Subamp Oldschool, Analog --> ML 3000

Naja sind wir mal ehrlich pro Woofer eine Studio is Ok.
Eine an zwei Mille Woofern is viel zu schwach, das hab ich dir doch schon gesagt! Genauso wie eine PPI A1200, die hat ja Pi ma Auge die gleichen Eckdaten wie ne Studio 500.
Bau lieber nen anderes Gehäuse als GG...

Greetzi
Sebastian
 
der woofer soll ja verschwinden in der Mulde, damit ich laden kann^^
deshalb geht nur GG...

mit bandpass ist wieder alles dicht und das schlaucht auf dauer..

ok dann ist eine studio allein zu schwach.

danke^^

wie sieht es mit dem preis der Studio aus?
Mit den andern genannten Stufen(ausser der ppi): beide ML 3000?
Weitere Vorschläge?
 
Welches Auto? der Golf auf dem Bild links?
Eine K2.03 kommt auch mit einem Woofer klar und gibt es nochmal günstiger. Eine K2.02 wäre eventuell auch noch möglich, dann bekommst du für Ca. 500€ zwei gute Endstufen für beide Woofer
 
in nem seat ibiza sc bj 2011. der auf dem bild kommt weg^^
deshalb die neue anlage.
 
OK, ich kenne den Ibiza nicht genau, aber im G4, der eine riesige Mulde hat, passt NICHT zur Gänze rein. Der Woofer ist viel zu tief. ;)
 
Also ganz ehrlich ich würde nicht auf solche Weichspühler setzen.
Ich weiss nicht warum immer alle die Steg K Serie so in den Himmel reden klar sind das
tolle Stufen gute Leistung ,gute Kontrolle,geregeltes Netzteil aber das wars auch schon.
DIe haben für meinen Geschmack nicht genug biss.
Egal ich würde eher auf Oldshool setzen ne 2000x oder zwei Zeus 7/8, Pa 5002,Zapco 9.0 etc das ist was genaues am Bass ;)
Lg Bassmann
 
Ich finde dass die K-Serie gerade dank der immensen Leistung und der geregelten Netzteile ordentlich Biss haben, auch wenn sie, meiner Meinung nach, insgesamt etwas "weich" daherkommen. Aber die Kontrolle ist schon beeindruckend.
Nur die Qualität ist bei manchen Exemplaren etwas verbesserungswürdig.
 
Ich war mit meiner DLS A6 an meinem ML3000 sehr zufrieden.
 
Ich wollte sie gerade vorschlagen ... (auch wenn ich noch keine gehört habe)
 
@ bassmann

die us amps 2000 ist halt sau schwer zu bekommen^^ und die eton pa ist doch auch nicht sooo der brüller oder?

soll halt rein klanglich sein und den PPIs gerecht werden^^
 
Wenn du eine PPI haben willst, dann kauf eine... :keks:
Ne Eton PA 5002 is auch ne äußerst gute Endstufe! Habe ich auch schon gehabt und war sehr zufrieden damit und dass ich sie verkauft habe ärgert mich... :wall:
Vlt solltest du die 500€ mal nehmen und zwei drei der Stufen einfach mal kaufen und testen!?
Ich denke, dass dich das weiter bringt, als hier irgendwelche Meinungen und Vergleiche zu erfragen. Jede Meinung zu einer Stufe ist im Zusammenspiel mit anderen Komponenten gebildet worden. Und wer weis wie gut oder schlecht das alles aufeinander abgestimmt war.

Manchmal sollte man einfach mal ein bisschen probieren...
Ne Zapco Studio oder ne Eton PA bekommste auch immer wieder los!


Greetzi
Sebastian




Edit:
Und man sollte manchmal ein bisschen Geduld haben, nicht alle Endstufen gibt es wie Sand am Meer, gerade wenn man auf Oldschool oder Gebraucht setzt! Du hast doch auch noch nicht mal das neue Auto.
 
bassmann559 schrieb:
Also ganz ehrlich ich würde nicht auf solche Weichspühler setzen.

Schonmal daran gedacht, dass die vielleicht einfach nur weniger klirren als die anderen? :keks:
 
Die Stufen sind alle nicht verkehrt, welche dir nun am besten gefällt, können wir dir nicht sagen.
Persönlich gesehen würde ich auf die Zapco LE setzen, die hat für mich den größten "Habenwollenfaktor".


Grüße

Flo
 
Also ich denke auch, ganz egal ob Hifo Zeus VII/VIII, Eton PA, DLS ... alles geile Endtsufen, die richtig Dampf haben und super klingen. Verkehrt machst du da mMn mit keiner was.
 
Die alte Eton ist sau geil.
Das sind halt ehrliche Endstufen genau wie die alten Zeus Serien.
Die sind ne Macht egal ob am TMT oder Bass die machen überall ne gute Figur ;)
@ Benni ich hatte erst vor 2 Wochen den direkten vergleich gehabt Zeus 7 gegen K2.03
wer da wohl gewonnen hat? ;)
Lg Bassmann
 
Moe schrieb:
Ich war mit meiner DLS A6 an meinem ML3000 sehr zufrieden.

Die DLS Ultimate ist wohl eine der letzten Old-School Endstufen die noch NEU erhältlich sind.
A6 am Sub...aber auch die A3 ist extrem gut bestückt und herrlich laststabil.

Wenn ECHT Old-School sein soll... MeanMachine 333BTS :effe:
 
bassmann559 schrieb:
@ Benni ich hatte erst vor 2 Wochen den direkten vergleich gehabt Zeus 7 gegen K2.03
wer da wohl gewonnen hat? ;)

Ich kenne zwar deine Präferenz nicht, aber wieso sollte das nicht der Verstärker sein, der mehr klirrt? Grade das was du als "Weichspüler" bezeichnest, könnte doch ein Indiz für weniger Klirr sein. ;)
 
Ich hatte selber mal die A6 am ML3000, war mMn eine gute Kombination. :thumbsup:

Mit einem Genesis Monoblock wars dann noch mal ein Ticken präziser und gefühlt ging etwas mehr.

(Den Genesis Monoblock finde ich auch recht "Old-School" :hippi: )
 
Boa,..Bassmann, wenn du mir hier jetzt nen Klirrgenerator angeschleppt hast :hammer:
 
Zurück
Oben Unten