ne Abdeckplatte für ne Theke (Messestand) aus Plexiglas.. kann ich jedes Jahr neu kaufen für viel Geld, weils total schnell zerkratzt und stumpf wird.. :( Kann man sowas nicht irgendwie davor schützen?? (klarlack drauf.. *G*)

MFG
Karsten
Klarlack is ne Topidee, aber überleg ma das der Lösungsmittel enthält und dadurch der Kunststoff angegriffen und STUMPF wird.

Tobi F. schrieb:
Nimm doch einfach 'ne Fernsehröhre und 'n Glasschneider.
Das ist bestimmt auch stabil genug...
Hab ma berufsmäßig Fernseher kaputt gemacht, wenn die Implodiern würd ich mich schnellestens verpisse, die splittern wie weit und ausserdem sind sie danach für die Katz.
Ausserdem is die Bildröhre so stabil, der Trichter is für´n Arsch.
Ausserdem sollte man vor dem zerknallen lassen unbedingt den IMPLOring drauf lasse, weil es sonst ganz hässlich wird

-=F.A.K.K.2=- schrieb:
Ne Röhren werden hintem Hals entlüftet da wo se zusammengegossen ist oder durch den Anodenclip durchhauen!
mfg
Bernd
Is schon nemmer gar so falsche, aber ich würde es lassen wenn ich nich die Schutzausrüstung UND das nötige Fachwissen dazu hätte.

So zu dem Tempern, des is acuh Müll, Glas hat immer eine Spannung, die nichma schlecht is, wenn man es tempert macht man wohl mehr kaputt als gut.
Und solange du es nich erwärmst und dadurch die falschen Spannungen (Ich sag nur Druck- und Zugspannungen) rein bekommst brauchste da auch nix zu tempern.


So, als mögliche Lösung würde ich bruchfestes Glas nehme, am besten dicker als 15mm, des würde ich mit Acryl zusammeklebe und den Sub entweder durch nen Metallring da befestige oder durch ne Bohrung durchs Glas, aber auch da dann bitte nen Metallring das die Spannungen schön verteilt werden.

Wenn du noch Fragen hast schick mir ne PN
 
Zurück
Oben Unten