Hi Leutz, hab jetzt endlich mal meine M18W testen können, in den fertigen Rohgerüsten der Doorboards und jetzt kommen wieder Fragen auf. Und zwar weiß ich ja nicht, wie weit ich die M18W belasten kann, darum hab ich erstmal mit einer Trennung bei 80Hz und 24dB angefangen um mich langsam heranzutasten. Hab jetzt 2 pro Tür, die parallel an eine AS F4-560 angeschlossen sind. Bei einigen Liedern sieht man ganz deutlich, daß abends das Abblendlicht im Takt zur Musik flackert, vor allen Dingen bei Liedern, die hohen Kickbassanteil haben (vielleicht auch unter anderem eine Schwäche meines Caps?). Meine Stromversorgung besteht aus 90A-Lima, ner 65Ah-Batterie und einem 1F-Cap von Boa, was wäre für mich jetzt am sinnvollsten? Dickere Lima oder größere Batterie? Zusatzbatterie möchte ich erstmal in den Hintergrund stellen, es soll wenn möglich alles aus einer Batterie und einer Lima kommen. Die Leistung der F4-560 sollte ausreichen auch für insgesamt 4 M18W? Das ganze hört sich schon sehr geil an, hab aber Angst, daß ich die M18W n bißchen überfordere, entweder durch zu tiefe Trennung, unzureichender Stromversorgung oder zu geringer Endstufenleistung. Für letzteres nehm ich gerne Tipps bezüglich einer anderen Endstufe entgegen 
Wer hat vielleicht schon viel Erfahrung mit den Exact M18W und kann mir sagen, was der M18W an Pegel hergibt? Bin für alle guten Tipps immer offen. Gruß
Daniel

Wer hat vielleicht schon viel Erfahrung mit den Exact M18W und kann mir sagen, was der M18W an Pegel hergibt? Bin für alle guten Tipps immer offen. Gruß
Daniel