Stromversorgung HU

um die Batt zu schonen und die Elektrik vor Schäden zu bewahren wird bei manchen die Zündung eben unterbrochen
 
naja aber mein serienradio und meine JVC HU, die ich vorher hatte, sind beim starten ausgegangen, das serienradio immer und das JVC manchmal.
ein alpine 9812, was ich kurz hatte und das jetzige 9815 bleiben aber immer an...

evtl. bessere interne pufferung?


@millenchi
naja um die zündung geht's hier ja nicht, zündungsplus der HU is auf dauerplus.

oder reden wir hier grad aneinander vorbei und der ausschalteffekt tritt nur auf, wenn es auf zündungsplus hängt? das JVC war aber auch schon am dauerplus und ging eben manchmal aus...
 
@fanaticson:
naja um die zündung geht's hier ja nicht, zündungsplus der HU is auf dauerplus.
doch! ... da mit der Schaltung das Relais nur anzieht, wenn die Zündung an ist -> erst dadurch wird Dauerplus zur Zündung an der HU
oder reden wir hier grad aneinander vorbei und der ausschalteffekt tritt nur auf, wenn es auf zündungsplus hängt?
jain. der ausschalteffekt könnte theoretisch auch mit der Relaisschaltung auftreten, wenn die Spannung(Zündung) während des Startvorgangs ganz abgeschaltet werden würde.
... wird sie aber nicht "ganz" weg (bei mir zumindest), reicht der strom zumindest fürs relais, für ein radio jedoch nicht.
wenn die Zündung wirklich ganz weggeschaltet wird, kann man in die zündungsleitung vor dem Relais einen kleinen Elko dazwischenhängen, der die Zündung und somit die Spule im Relais puffert.

LG
 
@sideshowbob
ne, ich mein, dass es bei mir ja nicht um die zündung geht, weil das zündungsplus und das dauerplus der HU auf dauerplus geschalten sind.
 
ich frag mich, warum die HU bei euch beim starten ausgeht.
ich kann die anlage sogar mit ordentlichem pegel laufen haben und sie geht beim zünden trotzdem nicht aus - und das OHNE headcap...
@fanaticson: wer natürlich mit der zündung das radio nicht einschaltet, sonder per se schon alles an dauerplus geklemmt hat, hat auch keine beeinträchtigungen während des startens des motors - auch ohne headcap!

LG
 
Hallo

Also technisch verstehe ich schon was ihr bezwecken wollt… Aber ich weiß am besten, wann meine Anlage in Betrieb sein soll. Und das ist in den allermeisten Fällen nicht Deckungsgleich mit dem laufenden Motor. Im Gegenteil: Radios über Zündung gehen mir persönlich auf die Nüsse. Aber jeder wie er es mag! :beer:
Die Alpine-Problematik war mir bisher unbekannt – Kein Kommentar… :hippi:

Wenn Automatik, dann zur Not an die ZV-FB gekoppelt. Das würde für mich etwas Sinn machen… ;) :thumbsup:



Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
up_0000000084.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
Tadzio schrieb:
Hallo

Also technisch verstehe ich schon was ihr bezwecken wollt… Aber ich weiß am besten, wann meine Anlage in Betrieb sein soll. Und das ist in den allermeisten Fällen nicht Deckungsgleich mit dem laufenden Motor. Im Gegenteil: Radios über Zündung gehen mir persönlich auf die Nüsse. Aber jeder wie er es mag! :beer:
Die Alpine-Problematik war mir bisher unbekannt – Kein Kommentar… :hippi:

Wenn Automatik, dann zur Not an die ZV-FB gekoppelt. Das würde für mich etwas Sinn machen… ;) :thumbsup:



Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
up_0000000084.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!


du verstehst da glaub ich was falsch....

Zündungsplus heisst lediglich der Zündschlüssel ist rumgedreht (quasi Stufe1) , das hat noch lange nix mit laufendem Motor zu tun
 
@sledge: tadzio meint wohl, daß er auch mal ohne "zündung" radio hören möchte ... deshalb würde er den schaltimpulse auch lieber über die ZentralFB betätigen. (blöd, wenn die Türen während der Fahrt automatisch verriegeln :hammer: -> dann lieber über die Alarmanlage koppeln ;))

mir wärs jedoch lieber, einen zusätzlichen Brückenschalter vom Dauerplus zu setzen, als über die ZV zu schalten (, damit man die Bedienblende abends auch abgenommen werden kann).

@tadzio: Du nimmst abends Deine Bedienblende nicht ab zwecks Diebstahlschutz, oder?

