Subwoofer verliert plötzlich Pegel bei gewisser Lautstärke!?

Darkside

Teil der Gemeinde
Registriert
29. Sep. 2005
Beiträge
379
Real Name
Florian
Hi also habe ein seltsames Problem.
Während der Musik wurde der Sub auf einmal immer leiser.
Dachte ich mir hmm da fehlt doch was!?

Ich leiser gemacht auf einmal war wieder Bass da zwar weniger aber druckvoller :???:

Ich habe das nun mehrmals bei verschiedenen Liedern versucht und ab Lautstärke 20 wird der Sub etwas leiser und abb 22 ist plötzlich keiner mehr zu hören/fühlen!

Was kann das sein?? Ich versteh das nicht bis vor kurzem hatte das ohne Probleme funktioniert, und dass über Monate!


Equippment ist:

9855R
Eton PA2802
12er Atomic E.L.E


FS und FS Amp lass ich mal außen vor da sich da meiner Meinung nach nihcts geändert hat.

Masse über ne Sicherung und mit 35mm² von der Kinetic HC 600 in den Amp.


Woran kann das liegen???
Hat der Eton Amp auch so eine Funktion wenn er zu stark belastet wird(pegelmäßig/thermisch/...), er dann die Leistung runterfährt??
kenne das von der AT 1.500 D von Atomic aber bei der Eton??

Was kann es sonst noch sein?

Chinch nicht richtig dran?

Massepunkt fängt an zu korrodieren?

Oder evtl was defekt???

Der Sub hat nicht gestunken oder so! Habe ja noch nicht einmal so laut gehört wie sonst (um die 25er Lautstärke)

Oder evtl daran dass ich eine Aderendhülse um das LS Kabel gemacht habe und nun nihct genug Auflagefläche am Terminal des Subs besteht?

Bin echt ratlos!

Kam noch nicht dazu genauer nachzuschauen mach ich morgen wegen Fussball gleich, aber wollte schonmal hier nachfragen evtl weiß ja wer was?


Hoffe mir kann da einer helfen, bekomme jetzt schon das Kotzen.

Erst rostet mir in dem Monat wo ichz zum TÜV muss mein Mitteltopf durch dann ist meine Drosselklappe defekt und habe dadurch megamäßiges Leerlaufsägen usw usf... :wayne: :wall:


mfg Florian
 
Bei dem Alpine kann man die Subwooferfunktion umschalten. Hast du da evtl was geändert.
Einmal ändert sich der Subpegel mit dem allgemeinen Pegel, und einmal ist der Subpegel unabhängig vom Rest.
Evtl hast du ja letzteren Modus ausgewählt.

Dann wird der Sob nicht mehr mit dem Rest lauter, und könnte dir deswegen evtl leiser, bzw. druckloser erscheinen. Einfach mal nachschauen.
Setup -> Audio -> Subwoofer blablabla

Mfg Daniel
 
Neee, ich könnte mir vorstellen das bestimmt irgendwie das Ladekabel zu deiner Zusatzbatt abgefallen oder rausgerissen ist, und dadurch die Zusatzbatt nicht mehr genug Power hat und langsam leergesaugt wird. Und da bei vollpegeln dann die benötigte Power nicht mehr zu verfügung steht es leiser wird... so könnte es sehr gut sein!

@ bla_cky: Also meinst du das so, das bei VOL 10 der Subpegel genauso ist wie bei 35?

Gruß Benny :effe:
 
Benny du Arsch :effe:

Also es war wirklich so wie der Benny sagt das Ladekabel meiner HC 600 ist irgendwie abgegangen vom Kabelschuh! Wie weiß ich absolut nihct war sowas von stark gecrimpt.

Aber egal hatte weder Kurzschluss, noch ist was größeres passiert. :bang:

Obs die HC 600 geschrottet hat muss ich noch sehen weil die Spannung der Bat schon auf 11,xx war :wall: und die Anlage schon von allein aus ging wegen zu niedriger Spannung, was ich zu dem Zeitpunkt ja noch nicht wusste. :ugly:


Und das weiß der Benny auch nur weil ich bei ihm war und ihm es erzählt habe :taetschel:

Das mit der Sub Einstellung hatte ich auch zuerst gedacht oder dass die Einstellungen alle weg sind wie Trennfrequenzen usw aber das war nicht der Fall.


ich werde mir jetzt auf jeden Fall ein Cetek holen mal sehen das 3600er müsste bei der HC 600 ja reichen aber mal sehen evtl hol ich mir ja noch ne neue Starter.


Wie schauts eigetnlich mit festlöten aus?
Ich werde meine kabelschuhe nurnoch festlöten wenn es nicht gravierende Nachteile hat. weil das Risiko gehe ich nicht mehr ein!

Kann man ruhigen Gewissens so machen oder lieber nicht?


mfg Florian
 
benutze mal die forumssuche nach kaltschweißen und löten --- gab da vor SEHR langer zeit mal eine diskussion drüber
krimpen alleine ist völlig ausreichend, wenn es RICHTIG gemacht wird
löten ist nicht besser
doppelt auch nicht

besser halten tut löten
deshalb löte ich alle verbindungen, die nicht häufiger demontiert werden müssen
 
Ja klar aber wer hat den so eine 6eckt-Zange die das ganze dann kaltschweißt. Extra eine kaufen? Dann lieber doch im Schraubstock anständig verpressen und löten.
 
Also ich habe mit meinen Kabeln die mit der großen Klauke gepresst sind absolut keine Probs :effe: Haben da mal testweise 100kg drangehängt, naja, was soll ich sagen, das hält :)

Aber der Florian kann halt nicht warten das ich wieder die Klauke mal habe und dann muss er halt aus seinen fehlern lernen :taetschel:

Gruß Benny
 
:D Wer hat mich den angebettelt dass ich meine Quetschzange mitbringe :D:D:D :effe: :beer:

@anderen: Danke für die Tips werde mal suchen und ich denke dann werde ich schlauer sein aber verlöten werde ich wohl trotzdem den sowas passiert mir nicht nocheinmal :wall:


mfg Florian
 
also ich löte auch immer. ich presse vorher mit einer zange oder schraubstock die kabelschuhe drauf und selbst das würde locker reichen. aber zur vorsicht und zur beruhigung meines gewissens wird das ganze danach per flamme verlötet. gerade wenn man keine spezielle zange hat würde ich immer löten denn so werden stellen die sonst keinen kontakt haben per lötzinn verbunden. außerdem ist der kabelschuh dann mechanisch nicht mehr zu trennen. da reißt eher das kabel durch. und gerade kabel die ich öfter demontieren würde ich löten da bei schlechter crimpung die gefahr besteht das sich irgendwann der kabelschuh lockert.
 
Ich hab mir eine bestellt, das Ding kostet bei Sinus Live 70€.
Sollte jetzt die Woche kommen. Sollte jemand am Samstag vom Kölner Treffen son Ding brauchen, bescheid sagen....

Gruß Patrick
 
Die Klauke-Zange ist aber besser Patrick! Viel besser! :D
Sowas kann man sich auch beim örtlichen Elektrohandel fürn Taler inna Kaffekasse auch mal ausleihen!
Kaufen lohnt net, da für die paar Verschweißungen zu teuer! :hammer:
 
Zurück
Oben Unten