Subwoofer für bmw e46 limo gesucht

frieder80

wenig aktiver User
Registriert
01. Feb. 2010
Beiträge
24
Hallo leute, ich bin zu 99% hier stiller mitleser, aber jetzt ist es soweit, das ich auch mal etwas fragen muss. ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.

auto: bmw e46 limo skisacköffnung vorhanden
fs: dls nordica, ht an der a-säule in alukapseln, tmt nach außen gelegt, türblech geöffnet, gedämmt und mit stahlringen verbaut
HU: zur zeit übergangsweise ein billiges jvc, was richtiges kommt bald
als antrieb für den sub dient eine dls A6

bis jetzt hatte ich in meinen fahrzeugen meistens recht schnell einen sub gefunden der mir zu sagt, aber beim e46 gestaltet sich das irgendwie recht schwierig. ich erwarte einen schönen tiefen, etwas angefetteten bass, der nicht hart spielt. eine gewisse lautstärke ist erwünscht, aber pegelorgien möchte ich nicht veranstalten.

probiert wurde bis jetzt

25er massive dc im didi bandpass, damals noch mit pxa h100 viele trennungen probiert, aber nichts was mir gefallen hat. viel zu knallig und viel zu harter punch, tiefgang zu wenig. am besten war es mit einer 40hz/18db trennung und hoch geklappter mittelarmlehne.

alpine swg 1244, swr1241 in 70l gg mit dämmung, trennung 50hz/18db war schon ganz okay, allerdings hat da doch etwas pegel und tiefgang gefehlt. ich weiß, das die gehäusegröße über den empfehlungen liegen, aber mit den 40l war erst recht kein preis zu gewinnen.

dls nobelium 15 im gleichen gehäuse wie der alpine gleiche trennung. etwas besser als die alpine aber noch nicht das was ich möchte, tiefgang hat gefehlt, spielte an einer audison srx3, (etwas dürftig, ich weiß). wenn ich an die kosten gegenüber den alpine swg denke, wird mir jetzt noch schwarz vor augen. :wall:
alle gehäuse waren dicht über den skisack an den innenraum angekoppelt.



als anhaltspunkt was ich in anderen autos verbaut hatte und mir gefallen hat.

golf 3 mit gzuw12 in 45l gg und alpine swr 1241 in 45l gg

audi 80 b4 limo, alpine swr 1541 aus neugier einfach die hutablage dicht gemacht, die rückbank auf geschnitten und das ding freeair spielen lassen. war für meinen geschmack genau das was ich wollte, obwohl der alpine ein qts von irgendwas um die 0,43 hat und nicht umbedingt freeair geeignet sein soll. spielpartner war nur eine audison lr 605xr. hab ich beides nicht mehr.


paar subwoofer hab ich noch hier rum stehen, (dls nobelium 15, gzuw12, alpine 1241d und swg1244, hertz hx300d, 2x next al30) aber ich scheu mich nicht, noch den ein oder anderen zu kaufen.
habt ihr noch ideen, was für subs oder gehäuse ich verwenden könnte...? eventuell auch freeair, da fallen mir aber nur der gladen rs freeair ein und der jl13w3v3 8ohm, sollte von den tsp auch passen. die ziellose probiererei kostet geld und nerven.

so jetzt seid ihr dran, ich hoffe ihr könnt mir helfen und meine anhaltspunkte reichen... viel dank schon mal im voraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grüße

Die am schnellsten zu realisierende Lösung für Dein Fahrzeug wird wohl ein Volksbandpass sein.
Siehe volksbandpass.de, ist mal genau für den E46 entwickelt worden und gibt es in verschiedenen Leistungsvarianten.
Könnte das was sein?

michen
 
Das kann ich leider nicht beurteilen, befürchte allerdings, das der volksbandpass ähnlich spielt, wie der bandpass den ich getestet habe. Soweit mir bekannt ist, arbeiten beide nach dem gleichen Prinzip. Dann hätte ich wieder das, was ich überhaupt nicht möchte, diese knallige spielweise und harter punch.. aber vielleicht hat da noch jemand Erfahrung damit und kann berichten..
 
