Servus!
der Didi wollte wohl darstellen, dass man nicht verallgemeinern kann und in beide Richtugen argumentieren kann!
Insgesamt kommt es auf die Konstruktion des SUbs an und das Gehäuse für das er gebaut ist.
Ich denke persönlich, dass man an bestimmten Daten allerdings erkennen kann wie impulstreu ein Sub spielt...
Ich persönlich achte dabei gerne auf die bewegte Masse die ich gerne möglichst leicht haben möchte, dazu wäre es Klasse wenn die Reso schön niedrig bleibt und ein entsprechender Wirkungsgrad vorhanden bleibt, dann bin ich der Meinung zumindest hab ichs so gerlernt, sollte das auf einen Impulstreuen Sub schließen lassen, entsprechende Behausungen immer Vorausgesetzt...
Oftmals kannst du an Schwermassenwoofern, die eben auf Pegel und Druckorgien ausgelegt werden, den Gegenteiligen Effekt erkennen.
Schwere Membranen = schwere Antriebe dafür, also eine hohe bewegte Masse, vom Würgegrad darf man sich dann gerne verabschieden und um die Reso im Griff zu halten und möglichst niedrig zu bleiben werden dann entsprechende Anpassungen vorgenommen...
Diese Woofer spielen dann meist auch in den entsprechenden Gehäusen zwar laut und Druckstark, aber mit der Impulstreue ist dann immer die Frage...
Ich setze Impulstreue auch einfach mal gleich der Geschwindigkeit...
Aber so pauschal alleine, funktionierts dann doch auch wieder nicht
Also, denk ich ists einfacher seine Voraussetzungen im Vorfeld zu präzisieren, dann kann man das schon genauer Vorhersagen!
Gruß!