subwoofer für metal?

ssab13

Teil der Gemeinde
Registriert
22. Mai 2006
Beiträge
134
hi mein kumpel ist dabei seine anlage klangfuzzi typisch aufzurüsten!
er fährt ein 3er bmw coupe!
anlage ist:
radio: alpine (2jahre alt)(subout)
frontsystem: mb quart 2wege
subwoofer: alpine type-R-12zoll(Vorgängermodel)
subamp: alpine mrv t320(250watt rms)
frontamp: steg k2.01
cap 1F alfatec


so jetzt ist folgendes geplant!

da mein kumpel sehr viel metal hört habe ich ihm empfohlen 2 x 10zöller zu nehmen!
die frage ist nur welcher sub ist den schnellen bassschlägen gewachsen und bringt auch noch genug druck ins coupe?
er will für beide subs 500€ ausgeben!
ich glaube 2 hertz HX 250 würden hier im geschlossenen gehäuse einiges bringen!
(habe gehört das der hx vorzugweise sein ganzes potential in BR ausübt!)


natürlich muss ein ordentlicher antrieb vorhanden sein ansonsten bringen ihm die zwei 10ner nicht viel!
ich dachte da an eine gebraucht steg QM 310.2!(400€)


um so eine große bassamp zu betreiben braucht es natürlich eine gute stromversorgung!deswegen kommt noch ein zweiter kondi dazu !
50ger stromkabel wird nachgerüstet!eine kleine zusatzbatterie wird im kofferaum platz finden!(15-30AH)

so weit das konzept!meinem kumpel geht es zu 70% um klang und 30% auch mal lauter!
 
ist der type-r 12er in bassreflex oder geschlossen verbaut?

ich hatte den testweise auch mal recht lange im geschlossenen gehäuse, und ich hab den bei keiner noch so schnellen musik aus der ruhe bringen können :kopfkratz:

die leistung ist für den woofer halt auch recht mager, den kannst du locker mit 500-600 watt rms befeuern und der woofer freut sich :)

hat ihm der klangcharakter denn sonst gefallen?
das mit den kleinen woofern ist ein trugschluss...ich höre mit nem 15zöller metal :)
 
Also ich würde mich da auf jeden Fall nach nem Woofer für nen BP umschauen, und den BP direkt in den Innenraum abstrahlen lassen.
Kann man einfach nicht mit nem geschlossenen oder BR-Gehäuse vergleichen. Vor allem wenn er auch ein wenig drücken soll!!

Und ich höre auch mit nem 15zoller Metal. Des mit dem kleiner = schneller ist ein weit verbreiteter Irrtum, den man so nicht pauschal anwenden kann!!!

Mfg Daniel
 
kann da meinem Vorredner nur zustimmen :D

Hab nen DD3512 im Bandpass und das ist bei Metal verdammt geil :bang:
 
ne also bandpasskonzept ist nichts!(da er kein skisack hat)
mein kumpel ist mit dem alpine BR an 250watt schon zufrieden!
nur das ganze sollte noch audiophiler und bei schnellen kicks sollte der woofer mitkommen und nicht nur dröhnen!(naja es ist kein dröhnen aber ganz sauber spielt er nicht!

es muss jetzt nicht unbedingt ein 25ger sein !wichtig ist das die woofer mit der steg qm310.2 gut harmonieren!und das der/die sub/s bei den schnellen stellen mitkommen

ich bin mir sicher das die große steg kein fehler ist!so werden die/der woofe/r ordentlich kontrolliert!

nur einen 15ner will ich mal ausschließen!da er doch recht schwierig in den kofferraum passt!
2x 30ger wären auch nicht verkehrt!
 
najo da könnte man ja bei hertz bleiben. die hx 380 brauchen nicht zwingend ein grosses gehäuse.
ich denke für metal wäre ein relativ kleines geschlossenes für den hx sogar empfehlenswert.
ansonsten könnten vllt auch die beyma power spass machen, brauchen aber im gegensatz zu den hertz etwas mehr volumen und sind nur in einer 4ohm version erhältlich.



