Herr Sommer
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 31. Mai 2006
- Beiträge
- 190
Hallo
Ich hab ein Riesenloch zwischen 50 und 100 Hz, wenn alle Lautsprecher spielen. Trenfrequenz so um 82 Hz, kann aber geändert werden.
Ich hab dann mal nur den Subwoofer alleine gemessen an der Fahrerposition. Zwischen 50 und 90 Hz geht's 20 dB runter.
Die obere Kurve st der elektrische Frequenzgang der Endstufe nur um sicher zu sein. Die Frequenzweiche ist für die Messung auf der höchstmöglichen Trennfrequenz von 125 Hz. Die untere Kurve ist der Schalldruck.
Subwoofer: Focal Utopia 38 WX. Kiste netto 70 Liter. Zwei Ports, je 10 cm Durchmesser und 38 cm Länge. Ein wenig Sonofil in der Kiste aber nur zwei Matten.
Das ist ein ziemlich grosses Auto in Kombiform. Abgesehen von Fussraum und Frontscheibe ist es innen quaderförmig. Der Subwoofer ist in der rechten hinteren Ecke des Autos.
Simulation, wobei ich Le auf 0 setzte.
Hilfe, was ist da los, warum spielt der Subwoofer nicht linear weiter ab 50 Hz aufwärts?
Ich hab ein Riesenloch zwischen 50 und 100 Hz, wenn alle Lautsprecher spielen. Trenfrequenz so um 82 Hz, kann aber geändert werden.
Ich hab dann mal nur den Subwoofer alleine gemessen an der Fahrerposition. Zwischen 50 und 90 Hz geht's 20 dB runter.

Die obere Kurve st der elektrische Frequenzgang der Endstufe nur um sicher zu sein. Die Frequenzweiche ist für die Messung auf der höchstmöglichen Trennfrequenz von 125 Hz. Die untere Kurve ist der Schalldruck.
Subwoofer: Focal Utopia 38 WX. Kiste netto 70 Liter. Zwei Ports, je 10 cm Durchmesser und 38 cm Länge. Ein wenig Sonofil in der Kiste aber nur zwei Matten.
Das ist ein ziemlich grosses Auto in Kombiform. Abgesehen von Fussraum und Frontscheibe ist es innen quaderförmig. Der Subwoofer ist in der rechten hinteren Ecke des Autos.

Simulation, wobei ich Le auf 0 setzte.
Hilfe, was ist da los, warum spielt der Subwoofer nicht linear weiter ab 50 Hz aufwärts?