Psykomaniac
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 05. Jan. 2005
- Beiträge
- 485
Hallo zusammen, nachdem der alte Kram verkauft ist stehen mehrere Gerätekäufe an.
Hätte von Euch gerne ein paar Eindrücke und Empfehlungen was die tieffrequenzorientierten Verstärker betrifft, sprich: Bassendstufen !
Die Rahmenbedingungen wären:
Mein Auto: Mercedes-Benz 300 TE
Mein Bass: 2 x JL Audio 12W6v2 in jew. ca. 40 L geschlossen, Gesamtimpedanz: 4 Ohm (und die sollen es auch bleiben) bei empfohlener Leistung von 800 Watt RMS, die meiner Meinung nach etwas sehr tiefgegriffen scheint. Hatte schon 900 dran und es war...naja.
Mein Budget: max. 1000 € +-, soll heissen das es mir rel. egal ist was EIN Verstärker kostet. Meinetwegen dürfen es auch 1200 oder auch 1500 sein wenns was taugt. Wichtig: EIN Verstärker.
Ob Mono oder 2-Kanal ist egal.
Meine Musikgeschmack reicht von Sachen wie Tori Amos bis hin zu derbstem Black Metal, aber hauptsächlich zweiteres und das am besten laut. Ich möchte Digitalendstufen nicht von vorneherein ausschließen, aber ich möchte keine Ground Zero... niemals mehr !
In Betracht kommen bis jetzt:
Brax X 2000 bzw. X 2000.2, meinetwegen auch Graphic Edition
Eton PA 5402 (bis jetzt mein Favorit wg. Preis/LEISTUNGsverhältnis)
Hifonics Zeus Gen. XI
Hfonics Andromeda 250xII
Hifonics Colossus Gen. XI
U.S. Amps (wegen hohem DF für digitale Endstufe (>500 lt. Angabe bei der 3000d)
Soundstream VGA 1600.2
Soundstream Tarantula 1600/2
Soundstream Tarantula Monoblock (fällt wg. Preis eigtl. raus...)
Emphaser EA2350 (ähnl. wie Eton...der Preis)
Steg Masterstroke (preislicher Tiefschlag...ähnl. wie Tarantula Mono)
Steg QM 310.2x
Rockford Fosgate Power 15002
Zapco C2K-9.0XD
Audison LRx 2.500
Audison VRx 2.400.2
Audison VRx 1500.2 (2 Stck. im Linkmodus an 4 Ohm...aber der Preis !!!), vielleicht zuerst nur eine (reicht das für die Bässe ???) und später die zweite !?!?!
Was gibts zu Alphasonik zu sagen, oder zu Audiobahn ?
Ich möchte betonen dass ich die Endstufen nicht miteínander verglichen haben möchte (zum. nicht in der Art A ist besser als B), sondern eher in der Art:
"A ist meiner Meinung nach für deine Zwecke die beste Endstufe, aber B ist nur geringfügig schlechter, kostet aber auch nur die Hälfte, von daher würde ich sagen B sofern nicht das Geld zum fressen hast (was ich leider nicht habe...)"
Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt. Es dürfen auch gerne andere Verstärker bzw. Marken vorgeschlagen werden, aber bitte kein Magnat, Carpower, Sony, wasweissichwaskrempel.
Tobt euch einfach aus, schreibt was der Teufel hält und zögert auch nicht mit vielleicht leicht kranken Ideen, aber bitte sagt mir WARUM ihr das Gerät gut findet (Aussehen ist grad egal, zur Not kommt er unter die Ladefläche. Klingen muss er.). Strom ist ebenfalls kein Thema.
Tausend Dank für Eure Antworten, bin nämlich echt überfordert da ich mir die Zeit nicht nehmen kann alles anzuhören. Versuche deshalb auf diesem Weg etwas auszusieben, dass am Ende vielleicht drei, vier Geräte übrigbleiben.
