Stromversorgung HU

leck mich die Beulen, Dirk du hast vollkommen recht....

kein Wunder dass mein Radio weiterdudelt.... :wall:

hab dann da wohl beim original Ford Stecker was verwechselt.... :hammer:


also dann auf zu fröhlichen Taten
 
sideshowbob,

aber du hast doch eh keinen unterschied gehört , oder ??

ich habe eh kein verstärker IC mehr drin .. und der kühlkörper
dafür sind 4elkos reingewandert

wenn sich jetzt demnächst noch der V-drive deaktivieren lässt .. ist das toll ..
 
saddevil schrieb:
aber du hast doch eh keinen unterschied gehört , oder ??
naja, leider hab ich ein headcap bisher noch nicht angeschlossen :wall:, allerdings betreibe ich den Rest der Schaltung schon seit 3 Radios (ohne Headcap). :bang:
der Vorteil auf den ich aus war ist: das Radio geht beim Motorstart nicht aus!

jetzt hängt mein 0,35F Headcap am DEQ-P9 ...wobei sich mMn schon ein Klanggewinn eingestellt hat.
Interne Modifizierungen: kommen erst, wenn in knapp 2 Jahren die Garantie abgelaufen ist :eek: (oder hast Du einen besseren Tip für mich?)

LG :beer:
 
in 2 jahren hab ich eh ne andere HU .. von daher ..


ich hatte mei 9813 eine woche nach sinsheim wo es rausgekommen ist

ca 6-8 wochen später hatte ich es ummodifiziert
 
Oder ganz anders machen: Schalter einbauen und beide Leitungen auf Dauerplus legen. Da schaltet die anlage auch an keinem Rotlicht mehr ab... ;) Dann kann die HU ueber Remote so viel ziehen wie sie will... ;)

EDIT: Dauerplus vorzugsweise von direkter Leitung der Batt...

Gruessle Weingeist
 
sideshowbob schrieb:
LEUTE schaut in die Suche!
dann findet man auch, daß angeblich der Strom vom Remote bei einigen Modellen noch weitergenutzt wird.
(ich erinner mich da dunkel an einen brief von alpine?)

LG

Wie meinst Du das bzw was? :kopfkratz:
 
Hallo Fuzzis

Ihr werft einige Fragen auf:

- Warum in aller Welt, wollt ihr das Radio noch über Zündungsplus laufen lassen? Klingt es sonst zu gut? Die ganzen Störungen sollte man lieber fernhalten. Ich habe einfach Rot und Weiß mit Headcap und Diode zusammen an das 6mm² Kabel angeschlossen. Was soll da noch ein Relais?!?

- Als Diode verwendet man eine Schottky-Diode. Die sind sehr belastbar und haben weniger als 0,2V Spannungsabfall. Mehrere von den 30 Ampére Typen habe ich parallel auch zum Laden der Exxide benutzt. Siehe:
http://80.150.21.217/conrad/layout2/det ... iew=search

- Radio 'nachlaufen'? Radio-AUS ist AUS! Oder meint ihr nach dem Zündungs-AUS mit CAP im Schaltsignal? Wenn es noch 15min nachläuft wird es sich kaum um die Power-Leitung handeln...

Ich kann irgendwie nicht verstehen warum man die Zündung da mit drinnen haben will? Dafür hat doch das Radio einen ON/OFF Knopf... Was soll die Klangbremse dabei? :kopfkratz:

Rätzel über Rätzel... :ka:



Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
up_0000000084.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
ich möchte nicht jedesmal den knopf drücken ...
einsteigen losfahren ...




wenn das zündungsplus eine remote für die HU ist ... dürfte das ja keine auswirkung auf den klang haben , oder ???


wenn ja .. dann fangt mal alle an und puffert mit 1F den remote vom AMP..
kann nur sein das die in 24H immernoch läuft :keks:

halte doch einfach ein multimeter in das zündungsplus ..
und mess wieviel strom da durchgeht
 
Tadzio schrieb:
Ich kann irgendwie nicht verstehen warum man die Zündung da mit drinnen haben will? Dafür hat doch das Radio einen ON/OFF Knopf... Was soll die Klangbremse dabei? :kopfkratz:

Bei Alpine bleiben z.B. alle über AiNet angeschlossenen Geräte an bzw im Standby solange das Zündungsplus 12V erhält.

Bei längerer Standzeit kann das schon Probleme geben...oder auch bei immer nur kurzen Fahrten... (Die Lima kommt ja eh kaum mim Laden nach bei mir :D)

Gruß buesser
 
ausserdem muss man, zumindest bei meinem Alpine, den Power Kopf immer einige Sekunden gedrückt halten damits sich ausschaltet.....find ich doof so

werd mir mal Tom seine Schaltung zu Gemüte führen
 
Sledge schrieb:
ausserdem muss man, zumindest bei meinem Alpine, den Power Kopf immer einige Sekunden gedrückt halten damits sich ausschaltet.....find ich doof so

Japp, das ist in der Tat extrem blöd gemacht! Hab das Radio nur am Dauerplus und muss es immer von Hand ausmachen. Will es aber auf der anderen Seite nicht an den Zündungsplus anschließen, weil ich sonst zu oft das Radio ausmachen muss, wenn ich nicht will (Man braucht beim Basteln am Auto den Kofferraumschlüssel -> Anlage aus; die Freundin kommt während des Autowaschens und braucht den Haustürschlüssel -> Anlage aus; ...).

