So wir haben uns endlich mal dazu durchgerungen einen kleinen Woofer-Grössenvergleichstest durchzuführen. Wir haben Sebi1983s JL 12W6v2 gegen meinen 10W6v2 getestet. Beide male geschlossen, an der A6 in Sebis Oktavia (Stromversorgung ist also auch top). Getrennt wurden beide am PXA H700 bei 50Hz/18dB und 25Hz/24dB.
Bei der Aktion waren dabei, Sebi1983, Bauchkrauler, AndreEK4 (der ja normalerweise nicht viel mit Woofer am Hut hat
), und natürlich Ich.
Also als erstes jeder eine CD rausgesucht und mit dem 12er begonnen.
Der Druck ist mehr als ausreichend, die Präzision ist schon sehr schön, doch mit der Anbindung gibts im Kombi schon immer Probleme, sobald der Woofer anfängt Spass zu machen, kann man ihn auf den cm genau orten (Sebis grösstes Prob. momentan). Also mal alles durchgehört von Missy Elliott für den Tiefbass über Staind zu Westbam.
Dann grosser Tausch zu meinem kleinen 10er. Als erstes sofort gemerkt, der Sub war weg. Von Ortung keine Spur, viel präziser als der 12er (das sind nicht nur Nuancen). Im Tiefgang verliert er einiges gegen den 12er (was ja zu erwarten war), doch dann bei Staind oder vor allem Westbam, steht er dem 12er in nichts nach, wirklich extrem schnell folgt er der Musik und spielt überhaupt viel musikalischer als der Grosse.
Das einzige wirkliche Manko des Kleinen ist, dass er doch erheblich früher an seine Schalldruckgrenze kommt, als der 12er (vorallem in dem grossen Auto, in meinem Lupo reicht er völlig aus).
Wir kamen zu dem Ergebnis, dass 2 10W6v2 die wahrscheinlich ideale Kombination wären um einen wirklich präzisen und dennoch eine schalldruckstarke Tiefsttonunterstützung ins Auto zu bekommen.
MfG
Heine
Bei der Aktion waren dabei, Sebi1983, Bauchkrauler, AndreEK4 (der ja normalerweise nicht viel mit Woofer am Hut hat

Also als erstes jeder eine CD rausgesucht und mit dem 12er begonnen.
Der Druck ist mehr als ausreichend, die Präzision ist schon sehr schön, doch mit der Anbindung gibts im Kombi schon immer Probleme, sobald der Woofer anfängt Spass zu machen, kann man ihn auf den cm genau orten (Sebis grösstes Prob. momentan). Also mal alles durchgehört von Missy Elliott für den Tiefbass über Staind zu Westbam.
Dann grosser Tausch zu meinem kleinen 10er. Als erstes sofort gemerkt, der Sub war weg. Von Ortung keine Spur, viel präziser als der 12er (das sind nicht nur Nuancen). Im Tiefgang verliert er einiges gegen den 12er (was ja zu erwarten war), doch dann bei Staind oder vor allem Westbam, steht er dem 12er in nichts nach, wirklich extrem schnell folgt er der Musik und spielt überhaupt viel musikalischer als der Grosse.
Das einzige wirkliche Manko des Kleinen ist, dass er doch erheblich früher an seine Schalldruckgrenze kommt, als der 12er (vorallem in dem grossen Auto, in meinem Lupo reicht er völlig aus).
Wir kamen zu dem Ergebnis, dass 2 10W6v2 die wahrscheinlich ideale Kombination wären um einen wirklich präzisen und dennoch eine schalldruckstarke Tiefsttonunterstützung ins Auto zu bekommen.
MfG
Heine