Subwoofer bringt Endstufe in protect - KEIN STROMMANGEL

N8tro

wenig aktiver User
Registriert
08. Okt. 2011
Beiträge
14
Moin Leute,
ich hab schon länger nen kleines Problem.

Fahrzeug Mercedes 190E 2.0 1992
Setup

Alpine 117 + h100 Prozessor
Strom 50mm" Masse und Plus von vorne nach hinten gezogen, Masse vorne extra 50mm" verstärkt.
Hertz Mille FS
Hertz hx300d im Fortissimo Bandpass angeschlossen auf 8 o. 2 Ohm (gemessene 6,1 Ohm o. 1,7 Ohm, macht aber keinen unterschied)
Vorne Banner70Ah, hinten 2xStinger SPV20

Alles mit OFC Kabel und Aderendhülsen sauber verdrahtet, ANL Sicherungen

Subendstufen: Steg K2,03, Impulse SD1200, AmpireMX5 (natürlich nur eine davon verbaut)

Völlig egal welche Stufe dranhängt, lass ich den Subwoofer mal ordentlich Wabbeln (1/2 der max. Lautstärke schätze ich mal) geht JEDE Stufe in den Protect. in meinen anderen Autos funktionieren alle tadellos.
Hab noch nen zweiten Hertz HX300d hier, selbes spiel!

Ich habe keine Spannungsdrops, ist das Auto aus habe ich stabile 12,8-12,6V, Auto an 13,6-13,9V
Hatte vorher Masse an der Karosse, jetzt extra nochmal nach vorne gezogen. Hat nix gebracht :(

Habt ihr ne Idee? Würde jetzt evtl. mal das Radio tauschen, bzw. erstmal den Prozessor abstecken, kann ja nicht sein das jede Stufe in den Protect geht.

Liebe Grüße
Kai
 
Das selbe Problem hat ein bekannter mit zwei Steinalten GZ Subs im BP. Steg K2.02 rettet sich in's Protect, eine F2-500 hat Ihre 3×30 A Sicherungen ausgespukt. Die Ursache ist wie bei dir völlig unklar.

PS: Jedes seiner Chassis verträgt 250 W rms bei einer 4 Ohm Singlespule.
 
Ich würde mal das kabel vom End zum Woofer prüfen.
 
Alle Kabel sind neu gezogen, bis auf das Remote!
Remote hat aber dauerhaft die gleiche Spannung, und es geht ja auch nur immer die Substufe aus. Ich probier die Tage mal ne andere Quelle.
 
Also wenn jede Endstufe am selben Subwoofer in Protect geht, würde ich die Ursache beim Subwoofer suchen.
Vllt fällt die Impendanz zu stark im Gehäuse?
 
Hab zwei Hertz hier liegen, steht auch im Beitrag Flo.

@ Didi
30/60 270mm2 20cm Port, Bild hab ich keins zur Hand, Antrieb ist in der ventilierten Kammer.
 
Dein Woofer produziert nen Kurzen, deswegen gehen die Stufen auf Protect. Und wenn es in etwa immer die gleiche Lautstärke ist, dann weisst du das es um ein bewegliches Teil handeln müsste, in dem Fall die Litze, oder die Spule hat sich gelöst und bei bsp 1cm Hub passierts....

Klemm mal nen anderen Woofer ran....

:thumbsup:
 
Ich tippe auf den Mini Port von 270mm2 :p
 
Die Ironie hast du scheinbar überlesen und dass es wohl eher cm statt mm sein sollen?!
 
Ich dachte er hat den zweiten Hertz woofer schon zum gegentesten genommen gehabt????

Ich würde doch nochmal die Zuleitung von der Stufe zum woofer oder die Verkabelung innerhalb des Gehäuses anschauen. Vielleicht ist irgendwo ein Kabel gequetscht oder hat Kontakt zu Masse.
 
Ich hoffe das das nur nen Spaß war Moe :P
Der Fehler tritt bei beiden Woofern auch ohne Gehäuse auf. Hat mit Impedanzanstieg daher denk ich nix zu tun. Hab heute leider nix geschafft, werd morgen mal nen anderes Radio anklemmen!
 
Wirklich mysteriös. Lautsprecherkabel auf Masse wäre auch mein erster Gedanke gewesen.
 
Lautsprecherkabel auf Masse hat mir mal alle Transen des betroffenen Endstufenkanals geschrottet. Übrigens war der Amp zu dem Zeitpunkt aus. Ich denke mal das es das auch nicht sein kann.
 
Bei mir führte es nur bei erhöhtem Pegel zu Aussetzern. Da der Kontakt scheinbar nicht dauerhaft bestand, sondern erst ab gewisser Stromstärke übergeschlagen hat (so meine laienhafte Einschätzung).
 
Protect könnte auch durch HF, oder DC am Ausgang der Endstufe entstehen. Wenn es mehrere Stufen betrifft...würde ich mal ein Oszilloskop hernehmen (lassen) und messen, ob da Frequenzen rauskommen, die im hörbaren Bereich nix verloren haben...
 
Zurück
Oben Unten