Cakedrummer
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 12. Apr. 2004
- Beiträge
- 1.410
Hallo!
Bin durch Lemming auf dieses Forum gestoßen, und die Hörsession bei ihm hat dann auch den letzten Anstoß gegeben, meine Anlage umzubauen.
Erstmal, was ich im Moment verbaut habe:
JVC KD-LH7R, Hollywood Sound Labs Excursion CX6 mit Rainbow-Hochtönern (billige), Crunch FatBoy DS15 und 2x ESX Vision 400.4
Da der Zufall es so will, dass ich den FatBoy zum EK wieder verkaufen kann, werde ich zuerst meinen Subwoofer austauschen. Zum Antreiben steht eine ESX zur Verfügung, d.h. entweder 2x 214W (4 Kanäle gebrückt) @ 4 Ohm (z.B. bei Sub mit Doppelschwingspule) oder 2x 110W (2 Kanäle ungebrückt) @ 2 Ohm. In naher Zukunft soll aber eine potentere Endstufe nur für den Sub folgen, z.B. eine Eton PA 5002 oder ähnliches.
Mein Musikgeschmack ist überwiegend Rock, Metal und Progressive, aber auch mal ein bisschen Pop, Jazz oder Funk. Techno oder Hip Hop kommen mir nicht ins Auto.
Als "Referenz" schicke ich dann mal den Hollywood Edge Sub (30er) ins Rennen, der mit 350? auch an der finanziellen Schmerzgrenze liegt.
Jetzt würde ich dann gerne mal eure Meinung zu dem o.g. Sub hören und natürlich welche Alternativen ihr mir empfehlen würdet.
Viele Grüße & merci schonmal,
Olli
Bin durch Lemming auf dieses Forum gestoßen, und die Hörsession bei ihm hat dann auch den letzten Anstoß gegeben, meine Anlage umzubauen.
Erstmal, was ich im Moment verbaut habe:
JVC KD-LH7R, Hollywood Sound Labs Excursion CX6 mit Rainbow-Hochtönern (billige), Crunch FatBoy DS15 und 2x ESX Vision 400.4
Da der Zufall es so will, dass ich den FatBoy zum EK wieder verkaufen kann, werde ich zuerst meinen Subwoofer austauschen. Zum Antreiben steht eine ESX zur Verfügung, d.h. entweder 2x 214W (4 Kanäle gebrückt) @ 4 Ohm (z.B. bei Sub mit Doppelschwingspule) oder 2x 110W (2 Kanäle ungebrückt) @ 2 Ohm. In naher Zukunft soll aber eine potentere Endstufe nur für den Sub folgen, z.B. eine Eton PA 5002 oder ähnliches.
Mein Musikgeschmack ist überwiegend Rock, Metal und Progressive, aber auch mal ein bisschen Pop, Jazz oder Funk. Techno oder Hip Hop kommen mir nicht ins Auto.
Als "Referenz" schicke ich dann mal den Hollywood Edge Sub (30er) ins Rennen, der mit 350? auch an der finanziellen Schmerzgrenze liegt.
Jetzt würde ich dann gerne mal eure Meinung zu dem o.g. Sub hören und natürlich welche Alternativen ihr mir empfehlen würdet.
Viele Grüße & merci schonmal,
Olli