hallo

nen free air einbau ist auch an nen tag machbar , ist nur das problem das die chassisauswahl stark dezimiert ist zumindest wenn`s neuware sein soll

nen 15er da verbaut sollte schon gut gehen wenn es richtig gebaut ist

Mfg Kai
 
Auf Grund meiner Erfahrungen tendiere ich auch eher zum freeair, aber die von dir schon erwähnte begrenzte Auswahl an Chassis und der hohe Einbauaufwand, um alles dicht und ruhig zu bekommen, schrecken mich ein wenig. Aber ich befürchte fast da nicht drum herum zu kommen, damit das Ergebnis passt. Wie schon geschrieben, der geladen und der jl 13w3 in der 8 ohm Variante sind die einzigsten, die mir neu einfallen. Gebraucht wird der gzuw 15 oft empfohlen. Für andere Anregungen wäre ich auch dankbar.
 
In meiner Passat Limousine werde ich auch FreeAir testen. Mit dem Didi-Bandpass werde ich auch nicht warm.
FreeAir-Chassis sind leider wirklich rar.

Bin schon gespannt, wie sich die Oldschool-Lösung macht.
 
Was ist mit dem Pioneer TS W 304 R ? Dieses Modell gibt der Hersteller explizit als Free-Air-Subwoofer an.

Mit 2 Stück kommst auf etwas über 100 Euro (neu!)
 
Hatte diese Lösung ja schon vor 5 jahren im Audi 80, es war einfach geil, obwohl der Chassis laut tsp nicht für freeair geeignet war. Aber ich merke schon, das es wohl eher in die Richtung gehen wird, bin aber gern für weitere Ideen und Vorschläge für freeair offen.
Zum pioneer, 2 Stück lassen sich nicht wirklich realisieren, es muss einer durch den skisack spielen, da sollte ein 15er von Vorteil sein. Und der preis ist zweitrangig. Aber vielen dank für den Tip, werde mich auf jeden Fall darüber informieren.
 
Die Memphis Caraudio PowerReference Serie ist auch sehr gut für FreeAir geeignet.
Gibts als 10", 12" und 15" jeweils als single 4Ohm oder dual 4Ohm.
 
Die sehe ich mir auch mal an, vertreibst du diese zufällig...? Auf was würdet ihr bei freeair eigentlich eher achten, Leistung oder Kontrolle.. also 4 oder 2 ohm, bei der a6..?
 
Da die DLS A6 extrem stabil und großzügig dimensioniert ist, wird an 2 bzw. 4 Ohm kein großer
Unterschied sein...rein klanglich wäre theoretisch 4 Ohm vorzuziehen...aber mehr Leistung macht auch etwas
mehr Spass.
 
Okay, da spielt es für mich dann keine Rolle, ob 2 oder 4 ohm, von Kontrolle und Pegel wird beides reichen. Da muss ich nur noch sehen, wie ich den Einbau ordentlich um setze und welches Chassis es am Ende wird. Für weitere tips bin ich weiterhin offen, auch für die richtige umsetztung, was die Dämmung an geht. Wo bekommt man die Memphis...? Hab ich noch irgendwo gesehen..
 
More-db, MT-Audio, Koch-Audio, Soundgarage Würzburg, TR's Soundgarage....Fortissimo...und noch viele mehr
haben Memphis Caraudio ;)
 
Ich denke, das ich meine Vorlieben so gut wie möglich beschrieben habe, welchen dieser subs in Verbindung mit der a6 würdest du mir empfehlen...? Anfang Mai möchte ich bauen, bis dahin brauch ich also einen sub. Du kannst mir dann auch gern ein Angebot machen, ggf komme ich dann darauf zurück...
 
Zurück
Oben Unten