Onkel Alex
verifiziertes Mitglied
- Registriert
- 04. Nov. 2005
- Beiträge
- 1.952
Moin die Herrn,
letztes Wochenende habe ich mir eine neue Subwooferkiste gezimmert. Oberstes Ziel war, dass sie von der Form und den Massen her möglichst gut hinter die Rückbank und zwischen die Dome passt. Volumen war erst in zweiter Linie wichtig.
Jetzt hab ich nachgerechnet und komme auf 2 x 27l brutto (geschlossenes Gehäuse).
Es soll jeweils ein 25er rein (momentan vorhanden: Next AL25s). Hab sie noch nicht eingebaut und gehört, aber ich gehe davon aus, dass die 27l zuviel sind.
In meinem alten Auto lief einer der besagten Next in ~18l GG und das war schon sehr ordentlich, klanglich auf jedenfall spitze.
Da mein Galant jetzt ne Nummer grösser ist, wäre vom Bauchgefühl her ein etwas grösseres Gehäuse abstimmungstechnisch angebracht, aber 27l ist doch etwas zuviel des guten.
Mein aktueller 10er Quantum läuft auch in geschätzten 30l GG (...hauptsache überhaupt mal ein Sub drin...) und ohne EQ mit -6db @ 20Hz wäre das nur ein ödes herumgewummere. Da mein kommendes 7878r keinen so flexiblen EQ hat, wird das auch nicht mehr gehn.
Jetzt wäre meine Frage an euch: Wie kann ich das "Zuviel" des Volumens am klanglich sinnvollsten nutzen?
Meine Idee war, dass ich alle Flächen mit richtig dickem Noppenschaumstoff beklebe (müsste noch 5-6cm starken da haben). Das reduziert das Volumen und zerstreut die Schallwellen. Aber gibts vielleicht noch andere/sinnvollere Lösungen?
Ausrichtung soll mehr in Richtung Klang gehn, also schön knackig, aber trotzdem rund und tief und mit genug Schmackes, dass es einem ins Genick klatscht... prinzipiell können das die Next ja.
Falls mir der Next wider erwartend doch nicht gefallen sollte, wäre die nächste Wahl zwei 10er Quantums, aber die brauchen etwa das gleiche Volumen; ergo hab ich da auch das gleiche Problem.
Vielleicht habt ihr ja noch gute ne Idee...
Danke schonmal,
Alex
letztes Wochenende habe ich mir eine neue Subwooferkiste gezimmert. Oberstes Ziel war, dass sie von der Form und den Massen her möglichst gut hinter die Rückbank und zwischen die Dome passt. Volumen war erst in zweiter Linie wichtig.
Jetzt hab ich nachgerechnet und komme auf 2 x 27l brutto (geschlossenes Gehäuse).
Es soll jeweils ein 25er rein (momentan vorhanden: Next AL25s). Hab sie noch nicht eingebaut und gehört, aber ich gehe davon aus, dass die 27l zuviel sind.
In meinem alten Auto lief einer der besagten Next in ~18l GG und das war schon sehr ordentlich, klanglich auf jedenfall spitze.
Da mein Galant jetzt ne Nummer grösser ist, wäre vom Bauchgefühl her ein etwas grösseres Gehäuse abstimmungstechnisch angebracht, aber 27l ist doch etwas zuviel des guten.
Mein aktueller 10er Quantum läuft auch in geschätzten 30l GG (...hauptsache überhaupt mal ein Sub drin...) und ohne EQ mit -6db @ 20Hz wäre das nur ein ödes herumgewummere. Da mein kommendes 7878r keinen so flexiblen EQ hat, wird das auch nicht mehr gehn.
Jetzt wäre meine Frage an euch: Wie kann ich das "Zuviel" des Volumens am klanglich sinnvollsten nutzen?
Meine Idee war, dass ich alle Flächen mit richtig dickem Noppenschaumstoff beklebe (müsste noch 5-6cm starken da haben). Das reduziert das Volumen und zerstreut die Schallwellen. Aber gibts vielleicht noch andere/sinnvollere Lösungen?
Ausrichtung soll mehr in Richtung Klang gehn, also schön knackig, aber trotzdem rund und tief und mit genug Schmackes, dass es einem ins Genick klatscht... prinzipiell können das die Next ja.
Falls mir der Next wider erwartend doch nicht gefallen sollte, wäre die nächste Wahl zwei 10er Quantums, aber die brauchen etwa das gleiche Volumen; ergo hab ich da auch das gleiche Problem.
Vielleicht habt ihr ja noch gute ne Idee...

Danke schonmal,
Alex