Strom für 2 mosconi 300.2 @ 2 ohm

Ich habe es anders angeschlossen als in der anleitung weil ich doch jede spule einzelnd an einer stufe habe die dann mit dem multimeter eingepegelt wurden
 
hmm die 300.2 kann normaler weise "viel" ab , bei einem bekannten hängt sie immer unter 1ohm an einem dd und da gab es bis jetzt nie probleme ...

welches volumen und portfläche hat der kasten ?! eventuell kann man da etwas ansetzten um die inpedanz etwas runter zu bekommen ...

was sagt denn dein multi zur spannung wenn du mal "etwas" lauter hörst ?


mfg torsten
 
die stufen haben auch schon bei 12,8v abgeschaltet hab mein car hifi fritzen eben angerufen er meint er hat dafür grad keine zeit ich soll nächste woche mal rumkommen ja richtig super

Und das mit dein unter 1 ohm kann ja auch sein aber nich im brücken betrieb :wall:
 
doch doch brücke , das macht die jetzt schon , ähm 2 monate (eher länger) mit ohne auch nur ein mal abzuschalten und er hat nur eine optima blue vorne nicht mehr...

geraten hab ich ihn nicht dazu aber wenn er das will und ihm das egal ist , warum nicht ? fahren ja auch genug mit einer colli @ 1ohm rum...

versuch mal deinen port mit einem brett zu verkleinern , ich mein jetzt das port volumen ingesamt :)


mfg torsten
 
Ich würde mal sagen es liegt am wiederstand weil er zu gering wird und darum der Verstärker abschaltet. hatte ich erst dieses We bei einem Freund von mir der Hatte die Peerlees XLS drin und die kann man nicht an jeden verstärker anschliesen
 
Kenne dieses Phänomen bis jetzt nur von meiner ehemaligen Steg AQ220.2. An dieser war ein Beyma X-Max12 auf 1 Ohm Brücke angeschlossen, was zum normalen Musikhören ging, aber ab einen bestimmten Pegel ging die Stufe in Protect. Deswegen würde ich auch mal auf eine zu niedrige Impedanz tippen.
 
Der Woofer ist ein SoloX in D2.

An jeder Spule hängt eine Mosconi und beide sind identisch eingemessen?

Strom ist genug da, denn bei 12,8V wird nicht wegen Unterspannung abgeschaltet.

BEIDE!! gehen in Protect sehe ich das richtig?

Du hast 1,3 Ohm gemessen.... hmm wie hast du denn gemessen? Jede Spule einzelnt? Oder in Brücke das Ganze?

Welche Membranfarbe hat der SoloX ? Schwarz oder Silber?

Mfg Dirk
 
Also Solo X 18" D2 in schwarz jede spule hat 1,3 ohm habe ich mit nem multimeter gemessen mit dem die stufen beim sinuston auch eingepegelt wurden
 
Aber 1,3 Ohm sind schon erstaunlich wenig.... wenn man da jetzt noch die Meßspitzen mit einrechnet kommt man ja fast auf 1Ohm....

Es ist wirklich richtig verkabelt? Das hört sich für mich an als ob man den Woofer parallel gemessen hat, oder das Multimeter ist irgendwie net ganz koscher.

Mfg Dirk
 
mit 2 multimeter gemessen selbes ergebnis und + und - von coil 1 an eine stufe gebrückt und + und - von coil 2 an die andere stufe gebrückt
 
Hmm,

und der Woofer ist Neu?

Prinzipiell würde ich ja sagen, da stimmt doch was nicht... vielleicht die Spair mal rausnehmen und schauen mit den Händler.

Mfg Dirk
 
Der woofer ist nagelneu und der händler hat gesagt er hat erst nächste woche zeit
 
Gibt es irgendwie die möglichkeit die ohm zahl zu steigern oder ist das einfach ein fehler des subs ?
 
Da kannst du leider nichts steigern, das der aber so tief liegt ist auch ungewöhnlich.....

Was sagt denn Kicker dazu?

Mfg Dirk
 
noch nix muss ich da bei audio design anrufen für den deutschen vertrieb oder wo bekomm ich da jemand ans rohr
Und ich war gerade am überlegen ob es sein kann das eine stufe an z.b. + von coil 1 ist und - von coil 2 oder würde das gar nicht funktionieren weil ich habe auch beim einpegeln festgestellt heute das wenn ich praktisch die linke stufe hochdrehe ändert sich auch die ausgangsleistung der rechten stufe
 
Ich würde vorschlagen bevor da etwas sehr teures sich in Rauch auflöst, lässt du mal erstmal deinen Händler drüberschauen.....!!! :eek:
Soviel Geduld solltest du mitbringen.

Ich persönlich tippe immernoch auf einen Verkabelungsfehler, entweder Lautsprecherseitig oder vom Strom......

Grüße, Martin
 
Anscheinend Realisiert hier niemand wie es angeschlossen ist ...

Jede Spule des Kicker´s geht an eine Gebrückte Mosconi.
Quasi + und - einer Spule an eine Gebrückte Mosconi ...

Wo soll dort ein verkabelungsfehler sein.
Würde er + einer spule und - einer anderen nehmen könnte er wohl kein wiederstand messen oder ?

Nur frage ich mich auch ... wieso 1.3 Ohm ...

Grüße ...
 
Flori,

so SOLL es seiner Meinung nach angeschlossen sein, oder so IST es angeschlossen.................?! ;) :hippi:

Grüße, Martin

PS: Schöne Komponenten @ home !!! :liebe: :liebe: :liebe:
Im "beisammen" auch unterwegs......? ;)
 
P406 schrieb:
Flori,

so SOLL es seiner Meinung nach angeschlossen sein, oder so IST es angeschlossen.................?! ;) :hippi:

Grüße, Martin

PS: Schöne Komponenten @ home !!! :liebe: :liebe: :liebe:
Im "beisammen" auch unterwegs......? ;)


Naja ... Es sollte ... :)
 
So ...
Der held hat den Sub Falsch angekabelt ...
Nun ist er zwar der Sub Richtig angeschlossen und kommt auch auf 2 Ohm.

Aber sobald die zweite Spule (Egal welche) an die Zweite Stufe gehängt wird,
Schalten beide endstufen in Protect ...

Egal welche Spule mit welcher amp.

Wenn nur eine Spule angeschlossen ist, gehts wunderbar.
Immer wenn die zweite spule dazu kommt gehts nichts mehr...
 
Zurück
Oben Unten