Hi,
wollte mir einen Stromverteilerblock selbst bauen. Ich hab mir gedacht ein Stück Kupfer 20mm x 5mm, Länge ca. 20 cm zu nehmen und darin ein paar Gewinde reinzuschneiden. Dann kann ich das Kabel an Ringösen mittels einfacher Maschinenschrauben befestigen.
Dazu meine Fragen:
(1.)
Alu oder Messing könnte ich umsonst bekommen. Wären die dazu auch geeignet oder soll ich doch besser zu Kupfer greifen?
(2.)
Kommt bei einer Verbindung mittels Ringösen genügend Strom durch oder soll ich besser Löcher in den Verteilerblock bohren und das Kabel darin dann mittels Madenschrauben, wie bei den käuflichen Verteilerblöcken befestigen? Bei Ringösen ist ja sehr wenig Material am Übergang der Öse zum Schaft. Wäre das dann nicht ein Flaschenhals?
wollte mir einen Stromverteilerblock selbst bauen. Ich hab mir gedacht ein Stück Kupfer 20mm x 5mm, Länge ca. 20 cm zu nehmen und darin ein paar Gewinde reinzuschneiden. Dann kann ich das Kabel an Ringösen mittels einfacher Maschinenschrauben befestigen.
Dazu meine Fragen:
(1.)
Alu oder Messing könnte ich umsonst bekommen. Wären die dazu auch geeignet oder soll ich doch besser zu Kupfer greifen?
(2.)
Kommt bei einer Verbindung mittels Ringösen genügend Strom durch oder soll ich besser Löcher in den Verteilerblock bohren und das Kabel darin dann mittels Madenschrauben, wie bei den käuflichen Verteilerblöcken befestigen? Bei Ringösen ist ja sehr wenig Material am Übergang der Öse zum Schaft. Wäre das dann nicht ein Flaschenhals?