Subwooferchassis für geschlossenes 40 Liter Gehäuse (Subframe) gesucht

djcan-dee

Teil der Gemeinde
Registriert
18. Jan. 2015
Beiträge
61
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einer Subwooferchassis für ein geschlossenes ca. 40 Liter Gehäuse in der Reserveradmulde.

Hier die Eckdaten meiner Anlage:

Verbaut ist die Anlage in einem Polo 6R. HU ist das Pioneer DEH 80 PRS und läuft im Netzwerkmodus, also Vollaktiv.
FS ist das Audio System HX 165 Dust. Die HT sind am Originalplatz in der A-Säule. Die TMT habe ich mit MDF-Ringe am Originaleinbauort eingebaut. Die Vordertüren wurden großzügig mit AluButyl gedämmt.
Die Endstufe für das FS ist eine Mosconi Gladen One 120.4.
Die Subwooferlösung ist derzeit noch eine NoName Variante aus 2 Kanal Endstufe und einem 30iger Subwoofer in einem kleinen Bass-Reflex-Gehäuse.

Möchte letztendlich nichts im Kofferraum sehen, so dasss dieser noch voll nutzbar bleibt. Daher die Idee mit dem Subframe. Die Endstufen, Verteiler etc. verschwinden im doppelten Boden. Um die Schallwellen des Sub´s wirken zu lassen, wollte och einen Spalt zwischen der Rücksitzbank und des oberen Bodens lassen.

Jetzt bräuchte ich "nur" noch einen passenden Woofer. Als Endstufe für den Woofer habe ich die Mosconi Gladen 240.2 ins Auge gefasst.

Musik höre ich meistens Elektro, Goa und House, daher sollte der Woofer schnell sein. Preislich habe ich mir ehrlich gesagt noch keine Gedanken gemacht. Sollte aber im Rahmen bleiben. Muss jetzt nicht High-End sein, aber ins Gesamtkonzept passen.

Habe bislang noch keinen Puffer-Kondensator eingebaut. Glaubt ihr, dass man, ausgehend der beiden Endstufen, einen benötigt?


Danke für Eure Hilfe...

Gruß

Klaus
 
Als Sub für eine geschlossene Kiste in der RRM und deine Musikrichtung würde ich dir einen der Eton HEX empfehlen. Der 12" kommt mit 18-40 Liter geschlossen und sogar 45 Literen ventiliert aus (ca. 290€). Als "Geheimtip" gäbe es noch den peerless XXLS AL 12/04[FONT=Arial, Verdana, Helvetica, sans-serif] (ca. 280€) Der peerless verzeiht aber nur wenig Fehler bezüglich einer zu tiefen Trennung bzw. zu viel Leistung - und noch weniger bei Klipping.

Bezüglich der Stromversorgung würde ich eine kleine 20Ah Batterie (z.B. Stinger, Hollywood,...) verbauen. Je nach dem wie viel platz du im doppelten Boden hast, passt die gut rein. Bei Kondensator gehen die Meinungen stark auseinander. Ich würde lieber ein paar € mehr für eine gute Batterie ausgeben und das Geld fürs CAP sparen.

Grüße
Veit
[/FONT]
 
Perfekte Antwort!!!

Zum einen stimme ich Donmonkey inhaltlich absolut zu, zum anderen ist es so, dass ich gerade einen neuwertigen Eton Hex 12-630 und eine Datasafe HX80 (21Ah) aufgrund eines Auto- und Konzeptwechsels abzugeben habe!

HIER sind schonmal einige Bilder...
Der Woofer hat bei mir ca. 1 Jahr ebenfalls in einem Subframe mit 39l gespielt und das für mich perfekt. Sackschnell, dynamisch und perfekt ans Frontsystem anzubinden...
Der Subframe bzw. mein gesamter Kofferraumausbau (für einen Golf VI) wäre eigentlich auch zu haben. Den doppelten Boden kann man sicher auch auf die Maße des Polo anpassen. Die Frage ist halt nur ob der Subframe (60cm Durchmesser, 20cm Höhe, allerdings etwas ausgeschnitten) in die Reserveradmulde vom Polo passt...

Schreib mir bei Interesse ne PM, dann werden wir uns schon einig, ggf. auch mit nem interessanten Paketpreis!
 
40 Liter geschl. sind dem Eton fast schon zuviel und mit +/-10mm auch vom Hub etwas begrenzt im geschl. Gehäuse. Im BR ist er besser aufgehoben.
Aber in 25-30 Liter geschl. spielt er schön trocken und präzise...aber auch etwas schlank.
Ich würde den ArcAudio ARC12 empfehlen...der fühlt sich in 30-40 Liter extrem wohl.
 
