Subendstufe Eton PA2802 vs. DLSA6

Inwiefern hat die Eton mehr Power??
Beide sind mit max 1,2kw rms angegeben.... Ok, die Eton hat nen geregeltes Netzteil und bietet so bei niedrigerer Spannung mehr Leistung....
 
und demzufolge auch wenn mal richtig "dunst" gefordert wird "immer" stabile spannung/strom ... (stimmt odch oder :-) ?? )
 
Ich schließe mich mal den Freunden der DLS an. Besitze selber eine seit rund 1,5 Jahren und hab in der Zeit nie über einen Wechsel nachdenken müssen.
Leistung und Klang sind top. Und 500W sollten für einen Woofer eigentlich ausreichen. Bei zweien (später) bist mit der A6 auf jeden Fall auf der sichereren Seite, mit der Eton wärst evtl. reichlich bescheiden dran.

Außerdem sieht die A6 imho um Welten besser aus :D

Gruß Andi
 
N´abend Andreas,

ich kann deine Probleme voll und ganz nachvollziehen.

Ich habe beide Stufen schon gehabt und würde dir auch Erfahrung zur DLS raten.
Klar ist diese an 4 Ohm schwächer als die Eton, aber 500 Watt langen für den Hex voll und ganz. Und die Flexibilität bei zwei Woofern ist natürich vorhanden.

Nicht missverstehen, sind beide sehr gute Endstufen. Und wenn du einen leistungshungrigen Woofer hättest, würde ich dir zur Eton raten.

Aber für dein Vorhaben ist die DLS besser. Vielleicht können wir ja morgen beim Frank was querhören...?!

An deiner Stelle würde ich den Hex einfach mal testweise an deine Eton 2802 hängen. Dann weißt du in jedem Fall mehr.

Gruß Sergio
 
dforce schrieb:
kenne die 2802 auch nicht direkt nur die 5002 aber alzuviel sollte sich da ja nicht getan haben vermute ich mal.......

Zwischen der 5002/5402 und der 2802 gibt es ausser der vergleichbaren Leistung und dem Markennamen praktisch keine Gemeinsamkeiten. Die 5002/5402 hatten ein unreguliertes Netzteil und war im Verstärkungsteil mit bipolaren Transis bestückt, die 2802 hat dagegen ein geregeltes Netzteil und wenn ich das richtig gesehen habe einen Voll-MosFet Aufbau.


Viele Grüße

Achim
 
@12er

Habe ich noch garnicht dran gedacht.. er soll sich ja eh mal mein KR anschauen.. :D, da
mir in nächster Zeit einwenig an Freizeit mangeln wird selber was zu bauen..
 
Hm, ich hab jetzt nicht alles durchgelesen aber hier mein Statement: Ich kenn beide Stufen und imho hat die Eton im Vergleich zum Vorgänger 5402 deutlich abgebaut. Zwar war die alte auf dem Papier vielleicht weniger attraktiv, sie klang aber deutlich nach mehr als die neue. Die DLS A6 würde ich jedoch in jedem Fall vorziehen, da sie, wie schon gesagt IMHO in allen belangen überlegen ist. Außer vielleicht bei der Leistung an 4 Ohm, aber dafür gobt es ja Woofer mit verschiedenen Impedanzen :)

Gruß

Benni
 
Klangpurist schrieb:
Ich kenn beide Stufen und imho hat die Eton im Vergleich zum Vorgänger 5402 deutlich abgebaut. Zwar war die alte auf dem Papier vielleicht weniger attraktiv, sie klang aber deutlich nach mehr als die neue.

Meine Rede, war ja auch ne Zeff Entwicklung...und in Deutschland zum regulärem Neupreis schon ein absolutes Schnäppchen.
 
hm schon interessant das ein geregeltes netzteil auch schlechter sein kann.
was hat es mit den transis auf sich? was is da der vor/nachteil?
 
