Subwoofer Spezial Anfertigung

Es gab da eine Zeit, immer wenn ein Subwoofer oder Lautsprecher Set in so Tests extrem gut abgeschnitten haben sind in so einem Faltblatt immer ähnlich aussehende Chassis angeboten worden

Die lagen glaube ich immer so Westfalia Technica, Monacor oder Car Hifi Zeitschriften dabei,

Da war ein Infinity Woofer mit so grüner Membran hochgelobt, sollte Infinity Kappa 120w.br gewesen sein, ein paar Wochen später war das der Kenford Art.-Nr.: D09014720 in dem Prospekt.

Dann sowas wie der Superpro PW128G,m kam dann Kenford Kevlar 300 mm Subwoofer SBX3040

Dann kammen die Eton Hex mit den gelben Membranen und dann kammen die mit noch gelberer Membran :-)

Und es kann schon sein, dass es dies Woofer original von Shark gab, aber die mit der gelben Membran war in diesem Faltblatt.

Wenn einer noch so ne alte Zeitschriften Sammlung hat, unbedingt mal rein schauen. Bitte
 
Also haben denn heute mal angeschlossen und habe da eine hifonics Endstufe dran gemacht mit einer rms Leistung von 1500 Watt und die hat der woofer einfach gemeistert ohne übersteuern oder so

Hallo Y0shi,

hier gibt es ja Leute, die dir gerne helfen möchten. Nicht nur, um den Subwoofer nicht zu zerstören, sondern auch, damit dein Auto nicht abfackelt. Da wären noch 2-3 Antworten echt wichtig. Ich fände es halt echt schade, wenn du die Helfer hier einfach ignorierst. Eine wirklich wichtige Frage ist leider unbeantwortet geblieben. In welchem Gehäuse hast du den Sub zum Test verbaut? Oder hast du den ohne Gehäuse getestet?
 
Hallo Y0shi,

hier gibt es ja Leute, die dir gerne helfen möchten. Nicht nur, um den Subwoofer nicht zu zerstören, sondern auch, damit dein Auto nicht abfackelt. Da wären noch 2-3 Antworten echt wichtig. Ich fände es halt echt schade, wenn du die Helfer hier einfach ignorierst. Eine wirklich wichtige Frage ist leider unbeantwortet geblieben. In welchem Gehäuse hast du den Sub zum Test verbaut? Oder hast du den ohne Gehäuse getestet?
Oh sorry hatte es nicht gesehen😬
Also ich hatte bei einem Bekannten noch eine Bass Rolle liegen die ich zum testen verwendet habe
 
Ah ok. ;)

Also mein gut gemeinter Tipp nochmal…wenn du den Woofer im Auto nutzen möchtest, dann ist es wirklich empfehlenswert, diesen vorher mal mit einem Messmikrofon zu testen, um die Clippinggrenze auszuloten. Optimalerweise natürlich in deinem genutzten Gehäuse. Gerade im Bassbereich ist ein Clipping oft nicht zu hören, wenn man nicht gerade ein Spezialist ist. Auch wenn es für dich sauber klingt, könnte das schädlich für den Woofer sein.

Und uns würde natürlich dann auch als netter Nebeneffekt die Power interessieren, die der Woofer verträgt. :giggle:
 
Zurück
Oben Unten