Subs "gegeneinander" spielen lassen?

Crazy-Potatogun

Teil der Gemeinde
Registriert
02. Juli 2009
Beiträge
6.016
Real Name
Lukas
Hey, ich bin momentan fleißig am Planen, wie ich meinen Kofferraum (hoffentlich) endgültig designen werde. Verbaut werden müssen 4 x 10" Subs (Peerless XXLS 10" AL) in einem A3 Sportback quattro Kofferraum, also keine Reserveradmulde bzw. befinden sich unter den paar cm, die Endstufen etc. und für die Subs bleibt also der komplette eigentliche Kofferraum über. Dieser soll aber ETWAS nutzbar bleiben. Derzeit habe ich eine Kiste, die über die ganze Fläche geht und die Subs nach oben spielen in je rund 20L gg. Eine Variante die ich schon durchgeplant habe, wäre eine gute Alternative, wo ich definitiv mehr Platz als jetzt hätte

Also "das" x 2 und natürlich mit Seitenwänden :keks:

subsy.jpg


Aber um zum eigentlichen Thema zu kommen:

Eine andere Möglichkeit wäre die Seitenteile auszulaminieren und je 2 Woofer pro Seite zu verbauen. Wie verhält sich solch eine Anordnung? Ich denke mal, dass dabei Wirkungsgrad verloren geht, weil die Chassis gegeneinander Spielen und sich so etwas "zurückhalten"
Oder beide ebenfalls in die Seitenteile, aber eher Richtung Dach spielend verbauen? Wird dann aber wieder ein sehr unförmiges Gehäuse und dann bleibt auch wieder so ein fast unnutzbares Stück Kofferraum zwischen den zwei Gehäusen in der Mitte :kopfkratz:
 
Also ich denke der Würgegradverlust bei 4 von den Schätzchen die gegeneinander spielen ist zu vernachlässigen. :thumbsup:
 
Nein ist er nicht. Selbst wenn es nur 1db wäre. Ich überlege ja jetzt schon, ob ich nicht noch was für "Spaß" besorge :)
Nach oben spielend hatte ich bei 49hz aus spaß mal ne 145,3 "gedrückt"

Es geht aber natürlich in erster Linie darum, dass es klingt ;)
 
Mann mann, 4 von denen würde ich auch gerne mal Live hören :woot:

Also ich habe schon einige Autos gehört wo die Subs gegeneinander gespielt haben, fand sowohl den Klang als auch den Druck völligst ausreichend, habe natürlich den direkten Vergleich nicht gehabt, würde evtl mit Testgehäusen mal die Einbauposition testen bevor du was laminierst.
 
Kannst dir ja gerne beim Wolf oder aufm Finayale anhören ;)

Danke, ich werde sie doch nach hinten spielen lassen. Seitlich würde doch zu bescheiden aussehen.
 
Ich denke, wenn das über die LZK angepasst ist und die praktisch stereo arbeitet, sollten sich keine Nachteile ergeben...
 
Hi,
also ich finde die Idee mit den Seitenteilen gut...
es kommt doch bei so einem Einbau drauf an wie du die Bässe zueinander ausrichtest!?
Einer stehende Welle kannst du auch ihm Heck haben...

MFG

PS: ich hab 2 von den XXLS mal in einem BP verbaut geht echt gut... große Kammer 90l die kleinen 17L..
und die Bässe standen sich da auch gegenüber... die Sache mit dem Impulse...
 
Stehende Welle sollte beim Bass mit Wellenlängen, die nichtmal ins Auto passen nicht das allergrößte Problem sein. Da würde ich mir um die "Ankopplung" mehr Sorgen machen.
 
Zurück
Oben Unten