LG
 
Sledge schrieb:
…du verstehst da glaub ich was falsch....

Zündungsplus heisst lediglich der Zündschlüssel ist rumgedreht (quasi Stufe1) , das hat noch lange nix mit laufendem Motor zu tun
Hallo…

Eigentlich egal, denn jeder wie er will… :hippi:

Schon klar, wenn man das Radio quasi automatisch mit anschaltet. Aber ‚Stellung 1’ zu ‚Motor an’ noch separat zur Radio-Steuerung zu verwenden macht für mich noch weniger Sinn. Weil ich das Radio ja sowieso bediene (Pegel, Track, CD etc). Das wären bei mir noch dazu Schlüssel mit Links, Radio mit Rechts… :D
Aber meine Freisprech aktiviere ich auch über den Zündschlüssel. Die läuft eher nebenher.



Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
up_0000000084.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
sideshowbob schrieb:
@sledge: tadzio meint wohl, daß er auch mal ohne "zündung" radio hören möchte ... deshalb würde er den schaltimpulse auch lieber über die ZentralFB betätigen. (blöd, wenn die Türen während der Fahrt automatisch verriegeln :hammer: -> dann lieber über die Alarmanlage koppeln ;))

mir wärs jedoch lieber, einen zusätzlichen Brückenschalter vom Dauerplus zu setzen, als über die ZV zu schalten (, damit man die Bedienblende abends auch abgenommen werden kann).

LG
Hallo Tom

Genau, die Musik läuft normal vorm Fahren und bis zum Aussteigen… Und auch mal ganz ohne Schlüssel.
ZV- Fernbedienung wäre nicht schlecht. Tür auf – Musik läuft schon. Beim Weggehen erst aus… ;) :D ;)

Ja leider muß ich das Bedienteil bei mir abnehmen und einsetzen. Schon deshalb würde die Kopplung mit dem Zündschlüsseln wenig Sinn machen. :cry2:


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
up_0000000084.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
Moin Tadzio!

... bei mir (und bei allen andere Jüngern, motorisch ausfahrender Displays, die über die Zündung gesteuert zum Abnehmen des Bedienteils mit PiepsSignalen auffordern) würde die Idee mit der Zentralverriegelung dagegen wenig Sinn machen, da ich das Display erst abziehen könnte, wenn es rausgefahren ist - idF wenn das Auto schon verriegelt ist. :cry: :hammer:
-> dann lieber: jeder so, wie er es mag :beer: :D:D:D

LG
 
Ich habe Alpine und Clarion eine Email geschrieben, und gefragt ob das Radio über das Zündungsplus Strom zieht. Und sowohl Alpine und Clarion meinen NEIN. Nur im mA bereich.
 
tja... Das stimmt soweit ja auch.
Nur wenn beim Alpine noch n PXA dran hängt dann ist es halt doch mal im mittleren 3 stelligem mA Bereich :(
 
Also ich habe es auch über einen Schalter gemacht.... und einen kleinen 68.000µF Headcap
mit Elektronik von Mundorf... mal eben alle Kabel abgeschnitten.. :ugly: , 10qmm Masse
und Strom gelegt und auf den Cap, dann zum Dauerstrom vom Radio und zu einem Schalter...
So ist beides gepuffert.... funzt prima... :beer:
 
Und hörst du einen Unterschied dicke Zuleitung / Dauerplus gepuffert / Zundungsplus gepuffert ?
 
Bei verwendung eines HeadCaps ist es eher kontraproduktiv die Plusleitung zu verstärken ;)

PS: Ich höre keinen Unterschied bei mir (mit oder ohne HeadCap) :(
 
Hören tue ich nur was, wenn ich den Motor starte...da bleibt jetzt die Musik an... :D

Gebe zu, dass war der einzigste Grund warum ich sowas gemacht habe.. Hat mich immerhin
einen ganzen Tag Arbeit gekostet....
 
MillenChi schrieb:
Bei verwendung eines HeadCaps ist es eher kontraproduktiv die Plusleitung zu verstärken ;)

PS: Ich höre keinen Unterschied bei mir (mit oder ohne HeadCap) :(

Wenn eine Sperrdiode verbaut ist nicht, oder?
 
@Tadzio: Vollste Zustimmung, daher ist bei mir nen Schalter, der am Zündungsplus des Radios hängt und direkt in die Dauerplusleitung geschleift ist... Somit ist die ganze Anlage and und abschaltbar und geht am Bahnübergang, Rotlicht, starten des Motors auch nicht mehr aus ;)

Grüssle Weingeist
 
Zurück
Oben Unten