[Subwoofer] Überschüssiges Gehäusevolumen sinnvoll nutzen

Onkel Alex

verifiziertes Mitglied
Registriert
04. Nov. 2005
Beiträge
1.952
Moin die Herrn,

letztes Wochenende habe ich mir eine neue Subwooferkiste gezimmert. Oberstes Ziel war, dass sie von der Form und den Massen her möglichst gut hinter die Rückbank und zwischen die Dome passt. Volumen war erst in zweiter Linie wichtig.
Jetzt hab ich nachgerechnet und komme auf 2 x 27l brutto (geschlossenes Gehäuse).

Es soll jeweils ein 25er rein (momentan vorhanden: Next AL25s). Hab sie noch nicht eingebaut und gehört, aber ich gehe davon aus, dass die 27l zuviel sind.
In meinem alten Auto lief einer der besagten Next in ~18l GG und das war schon sehr ordentlich, klanglich auf jedenfall spitze.
Da mein Galant jetzt ne Nummer grösser ist, wäre vom Bauchgefühl her ein etwas grösseres Gehäuse abstimmungstechnisch angebracht, aber 27l ist doch etwas zuviel des guten.
Mein aktueller 10er Quantum läuft auch in geschätzten 30l GG (...hauptsache überhaupt mal ein Sub drin...) und ohne EQ mit -6db @ 20Hz wäre das nur ein ödes herumgewummere. Da mein kommendes 7878r keinen so flexiblen EQ hat, wird das auch nicht mehr gehn.

Jetzt wäre meine Frage an euch: Wie kann ich das "Zuviel" des Volumens am klanglich sinnvollsten nutzen?

Meine Idee war, dass ich alle Flächen mit richtig dickem Noppenschaumstoff beklebe (müsste noch 5-6cm starken da haben). Das reduziert das Volumen und zerstreut die Schallwellen. Aber gibts vielleicht noch andere/sinnvollere Lösungen?
Ausrichtung soll mehr in Richtung Klang gehn, also schön knackig, aber trotzdem rund und tief und mit genug Schmackes, dass es einem ins Genick klatscht... prinzipiell können das die Next ja.

Falls mir der Next wider erwartend doch nicht gefallen sollte, wäre die nächste Wahl zwei 10er Quantums, aber die brauchen etwa das gleiche Volumen; ergo hab ich da auch das gleiche Problem.
Vielleicht habt ihr ja noch gute ne Idee... ;)

Danke schonmal,

Alex
 
Schneid doch einen Teil des Volumens raus! Ich werde ca. 5-10l zu wenig haben, kannst mir also 5-10l verkaufen. Ich würde dir 1 Cent pro l bieten. :hammer:
Was hälst du davon?

Grüessli Oli

PS, etwas ernsthafter, Noppenschaumstoff reduziert das Volumen nicht! Da er zum allergrössten Teil aus Luft besteht, verhält er sich ähnlich. Könnte sogar eine gegenteilige Wirkung haben, dass er das Volumen virtuell vergrössert!
Effektive Volumenverkleinerungen sind z.B. mit Kanthölzern in den Ecken machbar.
 
Moin Alex,

verstehe die Frage nicht ganz...

1. Volumen sinnvoll nutzen?
2. Volumen sinnvoll akustisch verkleinern?

Zu 1. fällt mir nix ein, evtl. kannst du ja die 2. Bat reinbauen oder ein Safe und deine Wertsachen verstecken.. ;) :keks:

Zu 2. könnte ich mir Styropor vorstellen, mit Eierkartons verkleidet... :hippi:

Was spricht eigentlich dagegen, ein passendes (kleineres) Gehäuse zu bauen?
 
da wär ja noch Platz drin für ne kleine Batterie sogar :) DAS wäre mMn sehr sinnvoll.
Ansonsten denk ich auch dass Vertrebungen nicht schaden können. Der Noppenschaumstoff wird dich wohl klanglich nicht so viel weiterbringen.

Hmm ich war wohl zu langsam mit der Batterie...
 
Danke für die Antworten!

Dann wolln wir mal:

oler schrieb:
Schneid doch einen Teil des Volumens raus! Ich werde ca. 5-10l zu wenig haben, kannst mir also 5-10l verkaufen. Ich würde dir 1 Cent pro l bieten. :hammer:
Was hälst du davon?
:effe:

oler schrieb:
PS, etwas ernsthafter, Noppenschaumstoff reduziert das Volumen nicht! Da er zum allergrössten Teil aus Luft besteht, verhält er sich ähnlich. Könnte sogar eine gegenteilige Wirkung haben, dass er das Volumen virtuell vergrössert!
Effektive Volumenverkleinerungen sind z.B. mit Kanthölzern in den Ecken machbar.

