Subwoofer... (neue Gedankenspielereien)

ToeRmeL schrieb:
Anselm Andrian schrieb:
VIELE Chassis können ( könnten ! ) "etwas"... ABER.. haben sie von EUCH genug beACHTUNG bekommen ?

:thumbsup: ...die Abstimmung machts eben.


gruß, Mirko
OT
So ist es halt in diesem Forum (wie in anderen auch). Durch Unwissen- und Unfähigkeit werden viele Produkte in Grund und Boden geschrieben, genauso wie nach wilden Tauschorgien andere in den Himmel gelobt werden, weil es zufällig gerade passt oder die Produkte sich wesentlich unkritischer gegenüber Unfähigkeit geben...

BTT

Gruß,
Holger
 
ja der DD Sound ist schon was ganz spezielles,
entweder man mag ihn oder nicht.

Seit ich nen DD habe gefällt mir fast kein anderer Sub mehr.
Anderen gefällt wiederrum der DD nicht.

Was mich allerdings an dem DD stört ist das er so viel Leistung braucht.

Ein Beyma soll da ja sparsamer damit umgehen, habe ich aber leider noch nie gehört.

Aja kurze Frage hätt ich mal: Wenn ein Lautsprecher wie z.b. der Beyma mit
weniger Leistung genauso laut ist wie ein anderen mit einiges mehr an Leistung,
erzeugt der dadurch auch weniger Körperschall ?

Gruss
 
casio schrieb:
Aja kurze Frage hätt ich mal: Wenn ein Lautsprecher wie z.b. der Beyma mit
weniger Leistung genauso laut ist wie ein anderen mit einiges mehr an Leistung,
erzeugt der dadurch auch weniger Körperschall ?


Wie sollte das eine mit dem anderen zusammen hängen? Was meinst du mit Körperschall? Das ist auch nur eine Sache der Abstimmung...


Gruß Mirko
 
Körperschall ?

Eher Unsymetrien durch............... ?
Oder ??
BL "Kennlinie" ?
( zu "kleine" Spinne ?? )
Asymetrische ??



Grüße aus Hamburg
Anselm N. Andrian



HöchstSPANNENDER Thread...

Weiter ( bitte )
 
ToeRmeL schrieb:
Anselm Andrian schrieb:
VIELE Chassis können ( könnten ! ) "etwas"... ABER.. haben sie von EUCH genug beACHTUNG bekommen ?

:thumbsup: ...die Abstimmung machts eben.


gruß, Mirko
Ja das mein ich doch... momentan ist der edge irgendwie ganz vorn dabei.
:D zweifelsohne auchn gutes gerät...
 
@casio

Bei mir ist das bei meinem DD so das der bei gleicher Lautstärke wie z.B. nen Quantum mehr auf den Körper drückt meinst das so?


Gruss, Franz
 
Andi schrieb:
BR hatte ich über 145 min 35er an 1 kw...N kollege 147 min hollywood an 2 kw. Sei doch mal ned soo überzeugt das nur der DD schön spielt. Was willst denn sonst fürn woofer alsn DD o.ä. brauchbar mit 2,5 - 3 kw versorgen der sich gut anhört ???
Super wäre auchn powerbass XS - kann alles. Da ist die performance sehr gut duchs BR gehäuse beeinflussbar aber ich denke so ein tip hilft dir dann wohl auch nix.
Bleibt ja nur noch der 91er über...

Ja, eben, das ist ja die Frage...

dachte vielleicht an 2 x 9112 oder vielleicht mal die neuen Pioneers... sollte aufjedenfall lauter gehen als jetzt !!

die AS wären pegeltechnisch auch nicht übel !

Volumen stehen ca. 130L zur Verfügung !!

Cya, LordSub
 
casio schrieb:
ja der DD Sound ist schon was ganz spezielles,
entweder man mag ihn oder nicht.

Seit ich nen DD habe gefällt mir fast kein anderer Sub mehr.
Anderen gefällt wiederrum der DD nicht.

Was mich allerdings an dem DD stört ist das er so viel Leistung braucht.

Ein Beyma soll da ja sparsamer damit umgehen, habe ich aber leider noch nie gehört.

Aja kurze Frage hätt ich mal: Wenn ein Lautsprecher wie z.b. der Beyma mit
weniger Leistung genauso laut ist wie ein anderen mit einiges mehr an Leistung,
erzeugt der dadurch auch weniger Körperschall ?

Gruss

das ist eben das Problem... seit dem ich einige DDs probiert und auch viele gehört habe - gehören diese zu meinen absoluten Klang-Lieblingen !!

Auch viele sogenannte "Klang-Subs" lässt ein guter DD stehen - mir gefällt der Klang einfach - und das soll auch so bleiben !!

