Subwoofer-Frequenzgang geht von 50Hz bis 90Hz um 20dB runter

Herr Sommer

Teil der Gemeinde
Registriert
31. Mai 2006
Beiträge
190
Hallo

Ich hab ein Riesenloch zwischen 50 und 100 Hz, wenn alle Lautsprecher spielen. Trenfrequenz so um 82 Hz, kann aber geändert werden.

Ich hab dann mal nur den Subwoofer alleine gemessen an der Fahrerposition. Zwischen 50 und 90 Hz geht's 20 dB runter.

frequenzgangarmaturenbrettfocal38ws201104.jpg


Die obere Kurve st der elektrische Frequenzgang der Endstufe nur um sicher zu sein. Die Frequenzweiche ist für die Messung auf der höchstmöglichen Trennfrequenz von 125 Hz. Die untere Kurve ist der Schalldruck.

Subwoofer: Focal Utopia 38 WX. Kiste netto 70 Liter. Zwei Ports, je 10 cm Durchmesser und 38 cm Länge. Ein wenig Sonofil in der Kiste aber nur zwei Matten.

Das ist ein ziemlich grosses Auto in Kombiform. Abgesehen von Fussraum und Frontscheibe ist es innen quaderförmig. Der Subwoofer ist in der rechten hinteren Ecke des Autos.

SimulationFocalUtopia38WX70L38Hz.jpg


Simulation, wobei ich Le auf 0 setzte.

Hilfe, was ist da los, warum spielt der Subwoofer nicht linear weiter ab 50 Hz aufwärts?
 
Schonmal den Woofer umgepolt?

Gruß
Konni
 
Was der Woofer allein macht reicht aber doch allemal aus um problemlos sauber anzukoppeln. Wenn du da Probleme hast scheinst du einen 10er-Mitteltöner ankoppeln zu wollen, oder deine Übernahme passt einfach nicht :keks: :D
Zudem zeigt deine Simulation doch schon das gleiche Bild, wie deine Messung und zu dem kommt in dem Bereich noch die Fahrzeugreso dazu, wo soll die Linearität herkommen?

Edit: ach du siehst das Problem oben herum? Ich sehe es eher unten herum :hammer: :ugly:
 
Konni schrieb:
Schonmal den Woofer umgepolt?

Ja danke, hab ich, auch das Phasenpoti der A7 verstellt.

Die Messung ist aber nur der Subwoofer und keine Tiefmitteltöner.

Es klingt nicht so schlecht, die die Messung vermuten lässt. Ich will aber eine Erklärung für dieses Loch und ich will wissen, wie es ohne Loch klingt.
 
Was erwartest du denn von einem Tieftöner mit 175g bewegter Masse, dass der sauber bis 500Hz hoch spielt und dann noch im Auto in Bezug auf Reso und Druckkammer? Der Bereich in dem der abfällt, reicht doch völlig aus um mit jedem brauchbar abgestimmten 13er anzukoppeln?! Geschweige denn einen 18er.
 
Moe schrieb:
Edit: ach du siehst das Problem oben herum? Ich sehe es eher unten herum :hammer: :ugly:

Unten rum (unter 50 Hz) seh ich kein Problem. Ich hätte mir aber vollen Pegel vom Subwofer zwischen 50 und 100 Hz gewünscht damit die Trennung und Ankopplung ohne Loch klappt.

Der Tiefmitteltöner ist ein 16 cm MB Quart, Typ gemäss meiner Signatur, weiss ich grad nicht auswendig :-).
 
Bei dem was ich in deiner Messung sehe, sollte das bei Phasenrichtigkeit kein Problem darstellen, weder für Sub noch Tieftöner.
 
Moe schrieb:
Bei dem was ich in deiner Messung sehe, sollte das bei Phasenrichtigkeit kein Problem darstellen, weder für Sub noch Tieftöner.

Da müsste ich ja das Frontsystem bei 55 Hz ankoppeln, das ist doch zu tief.
 
ich würde lieber mal beherzt bei 45Hz breitbandig absenken, dann sollte der sub auch sehr sauber von 20-80Hz laufen...und mehr muss er doch auch nicht :)
 
Ich kann da nix abnormales sehen, weniger hast du da eine senke viel mehr eine ueberhoehung rund um die fahrzeugreso! Wenn du dir die reso wegdenkst laeuft der bis 75hz relativ linear!

Gruss Dominik
 
Ich gehe eher von 70-80Hz aus, wenn der Pegel darunter abfällt und die Phase stimmt ergibt sich eine saubere lineare Addition. Und das sollte nun kein Problem darstellen.
Nach Absenkung des Resopeaks sogar noch weiter oben ;)
 
wenn du einen relativ linearen frequenzgag des subwoofers erwartest kannst du auch mal die BR Rohre verschliessen...das sollte etwas linearisieren.
 
Jup die wirken nämlich minimal oberhalb der anscheinden Fahrezugreso, deiner Simulation nach zumindest.
 
Danke alle.

Ich hatte denselben Subwoofer in einer 20 Liter grösseren Kiste, aber ähnlich abgestimmt, vorher in einem BMW 316er Compact (Hatchback) und hatte damals kein Loch im Frequenzgang. Ich mass damals aber auch nie den Subwoofer separat, weil ich eben kein Loch hatte :-).

Frequenzweiche ist digital im Computer per VST Plugin, zur Zeit 24 db/Okt. Wenn ich den Tiefmitteltöner ab 80 Hz ankopple, krieg ich das Riesen Loch. Auch wenn ich umpole oder Phase verstelle.

Ich kann morgen mal mit meiner alten Kiste, die mit einem 13 Zoll Subwoofer bestückt ist, messen. Oder ich mache eine Freifeldmessung auf der Wiese.
 
Ändere einfach mal die Flanke und / oder Übernahmefrequenz bis die Phase passt und entzerre den Woofer gescheit ;)
 
Lol ja ich stopfte mal einen der beiden Ports zu, aber dann hatte ich keine zweite Jacke zur Hand für den zweiten Port. Das machte noch keinen grossen Unterschied.
 
Die Übernahme passt halt trotzdem nicht, nur der Resopeak wird kleiner.
 
Ich glaube es ist das Auto, nicht die Woofer-Kiste. Warum soll nicht die Akustik des Autos für das Loch verantwortlich sein?
 
Hast du Einzelmessungen vom TMT nach unten offen?
 
Moe schrieb:
Hast du Einzelmessungen vom TMT nach unten offen?

Noch nicht, kann ich machen, auch andere Messungen kann ich machen, ich hoffte bloss dass jemand kommt und sagt ja es ist das und das.

Ich will nicht zu weit unten ankoppeln, die TMT machen schon bei 80 Hz Ankopplung richtig Hub.

Ich kann auch mit dem 6tel-Oktavrauschen messen, aber für dort unten erschien mir der Sinus-Sweep repertierbarer.
 
Zurück
Oben Unten