Subwoofer Ausgabe unterschiedlich laut

xtc_motz

Teil der Gemeinde
Registriert
07. Jan. 2011
Beiträge
111
Hallo liebe Fuzzis,

habe seit einiger Zeit das Problem, dass der Subwoofer eher zurückhaltend spielt, also verhältnismäßig eher zu leise und manchmal bekommt er dann wieder nen Schub und spielt lauter und druckvoller, wie er eigentlich sollte bzw. es ursprünglich mal getan hatte. Kommt und geht wie es mag (Komponentenzusammenstellung siehe Signatur). Hab vom Bit Ten weg bereits einen neuen Y-Kabel verbaut von Connection Audison, damit er gut angeschlossen ist an der Cinch-Buchse und bin die Kabelwege durchgegangen. Habe den XLR-Anschluss am Subgehäuse durch ein normales Anschlussterminal getauscht damit ich dort auch Fehler ausschließen kann. Der Sub selbst ich auch richtig gut verkabelt im Gehäuse.

Woran kann es liegen? Das Radio schließ ich aus, da ansonsten die Lautsprecher auch nicht richtig funktionieren würden, da alles an den vorderen LS-Ausgängen hängt. Es könnte der Bit Ten sein, der Verstärker oder der Sub :kopfkratz:

Nebenfrage: Kann es sein, dass Digitalverstärker bei Kälte etwas Leistung zurücknehmen bis sie auf Betriebstemperatur sind?

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen...
 
Bevor du alles austauschst...
Hört sich eher nach einem Stromproblem an! Batterie bzw. Lima checken!
Wenn Batt platt, dann Bass Lasch :beer:

LG
 
aber wenn die Batterie im Arsch wäre, was gut sein könnte, wieso gehts dann einmal und einmal nicht? Kann das damit zusammenhängen, dass er dann wenn ich länger im Auto unterwegs bin eher auf normaler Lautstärke spielt als zum Beispiel in der Früh kurz nach dem Starten?
Das es ein Stromproblem ist hab ich mir auch schon gedacht, da die Maximalspannung, welche an den Sub geschickt wird anscheinend unterschiedlich stark ist.
 
Ich würde die Ausgangsspannung an der Endstufe messen. Wenn die immer konstant ist, liegt es am Sub. Wenn die sich ändert musst du auch mal die Spannung auf dem Cinch an der Endstufe messen.

Ist der Fehler reproduzierbar?
 
Kann es nicht auch am SW selber liegen? Hatte das auch mal, da haben sich langsam die Litzen vom Anschlussterminal am SW zur Schwingspule verabschiedet, war ein Rainbow Hurricane
 
wing schrieb:
Ich würde die Ausgangsspannung an der Endstufe messen. Wenn die immer konstant ist, liegt es am Sub. Wenn die sich ändert musst du auch mal die Spannung auf dem Cinch an der Endstufe messen.

Ist der Fehler reproduzierbar?

dein Ansatz ist gut, leider ist der Fehler nicht reproduzierbar... heute in der Früh z.B. hats ohne Probleme funktioniert, gestern hatte ich das Problem hingegen. Ist nicht so, dass es konstant wechselt.
 
hab heute mal nachgemessen in der Früh... 11,99V :cry: aber kanns echt daran liegen? wenn der motor läuft hab ich ja ne höhere Spannung und zudem dürfte es dann ohne Motor iberhaupt nicht anständig laufen obwohl es dort häufig auch ganz normal funktioniert.
 
Ähm, du hast mich falsch verstanden! Ausgangsspannung am Lautsprecherterminal!! Da liegt übrigens eine Wechselspannung an.
 
wing schrieb:
Ähm, du hast mich falsch verstanden! Ausgangsspannung am Lautsprecherterminal!! Da liegt übrigens eine Wechselspannung an.

das ist mir schon bewusst ;) hab nur mal die batteriespannung gecheckt...
 
wing schrieb:
Ähm, du hast mich falsch verstanden! Ausgangsspannung am Lautsprecherterminal!! Da liegt übrigens eine Wechselspannung an.

so, hab das heute nun durchgeführt und was interessantes entdeckt. Hab bei halber Lautstärke mit 50Hz-Sinuston eine Ausgangsspannung von 3,1V. Wenn, wie beschrieben, der Sub gefühlt lascher spielt messe ich 1,6V unter gleichen Voraussetzungen :wall:

Subwoofer kann ich dann mal ausschließen... Werde dann weitere Messungen der Leitungen, die dort anschließen messen, oder tippt ihr auf einen Fehler im Verstärker?
 
Das hängt alles an den vorderen LS Ausgängen?
Dann mess da dich mal die Spannung.
Schwankt die da nicht, liegts irgendwo zwischen Radio und Sub und du kannst das weiter eingrenzen.
Verstärker, DSP, Kabels, ...
 
Nein, ich hab mich an die LS-Ausgänge der Subendstufe rangehängt. Diese bekommt das Signal vom Bit Ten, welcher an der LS-Ausgänge des Radios angeschlossen ist. Hab mich da ein wenig unverständlich ausgedrückt :hammer:
 
Zilla schrieb:
Kannst du eine andere Endstufe testen?

leider nicht, da die Endstufen unter den Vordersitzen verbaut sind und die Kabel längenmäßig genau darauf ausgelegt sind. Werde demnächst die Eingangsspannung der Stromkabel überwachen und schauen was sich dort ergibt.
Sollte diese Spannung konstant sein, dann müsste ich Richtung Prozessor hin die Cinchleitung messen obs vielleicht am Prozessor liegt.

Vielen Dank für eure derzeitige Hilfe! Bin echt dankbar für etwas Unterstützung :thumbsup:
 
Bit One und Bit Ten haben wohl die gleichen Cinchbuchsen nehme ich an, oder?
Bei dem Bit One hat man es ja öfters gelesen, dass die einen Wackelkontakt haben können, dazu muss der innere Leiter von der Buchse wieder etwas hochgebogen werden.

Wackel einfach mal an dem Cinchkabel am Bit Ten und guck ob das wieder vorkommt.

:beer:
 
ich glaube die sind ein wenig anders aufgebaut. Das mit dem Leiter aufbiegen hab ich nicht ganz verstanden... du meinst den im Cinchkabel den ich reinstecke?
 
Nein den vom bit ten aber teste erst ob es durchs wackeln einen unterschied gibt.
 
Batterie wurde am Wochenende getauscht gegen eine stärkere Exide EK700 AGM (70Ah anstatt 60Ah), hat aber leider nichts gebracht, deswegen kann ich die Stromversorgung von der Batterie aus auch ausschließen. Die Anschlüsse an der Polklemme hab ich auch neu gemacht, also kann es die Batterie nicht sein.
Werde demnächst den Cinch gegen einen anderen probeweise tauschen. Wenns das nicht ists meiner Meinung nach entweder der Bitten oder der Verstärker...
 
Zurück
Oben Unten