Bzgl. Noppenschaumstoff hört/liesst man unterschiedliches. Klar, er enthält Luft. Aber das feste Material wirkt der Luftkompression entgegen, wodurch er m.M.n. zumindest ETWAS volumenreduzierend wirkt.
Klar, Hölzer könne ich reinschrauben. Aber das bringt auch wieder viel Gewicht, bei dem Volumen (~7l)!
Ein paar Verstrebungen wären aber schon sinnvoll. Fehlen bisher und hab nur 16er MDF verwendet.

Dr. Moriarty schrieb:
Moin Alex,

verstehe die Frage nicht ganz...

1. Volumen sinnvoll nutzen?
2. Volumen sinnvoll akustisch verkleinern?

Zu 1. fällt mir nix ein, evtl. kannst du ja die 2. Bat reinbauen oder ein Safe und deine Wertsachen verstecken.. ;) :keks:

Zu 2. könnte ich mir Styropor vorstellen, mit Eierkartons verkleidet... :hippi:

Das ist schonmal gut, ich selbst verstehe meine Fragen auch nicht immer. :ugly:
Ne, ernsthaft, mir gehts einfach gesagt darum... Ich hab zu gross gebaut, will nicht grossarig umbauen, aber vielleicht aus dem zuviel vorhandenen Volumen was positives rausholen.

zu zu 1.: Batterie hab ich schon anderswo verbaut. Alle derartigen Umbaumassnahmen wären mir zu aufwendig. Ausserdem würde ich mir gern die Option zweier 30er Woofer offen halten. Für die wären 27l ja O.K.
zu zu 2.: Styropor... da hab ich irgendwie Bedenken, dass es rumklappert, zerrupft wird und mir den Sub verdreckt. :kopfkratz: Wäre aber - richtig verbaut - ne mögliche Möglichkeit.... :thumbsup:

Dr. Moriarty schrieb:
Was spricht eigentlich dagegen, ein passendes (kleineres) Gehäuse zu bauen?
Der Aufwand! Ich hab nur wenig Zeit für sowas und für die Kiste hab ich schon nen 3/4 Samstag investiert. Ich würds gern so lassen, zumal sie an sich (für meine Verhältnisse; Doppel-Linkshänder) recht gut geworden ist.
 
Onkel Alex schrieb:
zu zu 2.: Styropor... da hab ich irgendwie Bedenken, dass es rumklappert, zerrupft wird und mir den Sub verdreckt. Wäre aber - richtig verbaut - ne mögliche Möglichkeit....

Styroporplatten ein wenig festgeklebt sollten diesbezüglich kein problem darstellen, um dein gewissen zu beruhigen kannst dus ja in Folie einpacken oder stoff oder sowas.

Wenns keine andere Aufgabe haben soll als Volumen zu verdrängen sollte das (auch und v.a. aus Sicht einer gewichtsoptimierung) die beste Lösung sein.
Und du kriegsts schnell wieder raus wenn ein Sub rein soll der mehr "Luft" braucht.
 
Je nach Optik würde ich in 2 Wände eine gleich Vertiefung bauen und so so hast du schon mal evtl. Platz für 2 Amps?!

MfG Moe
 
Styropor gibt es auch in "fest", z.B. zum Verlegen aufm Boden, etc... Das Zeug zerrupft dein Sub bestimmt nicht. :hippi:

Sonst, wie schon geschrieben, in eine Tüte einpacken...

"Kleben" würde ich das sowieso. Man muss halt nur den Kleber vorher testen. Styropor reagiert da teilweise sehr empfindlich.

Anschliessend mit Eierkartons verkleiden! :thumbsup:
 
hagal schrieb:
Onkel Alex schrieb:
zu zu 2.: Styropor... da hab ich irgendwie Bedenken, dass es rumklappert, zerrupft wird und mir den Sub verdreckt. Wäre aber - richtig verbaut - ne mögliche Möglichkeit....

Styroporplatten ein wenig festgeklebt sollten diesbezüglich kein problem darstellen, um dein gewissen zu beruhigen kannst dus ja in Folie einpacken oder stoff oder sowas.

Wenns keine andere Aufgabe haben soll als Volumen zu verdrängen sollte das (auch und v.a. aus Sicht einer gewichtsoptimierung) die beste Lösung sein.
Und du kriegsts schnell wieder raus wenn ein Sub rein soll der mehr "Luft" braucht.
es gibt auch styrodur. ist wesentlich fester und sehr feinporig, aber genauso leicht.
 
