Strom(Zusatzbatterie(en))für Reserveradmulde im Polo 6N gesu

Soundscape

Teil der Gemeinde
Registriert
24. Sep. 2003
Beiträge
3.161
Ich bin grad bei der Neuinstallation (oder besser gesagt noch bei der Plaung) meiner Anlage....

Als Fundament brauche ich eine gesunde Portion Stom => geplant ist es eine oder mehrer Zusatzbatterien in der Reserveradmulde meines Polo 6N zu versenken - leider ist das nur eine Notradmulde ist, ist die Einbauhöhe ziemlich begrenzt => Exxide/Optima fällt also raus....

Dachte da an eine oder Zwei Hawker EP26 oder EP42 - was gibt es das noch für Alternativen? (vieleicht Kinetic? Homepage?)

Vorhanden ist eine 70A Lima und eine Hawker EP 42 als Starterbatt...

Versorge werden muss:

Radio: Clarion DRZ 9255 (ca. 1,5A)
Amps:
HT: Genesis SA50 (oder ähnliche)
MT: Genesis DA100 (oder ähnliche)
TMT: Gensis Q100x (oder max Ausbau Genesis DMX - bzw. bis 350W)
Sub: Höchstens ne DLS A6

Was Eignet sich für die Reserveradmulde des Polo 6N? Wer hat sowas schon mal gemacht/bei jemandem gesehen? Wie gross würdet ihr das Dimensionieren - überwiegender Bedarf für den Fahrbetrieb - ab und zu aber auch mal im Stand...

Ich bin auf Vorschläge/Meinungen gespannt....
 
Hallo,
also ne Kinetik Cap-Killer paßt überall.
Wie wäre es denn mit der Northstar NSB 90 FT.
Habe ich auch drin und sie liefert Strom satt.
Vorteil ist, sie ist sehr flach, so wie die Hawker SBS C11 früher.
Eine sehr gute Batterie für diese Zwecke wie ich finde.
Mfg Dirk
 
Hallo (?)

Es gibt die gelbe Optima auch als ‚halbe’ Version. Die müsste in deine Mulde passen. Allerdings habe ich keine eigenen Erfahrungen damit:

Datasheet


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
Wobei da die NSB90 doch schon einiges an Power vorraus hat, alleine von den Werten her.
Also meine Tests sind wirklich gut verlaufen.
Mit 2 AT 1500.1 und 4 Quantum 15er war 2 Stunden musikhören bei moderatem Pegel bei 0,2 Volt abfall möglich.
Vollgas kein Einbruch unter 11,9 Volt, OK mit einer Bat vorne noch, aber das hat er ja auch.
Wie gesagt die flache Form hat schon Vorteile.
Die große Optima Yellow ist da wieder ein anderes Kaliber, wobei die Northstar Batterien doch stark im kommen sind.
In holländischen Autos schon stark verbreitet und preislich halt unter den Kinetik.
Die Kinetik sind halt wenn sie passen, auch wirklich eine Hausnummer kann man nicht anders sagen.
Eine Monster versorgt ne ESX 2500.2 spielend mit Frontsystem usw.
Mfg Dirk
 
Hallo Michael,

ich habe ja auch einen Polo und auch Batterien in der Mulde. Da ich nicht wirklich die Hochstromanwendungen habe und eben lieber sicher die Spannund halten möchte habe ich mich für 3 kleinere Batterien entschieden.
Das sind ältere (gebraucht aus Notstromanlage - kam dem Studibudget entgegen ;)) Akkus von Sonnenschein. Die Kapazität liegt bei 25Ah je Stück und die Maße sind ca. 18x18cm bei 12cm Höhe.

Mitsamt der Trägerplatte aus 20er MPX passt das recht gut in die Mulde. Die Batterien stehen etwa 2cm über den blechernen Fz.-Boden heraus, aber den wirst du sicherlich eh etwa anheben wegen der Stufen, oder?

Ich bin jedenfalls zufrieden und die Akkus sind nun auch schon wieder ein Jahr drin und zeigen keine Schwäche.

Gruß, Seb
 
Hab mich jetzt nach einem "parktischem einbauvergleich" für zwei Hawker EP 26 entschieden, die bieten in meinem Fall wohl das beste Ergebniss bezgl. Preis, RI und Verbaubarkeit (dürften aber keinen cm grösser sein :hammer:) - (Nenn)Kappazität ist so auch ausreichend vorhanden, das Zusatzgewicht hält sich mit 20Kg auch im Rahmen....
 
Zurück
Oben Unten