Kenne weder die Eton, noch die DLS, aber den HEX und der ging an meinem Helix Monoblock mit "lächerlichen" 350W schon amtlichst zu Werke.

Nur wenn du ein BoomCar möchtest spricht die Mehrleistung für die Eton.... dafür hast Du dann aber den falschen Sub!
 
Ein BoomCar will ich ja garnicht.. ginge auch nicht.. da wegen der Dämmung kaum noch Geräusche nach aussen dringen... :D

Der Eton Sub ist schon mit bedacht gewählt..
 
Dieselrenner schrieb:
Der Eton Sub ist schon mit bedacht gewählt..

Dann wirst Du dies bei de Endstufe mit sicherheit auch tun..


Bietet der Händler dir den keinen Hörvergleich der beiden Endstufen an deinem Sub in deinem Auto an?
 
@Liquidcoold
denke mal nicht jeder Händler kann sich die Endstufe bestellen und dann nur eine Verkaufen und die andere daliegen haben :!:

Ich stand vor der selben Entscheidung und hatte mich dann für die Eton entschieden
1. Preis
2. Netzteil
3. Dämpfung
4. Rücksprache mit einen bekannten Händler der Sie auf Herz und Nieren geprüft hat (hat hier auch schon was dazu gesagt ;) )

Ist alles ganz anders gekommen deswegen habe ich sie nicht bestellt.
 
ZenithSonic schrieb:
denke mal nicht jeder Händler kann sich die Endstufe bestellen und dann nur eine Verkaufen und die andere daliegen haben :!: .

:bang: So ist es.. Rockford hätte er da.. :eek: Aber bei DLS, Sinfoni, Eton usw... :cry:

ZenithSonic schrieb:
Ich stand vor der selben Entscheidung und hatte mich dann für die Eton entschieden
1. Preis
2. Netzteil
3. Dämpfung
4. Rücksprache mit einen bekannten Händler der Sie auf Herz und Nieren geprüft hat (hat hier auch schon was dazu gesagt ;) )

Hier hat ein "Händler" was zu gesagt...aber es schien mir nicht nur positiv zu sein... :kopfkratz: Lese gleich nochmal alles nach....
 
Also ich besitze selbst eine A6, die Eton habe ich noch nicht gehört. Über die A6 selbst kann ich nur positives sagen, Kontrolle ist auf allerhöchstem Niveau. An 4 Ohm sehr, sehr extrem kontrolliert, auch an 2 Ohm noch sehr gut. An 1 Ohm kann sie auch noch sehr viele bekannte Endstufen in die Tasche stecken und sie kann sogar 0,5 Ohm ab, meine lief so einige Zeit und machte dabei nicht mal extreme Hitze. Abgeschaltet hat sie da nie...

Doppelte Terminals zur Stromversorgung machen 2x25² locker möglich, Fernbedienung, Phasenregler, Weiche... Ausstattung ist auch auf einem sehr hohen Stand.

Letzten Endes ist halt die Frage, wie sich die Eton an 4 Ohm im Vergleich zur DLS schlägt und ob die Mehrleistung relevant ist oder die Flexibilität beid er Wooferwahl in Zukunft eine Rolle spielen könnte...

Wer die Wahl hat, hat die Qual... :beer:

Grüße,

Moses / David / Wolf
 
:bang: So ist es.. Rockford hätte er da.. :eek: Aber bei DLS, Sinfoni, Eton usw... :cry:

lasse ich mal im Raum stehen, da ich es anders kennen gelernt habe aber kleine Händler müssen nicht immer nur Ramsch vertreiben ;)


Hier hat ein "Händler" was zu gesagt...aber es schien mir nicht nur positiv zu sein... :kopfkratz: Lese gleich nochmal alles nach....

denke mal der Oberteufel von Diabolo hat sich hier schon positiv ausgesprochen für die Eton :bang:
 
Zurück
Oben Unten