Mein persönlicher P/L Tipp für geschlossene Gehäuse ist ein Hertz HX300 :)
Selbst schon gehabt und das ist echt fein wie Knackig der in 40L spielt.
Gibt es gebraucht für ca 150€

Alternativ kann ich dir noch einen Radical Audio RA12W4 für 100€ anbieten.
Spielte in 35L GG. Ist ein guter Allrounder der auch gut hörbar bis 32hz runter spielt.
 
SPL XTR 300,hab ich selbst in 27L GG und höre ähnliche Musik. Geht ab wie Schmidts Katze und untenrum guuut Schub(Für nen 30er in so nem kleinen Gehäuse wohlgemerkt) Werde für eben jenen Woofi das Gehäuse vom Bösen Golf nehmen(Sry für OT)

Weiter!
 
Hallo,

als erstes möchte ich mich über die vielen Antworten bedanken. Ich werde mir nun die Woofer genauer ansehen, leider kann ich mit den meisten nicht auf Anhieb etwas anfangen, aber diesen Mangel werde ich schnellstmöglich abstellen ;-)

Habe nichts gegen gebraucht, bin mir nur nicht sicher, ob ein neuer nicht besser ist. Habe die Dust auch als B-Ware vom Händler gekauft und sie laufen sehr gut.
 
In dem Volumen spielt ein JL Audio 12W3D4 sehr schön. Bei Interesse hätte ich einen.
 
Vielen Dank für die vielen Antworten.
Habe mir die Chassis mal genauer angesehen und tendiere momentan zum JL.
Beim Stöbern ist mir noch der Ground Zero GZUW 12 SQ aufgefallen. Kennt den jemand bzw. kann jemand etwas darüber berichten?

Habe heute das passende Subframe bestellt. Leider passt das mit 60cm Durchmesser nicht in den Polo. Dann noch irgendwo günstig eine Mosconi One 240.2 besorgen und das Projekt Ausbau Stufe 2 kann beginnen.

Gruß Klaus


[TABLE="class: infoBox, width: 100%"]
[TR]
[TD][/TD]
[/TR]
[/TABLE]
 
Also bei der Musikrichtung würde sich doch ein 2512er von DD anbieten - trocken und heftig. Genügend Strom und Leistung natürlich vorrausgesetzt...
 
Ich hätte einen 2510 abzugeben. Dem reichen ca. 20L geschlossen, um ordentlich trocken und heftig austeilen zu können.

Also bei der Musikrichtung würde sich doch ein 2512er von DD anbieten - trocken und heftig. Genügend Strom und Leistung natürlich vorrausgesetzt...
 
Ich hätte einen 2510 abzugeben. Dem reichen ca. 20L geschlossen, um ordentlich trocken und heftig austeilen zu können.

Also bei der Musikrichtung würde sich doch ein 2512er von DD anbieten - trocken und heftig. Genügend Strom und Leistung natürlich vorrausgesetzt...

Mein Subframe wird 40L Brutto haben. Wäre das zu viel für einen DD 2510? Habe im Internet auf die Schnelle keine Angaben zu Gehäuseempfehlungen gefunden.
 
Euren Antworten zu Folge kann mir niemand etwas zu den Ground Zero GZUW 12 SQ sagen?!
 
Ohja, den hatte ich auch gehört! Erstaunlich, was da raus kam!

DD macht halt etwas pauschalisierte Gehäuseempfehlungen: http://www.ddaudio.com/support/dd-box
Aber bei 1,25 Kubikfuß landet man ca. bei 35L. Somit wäre BR in deinem Falle bestimmt eine Überlegung wert.

Ja oder halt 2 2510 in jeweils 20L. Das könnte ich mir auch ganz spassig vorstellen. :-)
Hat auch jemand hier im Forum. Hab nur den Namen vergessen.

Mein Subframe wird 40L Brutto haben. Wäre das zu viel für einen DD 2510?

Da würden fast 2 davon passen :-)

Wir hatten hier auch einen in BR (das war Super)

http://www.klangfuzzis.de/showthrea...hesis-3-Wege-im-A3-8P/page18&highlight=DD3510
 
Mein preislicher hit der klanglich wie pegel in 40 liter ideal kann sind die sundown e12 sowie sa12 , aber auch die passenden 10er der reihen. Grade bei elektro machen meine sa 12 puren spass. Vielleicht ein blick wert:)
 
Zurück
Oben Unten