Ich denke, ich werde die Anlage jetzt an die Alarmanlage anschließen, dann ist das Radio immer betriebsbereit, wenn man sich in irgendeiner Art und Weise im Auto befindet. ;)

Zum Zündungsplus: Bei älteren Radios war dies die eigentliche Stromversorgung, der Dauerplus war quasi nur zum Erhalt der Daten da... Laut Alpine wird bei aktuellen Radios beides benutzt, wobei der Zündungsplus wohl wichtiger ist, weil der Dauerplus hauptsächlich für die internen Endstufen verwendet wird (deshalb auch das dickere Kabel).

Also wenn man schon seine Stromversorung optmimiert, muss man auf jeden Fall beide Anschlüsse puffern, sonst ist die Aktion irgendwie für die Katz'...


Viele Grüße,
Olli
 
@buesser:
buesser schrieb:
sideshowbob schrieb:
LEUTE schaut in die Suche!
dann findet man auch, daß angeblich der Strom vom Remote bei einigen Modellen noch weitergenutzt wird.
(ich erinner mich da dunkel an einen brief von alpine?)

LG

Wie meinst Du das bzw was? :kopfkratz:
die Frage, auf die ich mich bezog stand einen Beitrag darüber:
bla_cky schrieb:
Kann es nicht einfach auch so sein, dass das Zündungsplus wie bei den Endstufe des Remote funktioniert!
Also die HU die eigentliche Versorgungsspannung über des Dauerplus nimmt, und des Zündungsplus nur zum Anschlaten nutzt????

Oder zieht die HU auch über des Zündungsplus ordentlich Strom???
Stehe nämlich auch gerade vor diesem Problem! Hab nen 6mm^2 Kabel nur für des Radio gezochen! Wollte es ans Dauerplus hängen!!
----------
@Tadzio:
Tadzio schrieb:
- Warum in aller Welt, wollt ihr das Radio noch über Zündungsplus laufen lassen? Klingt es sonst zu gut? Die ganzen Störungen sollte man lieber fernhalten. Ich habe einfach Rot und Weiß mit Headcap und Diode zusammen an das 6mm² Kabel angeschlossen. Was soll da noch ein Relais?!?
oben nochmal lesen! ... das will eigentlich keiner :D (ich zumindest rate nicht dazu)
- Radio 'nachlaufen'? Radio-AUS ist AUS! Oder meint ihr nach dem Zündungs-AUS mit CAP im Schaltsignal? Wenn es noch 15min nachläuft wird es sich kaum um die Power-Leitung handeln...

Ich kann irgendwie nicht verstehen warum man die Zündung da mit drinnen haben will? Dafür hat doch das Radio einen ON/OFF Knopf... Was soll die Klangbremse dabei? :kopfkratz:

Rätzel über Rätzel... :ka:
... die Zündung schaltet kompfortablerweise das Radio an und aus (die Bedienung des An/Aus Knopfes bei Einsteigen/Verlassen des Fahrzeugs gilt in einigen Kreisen als uncool :hammer:)

Das Relais dazwischen bewirkt nun folgendes:
man steigt ins Auto, stellt die Zündung an und das Radio läuft! ... mit dem Unterschied, daß mit der Relais-Schaltung das Radio komplett über Dauerplus versorgt wird! (Vorteil: siehe buessers Frage hier oben und Cakedrummers Antwort direkt hier über meiner)
---------
nochmal für alle: die original Zündungsleitung schaltet eine Spule, die Dauerplus auf den "neuen Zündungsstrom" schaltet. Dabei hat die neue "Dauerplus-ZündungsPufferung" keine Spule im Schaltweg!

Wer jetzt noch einen Elko mit an die Schaltung hängt, hat das ganze auch noch gepuffert.

alle Klarheiten beseitigt? :eek:

LG aus HH
 
Hallo ToM,

+++ganz-lieb-frag-modus an :liebe: +++ Kannst Du mir mal bei Gelegeheit "Deine" Wunderschaltung in unseren Passarati bauen??? +++ganz-lieb-frag-modus aus :liebe: ++

Eine Pufferung ist mir persönlich völlig wumpe (da keine Klangauswirkung bei uns), aber die Unterbrechung der Stromversorgung beim Start und damit das Ein- und Ausfahren des Monitors nervt schon... :eek:
 
@ sven: das ist eigentlich soooooo einfach! ... alles was Du dazu benötigst findest Du: <<hier>> (Relais, Sockel, Freilaufdiode)

und wenn man sich dann noch das Schaltbild anschaut:
img.php

sollte nicht mehr viel verkehrt gehen.
aber ich kann nochmal rüberschauen, wenn Du fertig bist. (obwohl man beim Relais wirklich nichts verkehrt machen kann! allerdings sollte man beim verschalten der Diode aufpassen, sonst gibts funken :hammer:)

LG

PS: an die ewigen Frevler: die Schaltung läuft natürlich auch ohne Cap :ugly:
 
@ sven:
noch eins:
wenn die "Zündung" beim Startvorgang des Wagens selbst (vielleicht vom Hersteller vorgesehen?) kurz aussetzt, kann auch diese Schaltung nichts gegen das Aussetzen des Radios machen.

jedoch scheint bei mir die Spannung wenigstens während des Startens an der Relaisspule auszureichen, daß der geschaltete RelaisKontakt nicht aussetzt und Dauerplus weiter das Radio mit dem "neuen" Zündungsstrom versorgt. (anders als bei der normalen Verschaltung ohne Relais!)

LG
 
ich frag mich, warum die HU bei euch beim starten ausgeht.
ich kann die anlage sogar mit ordentlichem pegel laufen haben und sie geht beim zünden trotzdem nicht aus - und das OHNE headcap...
 
is halt so Absicht bei den jeweiligen Fahrzeugmodellen

hat def. nix mit Spannungsschwankungen zu tun
 
Zurück
Oben Unten