mfg eis
 
Im Coupé bekommst ohne Bandpass keinen schnellen trockenen Bass nach vorne!
Ist es ein E36 oder E46?
Sitzbank umklappbar oder fix?
 
achso... wenn der coupe keine "normale" pappablage hat, ist ein geschlossenes gehäuse, das einfach in den kofferraum gestellt wird natürlich nicht vorteilhaft :)



mfg eis
 
sitzbank ist 60:40 umklappbar!beim jetztigen konzept!kommt gefühlsmäßig schon genug druck in den fahrerraum,nur die schnelligkeit fehlt!
(ihm reicht der druck,---mir nicht,aber darum geht es ja nicht)
 
Wie wärs mit nem 12" Quantum in BR ?
Der spielt sauber und druckvoll...
 
Wie wärs mit nem 12" Quantum in BR ?
Der spielt sauber und druckvoll...

Im Coupé bekommst ohne Bandpass keinen schnellen trockenen Bass nach vorne!

Im Coupé...speziell im E36 Coupé schwingt die Heckklappe viel zu stark mit bevor es vorne Spass macht.


Im E36 ohne Skisack hast dann leider auch noch zu wenig Öffnungen um den Bandpass vernünftig abzustimmen....zumindest ist es eine handwerkliche Herausforderung :ugly:

Du kannst aber relativ einfach die hintere Sitzlehneneinrastung etwas umbauen um die Lehne
etwas steiler zu stellen...dann hast einen Spalt zwischen Lehne und Hutablage, dort
kannst die Bandpassöffnung machen.
 
Die lehne offen lassen,bzw ein stück!dürfte uns ein gutes stück weiter bringen in sachen präzision!
zu 97% fahren eh keine 5 leute mit dem auto!
aber Bandpass wird die kosten nach oben treiben!
wir wollen es erstmal mit einen geschlossenen gehäuse probieren!
ich glaube das hertz Hx gut passt!jetzt stellt sich nur die frage was mehr spaß bringt 2x 30ger passen nicht mehr ins budget!2x 25 brauchen weniger leistung und ein kleineres gehäuse!

die steg qm 310.2 ist aber schon fest eingeplant!(4ohm brücke)
 
Kauf Dir einen gebrauchten Stroker , 15 oder 18 und bau den in den
Unibandpass vom Oki.

Ich hab nie was besseres gehört. :D :D
 
schorrschi schrieb:
Kauf Dir einen gebrauchten Stroker , 15 oder 18 und bau den in den
Unibandpass vom Oki.

Es geht beim Bandpass ja darum ihn direkt an den Innenraum anzukoppeln... das ist bei doppelt ventilierten noch schwerer als bei einfachen ;)

@ssab13... wieso treibt der Bandpass die Kosten nach oben? Das Gehäuse ist aufwändiger aber es wäre es wert. Außerdem kann man einen 12" nehmen oder so.

Ach so... Kleine Woofer brauchen nicht weniger Leistung... sie vertragen weniger Leistung. Im Grunde brauchen sie sogar mehr davon...


Gruß, Mirko
 
wie gesagt ,hat mein kumpel keine pegelwünsche!deswegen brauchen wir keinen bandpass!
ein geschlossenes kleines gehäuse spricht ihn viel mehr an!es soll schließlich noch was in den kofferraum passen!
 
sorry aber leider ist mein freund nicht so experimentierfreindlich!wir haben uns wirklich auf ein geschlossenes gehäuse festgelegt!das hat in der vergangheit gute ergebnisse gebracht!
kann mir gut vorstellen das ein guter bandpass in allen bellangen überlegen ist doch leider wird es bei diesem auto nichts werden!auto wird nur noch max 1,5jahre gefahren!danach können andere geschichten starten!
bin mir aber sicher das eine offene rücksitzbank einige prozentpunkte bringen wird!(für unser konzept)
 
Mal ne blöde Frage! Wieso schreibst du hier nen Thread mit ner Frage, wenn du Dich nicht belehren lässt? Ich habe auch recht gute Erfahrung mit dem Auto und bin der Meinung das ein sauber abgestimmter Bandpass mit einem 25er um einiges mehr bringt als vielleicht 2 30er in geschlossenen Gehäusen.
 
Zurück
Oben Unten