Subwoofer Spezial Anfertigung

Die Magnet- oder Korbform kenne ich nur von irgendwelchen Billigmarken von vor 15-20 Jahren.
Keine Ahnung wie deren Name damals war.... Shark oder sowas?

Edit:
tatsächlich...
 
Shark hat Morris ja schon geschrieben.

Warum brauchst du eigentlich genau die Daten von dem Teil?

Einmal TSP messen. Dann mal sinus drauf geben und hören ab welcher Auslenkung akustisch Ende ist.
Verbauen - fertig :)

Oder willst den verkaufen und fragst desswegen?

Sieht für mich aus, als hätte da jemand nen kaputten Subwoofer mit irgendwelchen anderen Teilen repariert (reconed). Hersteller-Emblem war sicher früher mal auf der Membran/dustcap.
 
Die Sicke ist doch eh schon beschädigt oder täuscht das? Ich würde so ein abgeranztes Ding nicht kaufen :censored:
 
Stimmt, die ist ja komplett gerissen.
 
Zu viel würde ich da nicht erwarten...
Die Konstruktion des Antriebs ist extrem wichtig für die Performance. So lange da nicht mit eigens angefertigten Mechanikteilen gearbeitet wurde, wird aus dem so ziemlich das rauskommen, was aus den K&M und Shark und so rausgekommen ist.
Mehr Hub "einzubauen" klappt nicht so leicht, weil die Konstruktion des Korbs den Platz für Spider, ggf. dickere Polplatten, etc. hergeben müsste. Eine längere Spule passt auch nicht einfach so, weil die untere Polplatte im Weg ist....da wurde bei der Originalkonstruktion bestimmt kein Potential ungenutzt gelassen...
 
Also wenn man die Shark-Teile mal recherchiert, dann sollen die echt schlecht gewesen sein. Mit 8 Ohm und nur ein Bruchteil der angegebenen Leistung. Ob das auch hier zutrifft, weiß ich natürlich nicht. :)

Was hast du damit denn vor?
 
@collarisc

Wenn das wirklich von Shark ist, dann wirds schwierig mit Druck. Auch mit intakter Sicke. 😬
 
Will hier nichts schlecht machen oder so aber mir kommt das Teil wie einer dieser "Bling-Billig-Woofer" vor die vor einigen Jahren den Markt geflutet haben. Viel "Schein" wenig "Sein". Kann mich aber täuschen.
Also haben denn heute mal angeschlossen und habe da eine hifonics Endstufe dran gemacht mit einer rms Leistung von 1500 Watt und die hat der woofer einfach gemeistert ohne übersteuern oder so
 
Also Fazit ich werde denn einfach auf der Leistung laufen lassen weil das mehr als nur ausreicht und schon wirklich Druck auf die Brust bringt
 
Ich würde dann noch eine 3000W RMS Amp (da +3dB) versuchen, nicht dass du Potenzial unnötig vergeudest. Stells dir einfach wie mangelde Treibstoffzufuhr vor, nur wer mehr gibt wird auch mehr ernten 🤗
 
Nein, das kann der doch locker ab wenn er sich bei permanenten 1500W an den Spulen langweilt, nach der Beschreibung. Wichtig ist den Gain auf max alles was geht aufzudrehen und ein gut belüftetes Gehäuse für das Monster ✅
 
😁

@Y0shi

Du hast ja diesen Subwooferbauer bei dir in der Nähe, der das Ding schonmal begutachtet hat. Falls er entsprechendes Equipment hat, soll er den Woofer in einem Gehäuse mal belasten und mit Messtechnik feststellen, ab wann das Clipping beginnt. Dann hast du eine grobe Belastungsgrenze.
 
Welche jetzt genau? Zumindest ich habe das alles schon ernst gemeint. :ka:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube kenne den, da gab es damals einen Katalog mit Fernost Lautsprecher Importen die Optisch alle brachial waren
Erste Amtshandlung war damals immer die Logos runter machen.

Die hatten auch viele Woofer mit so beige farbener Membran im Program und diese einfachen Bass Shaker.
Das waren immer so kleine Faltblätter-.
Die hat man oft mit den Monacor Katalogen bekommen.
In dem Prospekt gab es auch als erstes den 640338 Bass Shaker wie er aktuell bei Pollin angeboten wird.
So ca. 1997 oder ca 1999 herum...
Sollte auch zu finden sein wenn man so alte Car Hifi Zeitschriften um diese Zeit durchblättert

Darin war auch ein Nachbau vom dem Super Pro PW128 PG oder so..

In dem Prospekt waren so Marken wie Rockwood und Kenford,

Wenn ich raten müsste würde ich sagen der wurde unter dem Namen Kenford vertrieben..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war damit bei einem Subwoofer Bauer in meiner Nähe und er konnte mit dem woofer nichts anfangen und meine das die Komponenten sehr hochwertig wirken er hatte was von langhub und Glasfaser Membran geredet
Warum hat der Händler nicht einfach die TSP gemessen? Für ein paar Euro in die Trinkgeldkasse wüsstest du dann jetzt, in welches Gehäuse der muss.

P.S. lass das mit den Leistungsangaben. Die sind für die Tonne. Bei 10Hz killst du das Ding mit 50 Watt.. oder wahlweise bei 20kHz.
 
Zurück
Oben Unten