Nochmal Danke an Alle die mir jetzt schreiben !!!!!!!!!
Hätte von Euch gerne ein paar Eindrücke und Empfehlungen was die tieffrequenzorientierten Verstärker betrifft, sprich: Bassendstufen !
Die Rahmenbedingungen wären:
Mein Auto: Mercedes-Benz 300 TE
Mein Bass: 2 x JL Audio 12W6v2 in jew. ca. 40 L geschlossen, Gesamtimpedanz: 4 Ohm (und die sollen es auch bleiben) bei empfohlener Leistung von 800 Watt RMS, die meiner Meinung nach etwas sehr tiefgegriffen scheint. Hatte schon 900 dran und es war...naja.
Mein Budget: max. 1000 € +-, soll heissen das es mir rel. egal ist was EIN Verstärker kostet. Meinetwegen dürfen es auch 1200 oder auch 1500 sein wenns was taugt. Wichtig: EIN Verstärker.
Ob Mono oder 2-Kanal ist egal.
Meine Musikgeschmack reicht von Sachen wie Tori Amos bis hin zu derbstem Black Metal, aber hauptsächlich zweiteres und das am besten laut. Ich möchte Digitalendstufen nicht von vorneherein ausschließen, aber ich möchte keine Ground Zero... niemals mehr !
In Betracht kommen bis jetzt:
Brax X 2000 bzw. X 2000.2, meinetwegen auch Graphic Edition
Eton PA 5402 (bis jetzt mein Favorit wg. Preis/LEISTUNGsverhältnis)
Hifonics Zeus Gen. XI
Hfonics Andromeda 250xII
Hifonics Colossus Gen. XI
U.S. Amps (wegen hohem DF für digitale Endstufe (>500 lt. Angabe bei der 3000d)
Soundstream VGA 1600.2
Soundstream Tarantula 1600/2
Soundstream Tarantula Monoblock (fällt wg. Preis eigtl. raus...)
Emphaser EA2350 (ähnl. wie Eton...der Preis)
Steg Masterstroke (preislicher Tiefschlag...ähnl. wie Tarantula Mono)
Steg QM 310.2x
Rockford Fosgate Power 15002
Zapco C2K-9.0XD
Audison LRx 2.500
Audison VRx 2.400.2
Audison VRx 1500.2 (2 Stck. im Linkmodus an 4 Ohm...aber der Preis !!!), vielleicht zuerst nur eine (reicht das für die Bässe ???) und später die zweite !?!?!
Was gibts zu Alphasonik zu sagen, oder zu Audiobahn ?
Ich möchte betonen dass ich die Endstufen nicht miteínander verglichen haben möchte (zum. nicht in der Art A ist besser als B), sondern eher in der Art:
"A ist meiner Meinung nach für deine Zwecke die beste Endstufe, aber B ist nur geringfügig schlechter, kostet aber auch nur die Hälfte, von daher würde ich sagen B sofern nicht das Geld zum fressen hast (was ich leider nicht habe...)"
Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt. Es dürfen auch gerne andere Verstärker bzw. Marken vorgeschlagen werden, aber bitte kein Magnat, Carpower, Sony, wasweissichwaskrempel.
Tobt euch einfach aus, schreibt was der Teufel hält und zögert auch nicht mit vielleicht leicht kranken Ideen, aber bitte sagt mir WARUM ihr das Gerät gut findet (Aussehen ist grad egal, zur Not kommt er unter die Ladefläche. Klingen muss er.). Strom ist ebenfalls kein Thema.
Tausend Dank für Eure Antworten, bin nämlich echt überfordert da ich mir die Zeit nicht nehmen kann alles anzuhören. Versuche deshalb auf diesem Weg etwas auszusieben, dass am Ende vielleicht drei, vier Geräte übrigbleiben.
Nochmal Danke an Alle die mir jetzt schreiben !!!!!!!!!