Problem ist nur, dass ich wahrscheinlich zu wenig Saft für 2 dicke Subs habe...

es steht nur eine Coli zur Verfügung, mehr Platz ist nicht !!

BTW: Zur Not klatsche ich mir 2 x 9515 oder 9915 rein ;)

Cya, LordSub
 
liest sich für mich eher so, daß der sub den du suchst noch garnicht erfunden wurde :D :keks:
 
Also für meinen geschmack finde ich ja schon das die 95er ganz anders spielen als die 35er...
Das sagt mit jedenfalls mein Ohr... und ich glaub auch das du mit 2 x 95er deutlich lauter bist als mit 2 x 35er ...!?

Was ich halt noch empfehlen kann is den 15er RCF .. klasse ding, musste aber bissl mitm Equalizer basteln, damit er so Klang wie ich ihn haben wollte... oder auch die großen Ciare Chassi's .. sind auch sehr " lecker " .. :)
 
schmiddie schrieb:
liest sich für mich eher so, daß der sub den du suchst noch garnicht erfunden wurde :D :keks:

Jetzt versteht mich einer :beer:

kommt mir auch so vor ;)

Ich hätte gerne:

Pegel wie die 99er Serie
Tiefgang wie beim 91er
beim Volumenbedarf der 35er Serie

einfach einen tiefspielenden, wirkungsgradstarken, schnellen, dynamischen...

Cya, LordSub
 
Hallo,

Mit Körperschall meinte ich wie man den Woofer am "eigenen" Körper spürt :D

Ich finde das je mehr Leistung ein Woofer verbrät
desto mehr spürt man ihn, obwohl ein anderes Chassis
genauso laut ist mit gleicher Leistung aber wiederrum nicht so spürt.

Ist folgende selbst aufgestellte These von mir richtig oder falsch :?: :?: :?: ;) ;) ;)


Gruss, Martin
 
casio schrieb:
Hallo,

Mit Körperschall meinte ich wie man den Woofer am "eigenen" Körper spürt :D

Ich finde das je mehr Leistung ein Woofer verbrät
desto mehr spürt man ihn, obwohl ein anderes Chassis
genauso laut ist mit gleicher Leistung aber wiederrum nicht so spürt.

Ist folgende selbst aufgestellte These von mir richtig oder falsch :?: :?: :?: ;) ;) ;)


Gruss, Martin

Also ich würds anders sagen...

Je genauer der Sub dem Signal folgen KANN deste mehr spürt man (feinste Abstufungen in den Bassläufen) im ihn auch schon bei geringen Lautstärken...
Ein Sub der dem Signal nicht ordentlich folgen kann (also über die eine oder andere Abstufung im Musikmaterial einfach drüberspielt) erzeugt sofort einen Druck auf die Ohren, bei vergleichsweise wenig Körperschall.

Grüße Gerhard
 
Ich denke, es ist Zeit für eine Art Exkurs zum Thema.
Wann/wodurch empfinde ich (Bass)-Klang wie und warum ?

Wir sollten uns z.B. darüber klar werden was "Körperschall" ist.
Keinesfalls ist es das was ich im/am Körper spüre !
Körperschall ist der Schall, der sich in fester Materie ausbreitet,
und von dieser (als eine Art Membrane) wieder abgegeben wird.
(Blöderweise meist zeitversetzt ...)
Also z.B. das Nachschwingen von Verkleidungs- oder Blechteilen.

Im Gegensatz dazu haben wir noch den Luftschall, also den,
der direkt vom Chassis an unser Ohr gelangt.

Ein Subwoofer, der ein hohes Maß von Verzerrungs- (Klirr)komponenten
erzeugt; möglicherweise auch durch den Amp begünstigt
(niedriger Dämdpungsfaktor / hohe Slew-Rate) wird nicht unerhebliche
Membranbewegungen machen, die garnicht zum eigenlichen
Nutzsignal gehören !
Folglich wird dieser besonders "voll" und wuchtig klingen.
Im schlimmsten Fall auch "dröhnig" und unkontrolliert.
Da dies ein (zeitlich gesehen) eher kontinuierlicher andauernder Prozess ist,
da die Membrane ja auch in "Wallung" ist, wenn es das Signal ganicht vorgibt,
empfinden wir das stark körperlich, jedes Härchen am Körper "schwingt".
Allerdings ist dies zwar ein netter Effekt, aber eher unnatürlich und für
hangemachte Musik wenig geeignet.
Es wird schlicht und einfach eine Bassfülle vorgegaukelt, die so gar nicht
existent ist !

Im Gegensatz dazu klingt ein Woofer, der sehr verzerrungsarm arbeitet
(z.B. ein Aliante, oder im Besonderen ein PG Cyclone) sehr trocken und präzise.
Überspitzt gesagt, hören wir nur das, was auf der Aufnahme enthalten ist.
Und das ist ofmals fast schon langweilig.
Es wird so die meisten Hörer nicht begeistern, da das ganze
teilweise sehr unspektakulär klingen kann.
Denn den Tiefbass nimmt man eher unbewusst wahr, es klingt weniger
effektbetont und beeindruckend.

