nene, ICH werde nicht schreiben, das es ausschließlich an der endstufe lag, nene
glaube ich auch nicht, denn schlecht sind sie nicht, hab schon feine music auch mit DIESEN E gehört, grüße an howlow
wenn die leistung auch nur einmal etwa zu viel war, dann ist es vorbei
wenn du über einen sehr langen zeitraum sehr laut gehört hast, dann KANN sich evtl auch der HT erwärmt haben und irgendwann war ihm etwas sehr warm und er mochte dann einfach nicht mehr, die wärme muß ja auch auch abgeführt werden (siehe beim brummen ... fasse mal anschließend nen sub an, die stinken teilweise sogar)
... meinst du, das eine endstufe, wirklich wenn du fast max hörst, dann noch so große reserven hat, das sie die 4 fache leistung sauber wiedergeben kann ?
... bei frieder glaube ich daran, nen großer monoblock ist da etwas anders und ist eigendlich niemals wirklich in bedrängnis zu bringen, weil der völlig stabil auch noch 1000 watt herausdrückt
ich beschreibe einfach nen erlebnis bei MEINEM wägelchen ... und nem MT
hab ne 2,5" kalotte verbaut, hörte gerade etwas mit stimme, MT waren auch aktiv sinnvoll und richtig getrennt, verzerrten relativ früh, hörten sich sehr früh quäkig an, ohne EQ und sonstigen einstellungen, habe dann die stromversorgung der endstufe etwas "verändert" (Bat war auch vorher schon nur 30 cm entfernd) und siehe da, es geht jetzt deutlich lauter, verzerrungsfreier und auch besser
anderes erlebnis
nen freund hat nen neo von ACR eingebaut, magnet zu showzwecken nach außen ! , reichlich leistung drauf gegeben, der war nach einiger zeit so warm gewesen, das man den nicht mehr anfassen konnte ... wenn man es dann übertreibt, dann KANN es irgendwann soweit kommen, das das chassis einfach zu warm wird, KANN, nicht muß
wenn das fähnchen wackelt ... vielleicht hat ja irgendeine verklebung aufgegeben, aus welchen gründen auch immer
ich würde beim nächsten HT die finger von dem regler des radios lassen und es anders einstellen/lassen
vom equipment würde ich nichts tauschen, wenn du klanglich zufrieden warst