Ein leerer Milchkarton?!

Gruß

Flo
 
Evtl. eine Holzwand einziehen und auf der Anderen Seite das Volumen zum "Aufklappen" machen.
Dort könnte man tatsächlich Wertsachen oder sowas reintun. Verbandskasten, Warnweste oder sowas^^

ansonsten würde ich auch normal Styrodur nehmen!!! Tipp: mit einem Heißen Draht lässt es sich sehr gut schneiden!
 
Milchkarton gut ausspülen, Sand rein, den Deckel mit Sekundenkleber einschmiern und dann zudrehn!
Das passt und wenn es rappeln sollte,
die Milchkartons mit Klebeband zusammenkleben und vorher ein bisschen Schaumstoff dazwischen legen!

Grüße
 
An dem Gehäuse herumsägen werde ich nur, wenn mir nichts anderes übrig bleibt. Bin froh, dass es einigermaßen passt und stabil ist. ;)

Ich hatte zwar vor, die Sub-Endstufe auf der Rückseite zu befestigen, aber das wäre recht kompliziert geworden. Wollte das ganze halt auch nicht zu tief werden lassen.
Zudem möchte ich die Kiste mit möglichst wenig Handgriffen ausbauen können. Hab ja nen Kombi und der Nutzraum soll nutzbar bleiben.

Ich denke, ich werde ne Mischung aus Styrodur und Noppenschaumstoff testen und an Rück- und Seitenwand jeweils wenigstens eine Verstrebung einziehn.

@ raffnix
Ich kann auch gleich den Betonmischer anschmeissen... :ugly:
Ne, solche Geschichten müssen nicht sein. Die Kutsche ist schon wer genug.
 
Naja, 14 Milchkartons mit Sand machen den Kohl auch nicht mehr fett, oder?!

Gruß

Flo
 
Sinnvolle nutzung des Gehäusevolumens... :kopfkratz:

... ist für mich das Volumen das den Sub perfekt in Deinem Auto spielen lässt! Also ist auch eine Vekleinerung mit z.B. Styropor oder Bauschaum m.E. eine Sinnvolle nutzung des überschüssigem Volumens!

oder wie Du schon geschrieben hast einen Sub kaufen (30er) der in dem Volumen sauber spielt!

MfG Theees
 
Onkel Alex schrieb:
...und komme auf 2 x 27l brutto (geschlossenes Gehäuse).

Es soll jeweils ein 25er rein (momentan vorhanden: Next AL25s). Hab sie noch nicht eingebaut und gehört, aber ich gehe davon aus, dass die 27l zuviel sind...
Wiso Materialen benutzen, die Volumen wegnehmen? :hammer:

Wolle rein und größere Woofer einbauen!!! :taetschel:
 
Theees schrieb:
Sinnvolle nutzung des Gehäusevolumens... :kopfkratz:

... ist für mich das Volumen das den Sub perfekt in Deinem Auto spielen lässt! Also ist auch eine Vekleinerung mit z.B. Styropor oder Bauschaum m.E. eine Sinnvolle nutzung des überschüssigem Volumens!

oder wie Du schon geschrieben hast einen Sub kaufen (30er) der in dem Volumen sauber spielt!

MfG Theees

Das ist schon klar...
Aber es hätte ja sein können, dass es dinge gibt die nicht nur das Volumen verkleinern, sondern auch noch sonstige, mir bisher unbekannte Effekte haben, die auf den Klang positiv wirken. ...du verstehn? ;)

Da "grösser" nicht immer gleichbedeutend mit "besser" ist und ich mit dem 25er klanglich bisher sehr zufrieden war, wollte ich das erstmal auch so beibehalten.
Ausserdem steht lediglich eine HTL402 zu deren Befeuerung bereit. An zwei 30ern würde sie es wohl noch etwas schwerer haben!
 
Onkel Alex schrieb:
Da "grösser" nicht immer gleichbedeutend mit "besser" ist und ich mit dem 25er klanglich bisher sehr zufrieden war, wollte ich das erstmal auch so beibehalten.
Ausserdem steht lediglich eine HTL402 zu deren Befeuerung bereit. An zwei 30ern würde sie es wohl noch etwas schwerer haben!

Aber Fakt ist ja, dass Woofer mit mehr Membranfläche, weniger Hub machen müssen für den gleichen Pegel und damit teilweise noch impulsiver und sauberer spielen und der Wirkungsgrad liegt auch häufig höher, womit nicht zwangsläufig mehr Leistung notwendig ist.
 
Zurück
Oben Unten