Moin!
Bin auf der suche nach der „besten“ Stromversorgung für meine Anlage.
Versorgt werden sollen eine Audison VRx 2.400.2 und eine DLS A6.
An der Audison spielt dass AS RX 165 PRO. Sie genehmigt sich laut Anleitung an 4Ohm ca.35A-40A. Die A6 will an 2 Ohm max. 140A sehen. An ihr werden zwei X-Ion´s laufen.
Stromversorgung bis jetzt:
Lima wurde gegen eine mit 120A getauscht und geht mit 2x25mm2 + 16mm2 (Original) zur Batterie. Die Batterie vorne ist eine „Standart“ 66Ah von da weiter mit 35mm2 zur Kinetic KHC 800 (36Ah/1000A) die in der kleinen Reserveradmulde sitzen wird. Die beiden Batterien sind mit einem Relai getrennt. Natürlich hab ich vorne auch Karosserie zur Batterie mit 35mm2 + 20mm2 verstärkt.
Durch die zweite Batterie sind alle Leitungswege unter einem Meter.
Für die Audison müsste 21mm2 und 1x1F reichen denk ich.
Für die A6 bin ich noch am überlegen. Ihr soll es ja nicht an Strom mangeln
.
Da die A6 zwei Strom Terminals hat gibt es viele Anschlussmöglichkeiten.
1. Terminal a) 35mm2 +und- (mit Reduzierungsstücken)
Terminal b) 35mm2 +und- (mit Reduzierungsstücken)
2. Terminal a) 35mm2 +und- (mit Reduzierungsstücken)
Terminal b) 4x1F an die Amp mit 21mm2
3. Terminal a) mit 35mm2 +und- an 2x1F dann weiter mit 21mm2 an die Amp (ca. 5-10cm)
Terminal b) mit 35mm2 +und- an 2x1F dann weiter mit 21mm2 an die Amp (ca. 5-10cm)
4. Mit 2x35mm2 auf 4x1F und dann mit jeweils mit 21mm2 auf Terminal a und b
Dass wahren bisher meine Überlegungen
.
Hab mich gerade gefragt ob ich die Leitungen von der Batterie zu den Amp´s eigentlich absichern muss wenn die Wege nur sehr kurz sind? Da die Amp eine interne Sicherung hat und die Leitung nirgends durchscheuern kann.
Lg Torben
Bin auf der suche nach der „besten“ Stromversorgung für meine Anlage.
Versorgt werden sollen eine Audison VRx 2.400.2 und eine DLS A6.
An der Audison spielt dass AS RX 165 PRO. Sie genehmigt sich laut Anleitung an 4Ohm ca.35A-40A. Die A6 will an 2 Ohm max. 140A sehen. An ihr werden zwei X-Ion´s laufen.
Stromversorgung bis jetzt:
Lima wurde gegen eine mit 120A getauscht und geht mit 2x25mm2 + 16mm2 (Original) zur Batterie. Die Batterie vorne ist eine „Standart“ 66Ah von da weiter mit 35mm2 zur Kinetic KHC 800 (36Ah/1000A) die in der kleinen Reserveradmulde sitzen wird. Die beiden Batterien sind mit einem Relai getrennt. Natürlich hab ich vorne auch Karosserie zur Batterie mit 35mm2 + 20mm2 verstärkt.
Durch die zweite Batterie sind alle Leitungswege unter einem Meter.
Für die Audison müsste 21mm2 und 1x1F reichen denk ich.
Für die A6 bin ich noch am überlegen. Ihr soll es ja nicht an Strom mangeln

Da die A6 zwei Strom Terminals hat gibt es viele Anschlussmöglichkeiten.
1. Terminal a) 35mm2 +und- (mit Reduzierungsstücken)
Terminal b) 35mm2 +und- (mit Reduzierungsstücken)
2. Terminal a) 35mm2 +und- (mit Reduzierungsstücken)
Terminal b) 4x1F an die Amp mit 21mm2
3. Terminal a) mit 35mm2 +und- an 2x1F dann weiter mit 21mm2 an die Amp (ca. 5-10cm)
Terminal b) mit 35mm2 +und- an 2x1F dann weiter mit 21mm2 an die Amp (ca. 5-10cm)
4. Mit 2x35mm2 auf 4x1F und dann mit jeweils mit 21mm2 auf Terminal a und b
Dass wahren bisher meine Überlegungen

Hab mich gerade gefragt ob ich die Leitungen von der Batterie zu den Amp´s eigentlich absichern muss wenn die Wege nur sehr kurz sind? Da die Amp eine interne Sicherung hat und die Leitung nirgends durchscheuern kann.
Lg Torben