Die Tatsache, daß manche Woofer erst bei gehobenem Pegel aus dem
Quark kommen, ist oft auch ein Tribut an die mitlerweile geforderten
enormen Belastbarkeiten, denn diese bedingen meist sehr steife
Aufhängungen / Zentrierungen und Sicken.
Ein Chassis, welches im Kleinsignalbereich sehr feinsinnig arbeitet,
kann oft keine hohen Pegel (sauber) wiedergeben - und umgekehrt.
Auch ein überdämpftes Gehäuse kann das begünstigen !

Egal, abschließend bleibt festzustellen, daß die Empfindung
von "(Bass)-Klang" also immer eine Mischung aus:
x) persönlichem Hörempfinden / Hörvermögen.
x) den akustischen Eigenschaften des Chassis in
x) einen spezifischen Volumen mit mehr oder weniger guter
x) Gehäuseabstimmung und Steifigkeit / Schwingneigung nebst
x) passender oder unpassender Positionierung im Innenraum, sowie
x) guter oder unpassender Schalladdition im Übernahmebereich (Phasenlage / Laufzeit);
x) dem Einfluss von klanglichen und elektrischen Eigenschaften des Amps
x) sowie auch der Qualität der Stromversorgung und der verwendeten Kabel,
x) in der gut oder schlecht passenden Kombination vom Chassis mit dem Amp
ist !

Was lernen wir daraus ?
Das Ganze ist eine Sache von unglaublich viel Fachwissen und nochmal
mehr Erfahrung ... es ist kaum berechenbar, bsi heute gibt es keine
Möglichkeit dies in ein Programm einzuspeisen und zuverlässig zu berechnen.
Jedem, der nicht 100%ig zufrieden ist, kann ich nur einen Besuch bei'
einem fähigen Fachhändler empfehlen.
Sollte ich mit meinem neuen Woofer in 2 Wochen nicht das gewünschte
Ergebnis erziehlen, werde auch ich, trotz 25 Jahren intensiver
Beschäftigung mit der Thematik, zum Didi fahren und um kostenflichtige
Hilfe bitten; sprich, vom seinem Können und seiner Erfahrung profitieren !

Sorry für diese Ausschweifung, seht mir bitte nach, wenn ich etwas
über's Ziel hinausgeschossen bin, aber was ich hier schon an Thesen
und Vermutungen / Halbwahrheiten gelesen habe .... :ugly:
Vielleicht entwickelt sich hier dann eine ganz fruchtbare
Grundsatzdiskussion ...
 
so... einige Subs wieder angehört...

Eton Hex 10 / 12 - klanglich richtig klasse - aber da bräuchte ich ca. 4 Stück, da sie sehr leise sind...

Beyma / RCF - zwar nicht angehört, aber mit interessanten Leuten telefoniert, die meinen Sub schon gehört haben - wird nichts für mich sein, da ich auch etwas ordentlichen Tiefbass möchte... die PA Dinger mag ich auch nicht so... da kann der Wirkungsgrad auch nicht helfen !

DD 9915 - klasse Ding - guter Würgegrad - sehr schnell - Gehäuse enorm wichtig !! Da kann man viel rausholen klanglich wie auch drucktechnisch... bei mir würde es eher Richtung Klang gehen !!

JL W7 und W6v2 - klanglich ganz gut, aber relativ langsam - die W7 schon fast träge!! Können sich NICHT mit den DDs messen - obwohl ich einige JLs schon in in SEHR guten Gehäusen und Kombinationen - aber die DDs sind doch eine Spur "schöner" - für mich ;)

Cya, LordSub
 
... interessant finde ich auch die neuen Hertz Mille Subs...

leider weiss ich viel zu wenig über die... auch die Pegeleigenschaften würden mich interessieren...
vor allem gegen zB. DD 3512...

Cya, LordSub
 
LordSub schrieb:
... interessant finde ich auch die neuen Hertz Mille Subs...
Anhören ... bei mir ging einer an 450 Watt schon richtig ordentlich laut ... im geschlossenen Gehäuse. Allerdings nicht so günstig die feinen Teilchen ...

Gruß
Konni
 
die neuen mille subs sind zu empfehlen.
ich konnte ja schon eine 25er im bmw von matti probehören an einer steg k 2.03, vom druck her fast wie mein 12w6, und vom klang würde ich den hertz dem jl vorziehen!
mfg michael
 
Die Mille spielen aber auch ähnlich angefettet wie die JL fand ich.

Geht in ne ganz andere Richtung als ein DD.

gruss, Martin
 
Zurück
Oben Unten