Hallo zusammen,
ich habe zwei Audio System X-ION 12-800 aus meinem alten Auto in den Neuen (Audi TT erstes Modell) verbaut. Die Kiste hat knappe 120 Liter, was in etwa der Empfehlung von AS entspricht. Die Endstufen haben gerade so reingepasst. Hier ein Foto aus der Einbauphase:

Angetrieben werden die Subwooofer von einer Hifonics Brutus BXi6000D, die macht knappe 3000W an 1 Ohm. Vorne laufen 2x2 Audio System AS 165C an einer alten Hifonics Zeus Gen. X und µ Dimension Hochtöner. Der Klang des Frontsystems gefällt mir persönlich sehr gut, nur der Mitteltonbereich könnte aber etwas besser sein, daher baue ich auf 3 Wege um, vollaktiv mit Helix DSP und µ Dimension Mitteltöner.
Was mir gar nicht gefällt ist der Klang des Subwoofers. Im alten Auto war die Bauweise der Kiste identisch und der Klang viel besser, allerdings mit ca. 160 Litern. Im TT spielen die Woofer und die BR-Öffnungen gegen die Heckscheibe, ich habe zwar nicht nachgemessen, schätze aber, dass die Entfernung zwischen Kiste und Heckscheibe,teilweise, nicht Mal 10 cm beträgt. Bei etwas mehr Pegel klappert es hinten nur noch. Ich habe alle Plastik-Verkleidungen an der Heckklappe entfernt, das Geräusch ist aber nach wie vor da. Kann es dadurch zu irgendwelchen Frequenz-Auslöschungen kommen? Im alten Fahrzeug hatte ich da gar keine Probleme da war aber noch ordentlich Platz zur Heckscheibe hin.
Nun stelle ich mir die Frage ob es was bringen würde, die Subwoofer gegen die Rückbank spielen zu lassen. Gegen das Heck wird es zu knapp da die Kiste hinten nicht so weit in die Höhe gehen darf. Anstatt der BR-Rohre würde ich gerne Ports bauen und diese dann ganz oben platzieren, also so, dass sie frei in den Innenraum spielen.
Alternativ habe ich mich nach Woofern umgeschaut die nicht so viel Volumen benötigen. Dabei bin ich auf die Marke Hertz gestoßen, speziell auf den HX 300D und HX 380D. Laut Empfehlung soll der große bereits ab 39 Liter BR gehen, der kleine sogar nur 22 (oder 35 Liter "Performance-Abstimmung"). http://elettromedia.de/images/datenblaetter/hi-energy/hx-380d.pdf Verstehe ich das richtig, dass Hertz Fonoform auch bei BR empfiehlt? Ich dachte immer, das wäre etwas für GG.
Kennt jemand von Euch die Woofer und sind die Empfehlungen auf der Homepage von Hertz wirklich gut? Oder habe ich mit den Audio System Woofern bereits bessere Lautsprecher und sollte lieber die Kiste umbauen? Was meint Ihr?
Ich danke Euch im Voraus für Eure Hilfe!
ich habe zwei Audio System X-ION 12-800 aus meinem alten Auto in den Neuen (Audi TT erstes Modell) verbaut. Die Kiste hat knappe 120 Liter, was in etwa der Empfehlung von AS entspricht. Die Endstufen haben gerade so reingepasst. Hier ein Foto aus der Einbauphase:

Angetrieben werden die Subwooofer von einer Hifonics Brutus BXi6000D, die macht knappe 3000W an 1 Ohm. Vorne laufen 2x2 Audio System AS 165C an einer alten Hifonics Zeus Gen. X und µ Dimension Hochtöner. Der Klang des Frontsystems gefällt mir persönlich sehr gut, nur der Mitteltonbereich könnte aber etwas besser sein, daher baue ich auf 3 Wege um, vollaktiv mit Helix DSP und µ Dimension Mitteltöner.
Was mir gar nicht gefällt ist der Klang des Subwoofers. Im alten Auto war die Bauweise der Kiste identisch und der Klang viel besser, allerdings mit ca. 160 Litern. Im TT spielen die Woofer und die BR-Öffnungen gegen die Heckscheibe, ich habe zwar nicht nachgemessen, schätze aber, dass die Entfernung zwischen Kiste und Heckscheibe,teilweise, nicht Mal 10 cm beträgt. Bei etwas mehr Pegel klappert es hinten nur noch. Ich habe alle Plastik-Verkleidungen an der Heckklappe entfernt, das Geräusch ist aber nach wie vor da. Kann es dadurch zu irgendwelchen Frequenz-Auslöschungen kommen? Im alten Fahrzeug hatte ich da gar keine Probleme da war aber noch ordentlich Platz zur Heckscheibe hin.
Nun stelle ich mir die Frage ob es was bringen würde, die Subwoofer gegen die Rückbank spielen zu lassen. Gegen das Heck wird es zu knapp da die Kiste hinten nicht so weit in die Höhe gehen darf. Anstatt der BR-Rohre würde ich gerne Ports bauen und diese dann ganz oben platzieren, also so, dass sie frei in den Innenraum spielen.
Alternativ habe ich mich nach Woofern umgeschaut die nicht so viel Volumen benötigen. Dabei bin ich auf die Marke Hertz gestoßen, speziell auf den HX 300D und HX 380D. Laut Empfehlung soll der große bereits ab 39 Liter BR gehen, der kleine sogar nur 22 (oder 35 Liter "Performance-Abstimmung"). http://elettromedia.de/images/datenblaetter/hi-energy/hx-380d.pdf Verstehe ich das richtig, dass Hertz Fonoform auch bei BR empfiehlt? Ich dachte immer, das wäre etwas für GG.
Kennt jemand von Euch die Woofer und sind die Empfehlungen auf der Homepage von Hertz wirklich gut? Oder habe ich mit den Audio System Woofern bereits bessere Lautsprecher und sollte lieber die Kiste umbauen? Was meint Ihr?
Ich danke Euch im Voraus für Eure Hilfe!